| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | SF INSPECT 3D , eine App
|
Autor
|
Thema: WF2 sehr langsam (2102 mal gelesen)
|
Roadrunnerle Mitglied Student

 Beiträge: 14 Registriert: 18.07.2005 CPU: AMD 1700+ RAM: 512MB Grafik: Radeon 9600 TX (Aldi) WinXP, ProE WF2 M120
|
erstellt am: 19. Jul. 2005 17:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, Problem: Wenn ich verschiedene Linien nacheinander markiere kommt die Markierung erst 2 bis 3 Sekunden später. Das Selbe bei drehen oder verschieben. Eine Rechenpause von ca 2-3 Sekunden, CPU-Auslastung ist dabei bei 100%, und dann gehts erst weiter. Beim Drehen von 3D Teilen oder beim Verschieben von Zeichnungen gibts die Pause beim Starten der Aktion wenn dann aber mal gerechnet wurde läuft es sehr flüssig. Hat mir da jemand einen Rat? System: Wildfire 2 M120, 1,6 GHz, 552 MB RAM, ATI Radeon 9600TX (Aldi) nicht zertifiziert Schon unternommene Versuche: - alter, neuer, mittelalter Treiber --> kein Unterschied bemerkbar - config.pro win32_gdi oder opengl --> kein Unterschied bemerkbar - System defragmentiert --> kein Unterschied bemerkbar hmm, ich weis nicht mehr weiter an der Graka kann es doch nicht liegen wenn die CPU-Auslastung bei 100% liegt oder? Da kommt man bei konstruieren nicht voran. Gruß Steffen.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roadrunnerle Mitglied Student

 Beiträge: 14 Registriert: 18.07.2005 CPU: AMD 1700+ RAM: 512MB Grafik: Radeon 9600 TX (Aldi) WinXP, ProE WF2 M120
|
erstellt am: 20. Jul. 2005 00:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
MarkusP Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 269 Registriert: 28.03.2003 Creo Elements/Pro 5.0 M110
|
erstellt am: 20. Jul. 2005 06:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Roadrunnerle
Hallo Roadrunnerle, mich interessiert Dein Beitrag, da ich bei Detailzeichnungen großer Baugruppen das gleiche Problem mit der Performance habe wie Du. Auch bei mir geht die CPU-Auslastung sofort auf 100%. Erst wenn er sich wieder beruhigt hat, kann man weiterarbeiten. Allerdings nur einen kurzen Augenblick, da die CPU-Leistung sofort wieder bei 100% liegt. PTC und ich hab noch keine Lösung gefunden. Mein Frage: Was hat Dein erster Link mit dem Problem zu tun? Ich versteh' da den Zusammenhang nicht! Gruß
------------------ Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PRO-sbehr Mitglied Dipl.-Ing. Konstruktion
   
 Beiträge: 1172 Registriert: 05.07.2002 Laptop DELL Latitude 5420 Intel Core I5-1145G7 Grafik: Intel Iris Xe 16 GB Windows 10 Enterprise 64bit VDI Intel Xeon Gold 6244 CPU Grafik: NVIDIA GRID T4-4Q24 GB Windows 10 Enterprise 64bit Creo Parametric 7.0.3.0 (seit Version 13, produktiv seit Version 20)
|
erstellt am: 20. Jul. 2005 07:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Roadrunnerle
Zitat: Original erstellt von MarkusP: Was hat Dein erster Link mit dem Problem zu tun? Ich versteh' da den Zusammenhang nicht!
Geht mir genauso ! Roadrunnerle könntest Du Deine Lösung evtl. auch ohne Links auf andere Beiträge kurz erläutern. Danke und Gruß Stefan ------------------ Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jörg Wahle Mitglied
 
 Beiträge: 154 Registriert: 27.06.2003 WF5 (M160) PDM-Link 9.1 (M060) Win 7 enterprise Dell Latitude E6230 Intel Core i5 2,6GHz/8GB RAM Intel HD Graphics 4000
|
erstellt am: 20. Jul. 2005 09:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Roadrunnerle
|
Roadrunnerle Mitglied Student

 Beiträge: 14 Registriert: 18.07.2005 CPU: AMD 1700+ RAM: 512MB Grafik: Radeon 9600 TX (Aldi) WinXP, ProE WF2 M120
|
erstellt am: 20. Jul. 2005 11:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi @all, ich muss zugeben, dass es vielleicht nicht ganz so verständlich und auch nicht ganz vollständig ist, aber es war schon spät. OK eine Zusammenfassung was ich letztendlich gemacht habe: 1. Neuster Treiber von ATI (Catalyst 5.7, alle Einstellungen auf Standard) 2. von www.inneo.de die zwei Konfigurationsdateien config.pro und config.win gedownloaded (die sind zu finden wenn man dort in der Suche z.B. "config.pro" eingibt --> erster Treffer anklicken ) 3. Im Wildfire-Hauptordner gibt es einen Ordner Namens "Text". Dort habe ich die "nur" die zwei Dateien config.pro und config.win reinkopiert, den Rest, der bei den Konfigurationsdateien dabei war habe ich mal weggelassen. 4. die config.pro mit dem Editor aufgemacht und die Zeile "graphics win32_gdi" eingefügt. (da die Grafikkarte das Opengl nicht richtig kann) 5. Im Wildfire-Hauptordner gibt es einen Ordner Namens "BIN" mit der Datei "proe1.psf". Die Datei auch mit dem Editor geöffnet und die Zeile "ENV=LANG=GERMAN" einfügen (bewirkt, dass ProE in Deutsch ist wenn das Sprachpaket installiert ist) Diese fünf Änderungen habe ich vorgenommen. Es empfiehlt sich natürlich eine Sicherung der Dateien anzulegen, die man ändert. Was jetzt alles in diesen Konfigurationsdateien drinsteht weis ich auch nicht. Ich muss dazusagen, dass ich absoluter Neuling bin und das Programm erst sein 3 Tagen auf dem Rechner habe. Ups ich sehe gerade der erste Link war wohl völliger Quatsch ich nehme ihn raus. Noch eine Weitere Erkenntnis: - in ProE unter Hilfe -> Technical Support Info kann man sehen ob ProE Opengl oder Win32_gdi benutzt. Was ich allerdings nicht verstehe ist warum dort Windows NT statt XP stehet. Na ja was solls. Ich hoffe ich konnte euch weiterhelfen. Gruß Steffen. [Diese Nachricht wurde von Roadrunnerle am 20. Jul. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
eisbaer Mitglied nicht mehr konstruieren sondern installieren ;)

 Beiträge: 40 Registriert: 17.07.2003
|
erstellt am: 24. Jul. 2005 01:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Roadrunnerle
Hi Steffen, mag ja sein, dass Du auf anhieb keinen Unterschied zwischen OPENGL und WIN32_GDI erkennt. Fakt ist aber, dass Dir im Skizzierer ohne OPENGL bald die Lust vergeht. Pro/E ist nunmal für diesen Mercedes Betrieb ausgelegt ist. Mit win32_gdi zu arbeiten ist sicher besser als gar nicht auf einem CAD unüblichen Rechner zu arbeiten. Suxhe hier einfachmal nach OPENGL und Du wirst bald zur Erkenntnis gelangen, dass kaum jemand die FIAT secento Varinate wählt Microsoft ist leider so nett den Systemparameter OS (anzuzeigen mit SET OS in eine MS-DOS-Eingabeaufforderung) seit NT 3.51 auf Windows_NT stehen zu lassen und einfach nur die Version intern hochzuzählen 5.0=Win2000. Pro/E zeigt hier nur diese Systemvariable an. ------------------ Der Eisbär "Wer glaubt, etwas zu sein, hört auf, etwas zu werden" (Pischetsrieder, ex CEO BMW AG) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roadrunnerle Mitglied Student

 Beiträge: 14 Registriert: 18.07.2005 CPU: AMD 1700+ RAM: 512MB Grafik: Radeon 9600 TX (Aldi) WinXP, ProE WF2 M120
|
erstellt am: 24. Jul. 2005 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo eisbaer, ich habe jetzt nochmals einen Vergleich gemacht win32_gdi - opengl. Du hast recht, sobald die Teilemenge steigt fängt es langsam aber sicher mit win32_gdi an zu ruckeln. Das seltsame ist ja, dass wenn ich auf opengl umschalte, dann laufen bei mir 3D Drehungen wesentlich flüssiger d.h. opengl müsste dann ja funktionieren. Das Hauptproblem liegt einfach daran, dass wenn ich ein Bauteil oder eine Ebene markiere --> kein Problem, schnell aber wenn ich es jetzt entmarkiere dann dauert es ewig bis der Entmarkierungsvorgang abgeschlossen ist, als ob ich ein 20 Hz Fernseher hätte (Markierung baut sich von unten nach oben Zeilenweise ab). Und erst wenn das Teil entmarkiert ist geht es weiter. --> sehr großer Zeitverlust. Daher habe ich doch eigentlich keine anderen Möglichkeiten als entweder auf win23_gdi umzuschalten oder mir eine Grafikkarte zu kaufen, die das "Entmarkieren" auch unterstützt. Gruß Steffen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 25. Jul. 2005 08:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Roadrunnerle
Nur als Vorschlag für die cofig.pro fast_highlight yes - Highlighting prehighlight no - kann bei Bedarf wieder eingeschaltet werden (Editieren Auswahl Voreinstellungen) oder Mapkey ------------------ Servus Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roadrunnerle Mitglied Student

 Beiträge: 14 Registriert: 18.07.2005 CPU: AMD 1700+ RAM: 512MB Grafik: Radeon 9600 TX (Aldi) WinXP, ProE WF2 M120
|
erstellt am: 25. Jul. 2005 09:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Roadrunnerle Mitglied Student

 Beiträge: 14 Registriert: 18.07.2005 CPU: AMD 1700+ RAM: 512MB Grafik: Radeon 9600 TX (Aldi) WinXP, ProE WF2 M120
|
erstellt am: 25. Jul. 2005 09:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Stopp ich muss mich verbessern. Jetzt läuft alles flüssig. Keine Pausen mehr. Super. Aber ich könnte mir vorstellen, dass man beim Markieren von tricky Flächen oder Punkten so seine Schwierigkeiten bekommt wenn man nicht weis welche Fläche/Punkt man markiert. Na ja mal schauen. Danke. Gruß Steffen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
genetic2k Mitglied

 Beiträge: 14 Registriert: 02.08.2004
|
erstellt am: 26. Jul. 2005 00:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Roadrunnerle
hi leuts. wollte auch ma was zu diesem thema sagen. dass ati grakas nicht opengl-fähig sind ist einfach falsch.das problem liegt daran,dass proE sich nicht besonders gut mit dem ati treiber verträgt(bzw. umgekehrt)... wenn du auf win32gdi umschaltest,dann benutzt proE keine hardwarebeschleunigung mehr,also die rechenlast geht auf den CPU und nicht mehr auf die grafikkarte. jetzt hast du den vorteil,dass du dem treiberkonflikt aus dem weg gehst,aber den nachteil,dass du,sobald die zeichnung etwas umfangreicher wird,ziemlich sicher performance probleme bekommen wirst. wies zur zeit aussieht gibt es keine gute lösung dafür. fakt ist,dass dieses problem anscheinend vorwiegend bei ati grafikkarten auftaucht.. nvidia dürfte da weniger probleme machen. meine nächste graka wird wohl eine nvidia karte sein. mfg daniel
[Diese Nachricht wurde von genetic2k am 26. Jul. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 26. Jul. 2005 07:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Roadrunnerle
@genetic2k: Klar kann man hier im Forum den Trend zu zickigen ATI-Karten erkennen, aber hauptsächlich liegt das wohl daran, dass die Probleme fast ausschließlich von "Spielekarten" kommen ... Wir haben eine zertifizierte ATI Fire GL X2 problemlos mit einer echt rattigen Performance im Einsatz! Statt also ständig auf Grafikkarten oder Pro/E zu schimpfen, sollte man es vielleicht erst mal mit einer Hardwarekonfiguration laut Herstellerempfehlung versuchen!? Die müssen dank eBay echt kein Vermögen kosten! P.S. Mein Auto ist echt klasse, aber es bleibt immer stehen, wenn ich Shell's V-Power-Diesel tanke - komisch oder? Mit normalem V-Power Super plus gehts... ;-) ------------------ Viele Grüße aus Heilbronn & Umgebung, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
michaeln Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 834 Registriert: 07.10.2002 WF2 M250, ProI 3.4 M030 Inventor 11 SP4 WinXP-x64 SP2, Ubuntu 8.10
|
erstellt am: 26. Jul. 2005 07:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Roadrunnerle
Hallo, da kann ich Michael18111968 nur beipflichten. Und selbst wenn es nur für den weniger anspruchsvollen ProE-Betrieb handelt (z.B. Studenten...) lohnt es sich nach einer OpenGL-Karte umzusehen. Schaut doch mal bei Ebay nach einer ATI FireGL 8800, die bekommt man für ein paar Euros (unter 50 Euro) und funktioniert mit der neuen Treibergeneration mittlerweile recht zuverlässig (siehe andere Beiträge), auch wenn sie von PTC mittlerweile ab Wildfire2 entzertifiziert ist, d.h. das heißt es wird mit dieser nicht mehr getestet, sie dürfte aber weiterhin funktionieren (zumindest um Welten besser als jede Spielekarte). Es gibt ja auch neue Karten für denm kleinen Geldbeutel (Nvidia FX500 oder ATI FireGL T2). Gruß Michael
[Diese Nachricht wurde von michaeln am 26. Jul. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |