| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Habe Probleme eine Skizze zu runden..! (1025 mal gelesen)
|
Shibby Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 52 Registriert: 14.07.2005
|
erstellt am: 14. Jul. 2005 16:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi all...! Kann mir jemand helfen? Ich möchte gerne ein eine Kante runden..! Aber ich möchte nicht die ganze..darum habe ich eine Skizze erschtellt und öchte diese runden...aber irgendwie frisst er es nicht......! Für Tipps bin ich sehr dankbar...! G Shibby
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stingray9 Mitglied binärer Dompteur

 Beiträge: 91 Registriert: 03.05.2003 Wildfire 3 M200 Wildfire 4 M50 Pro/INTRALINK 3.4 PDMLink 8.0 PDMLink 9.0
|
erstellt am: 14. Jul. 2005 16:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Shibby
|
docci Mitglied Dipl.-Ing. (FH)
 
 Beiträge: 219 Registriert: 01.04.2005
|
erstellt am: 15. Jul. 2005 07:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Shibby
|
Beere Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
   
 Beiträge: 1437 Registriert: 31.07.2001
|
erstellt am: 15. Jul. 2005 08:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Shibby
Hall Shibby. Herzlich willkommen im Forum  Ich habe mal ein Bild angehängt. Ist es das was Du meinst? Ist mit einem gezogenem Materialschnitt erzeugt. Die Kurve ist an einen Punkt getrimmt, den man beliebig auf der Körperkanten definieren kann. Die Kurve ist exakt von der Körperkontur abgeriffen. Ist das alles Neuland? Dann nutze die Forensuche wenn Du eingeloggt bist. Die Googlesuche ist die Pest Gruß Andreas [Diese Nachricht wurde von Beere am 15. Jul. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Shibby Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 52 Registriert: 14.07.2005
|
erstellt am: 15. Jul. 2005 08:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 15. Jul. 2005 08:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Shibby
|
Shibby Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 52 Registriert: 14.07.2005
|
erstellt am: 15. Jul. 2005 08:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
jep der Radius soll variabel sein..! Ich habe Wildfire 2..! bin gerade erst auf Wildfire um geschtiegen..! Ausserdem ist diese Version Englisch..! :-( Kannst du mir sagen wie man dieses Problem am besten löst....? Sollte dieses Projekt heute abgeben..! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 15. Jul. 2005 09:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Shibby
|
Shibby Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 52 Registriert: 14.07.2005
|
erstellt am: 15. Jul. 2005 09:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Shibby Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 52 Registriert: 14.07.2005
|
erstellt am: 15. Jul. 2005 10:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
dbexkens Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Professional Development Manager

 Beiträge: 2174 Registriert: 14.08.2000 Pro/ENGINEER WF5 M040 Pro/ENGINEER WF4 M140 Pro/ENGINEER WF3 M220 Pro/ENGINEER WF2 M190 Pro/INTRALINK 3.4 M030 und 8.0 und 9.0 PDMLink 8.0 und 9.0 und 9.1 Project Link 8.0 und 9.0 und 9.1 Product View 9.1
|
erstellt am: 15. Jul. 2005 10:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Shibby
Hi Shibby, 1. markiere die Kante 2. Rechte-Maus-Taste "Kante runden" - damit kommste ins Rundungen-Schaltpult 3. Im Rundungen-Schaltpult wird nun hellgelb eine Rundung angezeigt. Dort kannste einen kleinen weissen Kreis und zwei kleine weisse Rechtecke sehen. Gehe nun mit der Maus auf den kleinen Kreis und verharre dort kurz. Nun mit der rechten Maustaste "Rundung hinzufügen". Als Ergebnis werden nun am Anfang der Kante und am Ende der Kante jeweils zwei kleine weisse Rechtecke gezeigt. Mit der Maus kann man die Rechecke anfassen und die Radien "ziehen". Natürlich kannste auch den Wert direkt eingeben. Grüße Detlef ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 15. Jul. 2005 10:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Shibby
Kann man Vor der Rundung Punkte auf der Kante definieren Dann Rundung erzeugen Dann wieder Rechte Maustaste Übergänge zeigen Dann in diese grauern Enden klicken und wieder rechte Maustaste und Übergang umschalten auf Ende an Referenz Punkt wählen und das wars Alternate zu Radius Verbinden-KE bei geraden Kanten oder bei beliebigen Kanten Zug Verbund KE
------------------ Servus Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
VOGel Mitglied Technischer Angestellter
 
 Beiträge: 100 Registriert: 18.05.2004 WF3 Creo 2.0 M050 Flexsim 7.1.4 Win7 Quadro FX1400 K600
|
erstellt am: 15. Jul. 2005 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Shibby
Maus von der gewählten Kante wegbewegen. Nichts vorgewählt! Rechte Maustaste (=Kontextmenü) >Variable machen Danach zwei Radien am Anfang und Ende der Kante. Für weitere Radien den Mauszeiger auf die Griffe eines Radius bewegen und über Kontextmenü >Radius hinzufügen. Gruß Jörg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Shibby Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 52 Registriert: 14.07.2005
|
erstellt am: 15. Jul. 2005 10:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
VOGel Mitglied Technischer Angestellter
 
 Beiträge: 100 Registriert: 18.05.2004 WF3 Creo 2.0 M050 Flexsim 7.1.4 Win7 Quadro FX1400 K600
|
erstellt am: 15. Jul. 2005 10:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Shibby
|
Shibby Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 52 Registriert: 14.07.2005
|
erstellt am: 15. Jul. 2005 11:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
jep..! das geht schon aber..! Ich kann den Punkt angeben aber ich nicht mehr variabel machen..! Bis hier bin ich gekommen..! Ich kann nicht variable machen.. Nur wenn ich back to the sets gehe kann ich variable machen..! G Shibby Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 15. Jul. 2005 11:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Shibby
anderer Ansatz 1. Erzeugung einer Kurve der gewünschten Länge 2. Flächenrundung 3 Flächenrundung auf Variabel umschalten Steuerkurve= Kurve aus 1. 4. Übergang definieren bei Punkt muß der Schalter Isolinie gewählt werden oder vorher eine Ebene definieren Siehe mein Beispiel BTW scheinbar habe ich heute meinen sozialen Tag ------------------ Servus Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sonja1 Mitglied Konstruktion/CAD-Betreuung
 
 Beiträge: 363 Registriert: 24.04.2002 HP Workstation XW4200 Windows XP SP2 NVidia Q FX3400 Treiber 8.1.6.7 Pro/E Wildfire4 M100 (sehnlichst auf M120 wartend) Intralink 3.4 M062
|
erstellt am: 15. Jul. 2005 12:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Shibby
Hallo Shibby Ich habe mal versucht, das nachzuspielen, allerdings auf Wildfire. Hat ohne Probleme geklappt. Ich musste zwar den Endpunkt ebenfalls vermassen, die Rundung endet aber wunderbar am von mir definierten Punkt (siehe Anhang). Gruss Sonja Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Shibby Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 52 Registriert: 14.07.2005
|
erstellt am: 15. Jul. 2005 12:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 15. Jul. 2005 12:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Shibby
Zitat: Original erstellt von anagl: 4. Übergang definieren bei Punkt muß der Schalter Isolinie gewählt werden oder vorher eine Ebene definieren
Pro/E hat bei dieser Rundung das Problem,dass das Ende nicht mit Eingabe eines Punktes eindeutig definiert werden kann oder Fehler Deshalb das Ende mit Ebene oder mit Punkt und der Unterfunktion Isolinie Neben dem Fenster Ende-Referenz steht 1 Element und daneben Punkt und bei Punkt kann man Isolinie wählen @sonja Das ist schon okay, aber in deinem Fall sind die Randlinien nicht gerade sondern gewölbt da bei variabelen Kantenradius immer der Anfang und das Ende benutzt wird und erst der dritte Radius-Wert kann auf ein beliebigen Punkt gelegt werden ------------------ Servus Alois [Diese Nachricht wurde von anagl am 15. Jul. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Shibby Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 52 Registriert: 14.07.2005
|
erstellt am: 15. Jul. 2005 12:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Shibby Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 52 Registriert: 14.07.2005
|
erstellt am: 15. Jul. 2005 12:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|