| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | SF DRAWING , eine App
|
Autor
|
Thema: aus einem Sonnenaufgang wird ein Dach!? (290 mal gelesen)
|
Worf3915 Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 117 Registriert: 19.01.2004 Pro/ENGINEER 2001
|
erstellt am: 13. Jul. 2005 08:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi. ich habe ein kleines Problem mit meiner Zeichnungsableitung. Im Bild 1 (130705_Problem_2.gif) kann man erkennen, daß ich zwei Kurven zusätzlich eingefügt habe. Sie dient dazu, einen Verspannungszustand übertrieben darzustellen um es überhaupt noch erkennbar zu machen. Erinnert ein wenig an eine unter- bzw. aufgehende Sonne. Wenn ich jedoch diese Zeichnung drucken möchte, werden aus den Kurven Geraden. Aus dem Sonnenuntergang wird ein Dach (130705_Problem_1.gif). Warum? Ich habe die Kurven über BeziehungHinzufügen an die Ansicht "geheftet". Kann mir jemand ein Tipp geben wie ich meine kurve drucken kann? Viele Grüsse und ein fettes Dankeschön schon jetzt. Worf. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 13. Jul. 2005 08:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Worf3915
|
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 13. Jul. 2005 08:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Worf3915
... das kann an der interpolation des druckertreibers liegen und/oder an der genauigkeit und/oder an der kreiszoomkomponente. als erstes wuerde ich im *.pcf-file reinschreiben, das das plotfile nicht geloescht wird. dann die *.plt-datei mit einem viewer oeffnen und gucken, was ueberhaupt ankommt. dann wuerde ich grundsaetzlich die genauigkeit um eine kommastelle erhoehen und dann die kreiszoomkomponente auf bestens stellen: modelldarstellung kante/linie-kantenqualitaet sehr hoch. dann wuerde ich auf jeden fall vor dem drucken die ansichten in ihrer darstellung fixieren (sichtbar/verdeckt) und dann schoen durchregenerien und blaetter aktualisieren... ... wuerd mich wundern, wenn dann noch probs sind ... so long Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Worf3915 Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 117 Registriert: 19.01.2004 Pro/ENGINEER 2001
|
erstellt am: 13. Jul. 2005 08:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi hagen123 und arni1. Danke für eure Tipps. hagen123: Habe deine Tipps versucht. Leider ohne Erfolg. Auch bei höchster Genauigkeit kein Erfolg. arni1: Wie kann ich im Solid solche Hilfsgeometrien erstellen und diese dann später auch im Draft anzeigen lassen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MarkusP Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 269 Registriert: 28.03.2003 Creo Elements/Pro 5.0 M110
|
erstellt am: 13. Jul. 2005 09:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Worf3915
Hallo! Das mit Deinem Sonnenaufgang geht mit Kurven und auch mit Kosmetik, welche Du auf einer passenden Ebene im Solid skizzierst. Die Kurve/Kosmetik legst Du auf eine Folie, welche Du im Solid und auf der Zeichnung nach Deinen Wünschen ein- bzw. ausschalten kannst. Gruß ------------------ Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |