Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Stücklisten und Wiederholbereiche

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Optimieren Sie Ihr Rechenzentrumsn, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Stücklisten und Wiederholbereiche (1721 mal gelesen)
Hannes Kuhnert
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Hannes Kuhnert an!   Senden Sie eine Private Message an Hannes Kuhnert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hannes Kuhnert

Beiträge: 16
Registriert: 21.06.2005

erstellt am: 11. Jul. 2005 22:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Um eine Stückliste zu erstellen habe ich schon allerhand gelesen. Aber leider hängt's bis jetzt noch irgendwo.

Ich habe eine Tabelle angelegt, sie mit einem Wiederholbereich versehen und einige Parameter eingefügt. Aber was ist ein Wiederholbereich eigentlich (Woher hat er seinen Namen?)? Wie werden die Inhalte eingefügt?

Und was hat das ganze mit den netten Text-Stücklisten (.bom) zu tun?

Übrigens ärgere ich mich über die scheußliche Bedienoberfläche. Zum großen Teil kann man nicht mal die einfachen Dialoge mit der Tastatur bedienen. In den Menüs sind manche Tasten dreifach belegt. Die PTC-Erfindung "Menü-Manager" halte ich für unlogisch und überlüssig, noch dazu werden dort teils nicht verständliche Abkürzungen verwendet, wohl damit sich die Platzverschwendung am rechten Bildschirmrand in Grenzen hält, diese aber nicht erklärt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RSA RULES
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von RSA RULES an!   Senden Sie eine Private Message an RSA RULES  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RSA RULES

Beiträge: 57
Registriert: 11.06.2004

Version Wildfire II.

erstellt am: 11. Jul. 2005 23:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hannes Kuhnert 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi, nun mal ganz langsam, die Stücklisten geschichte in Proe ist eine super Sache und sollte auf keinen Fall unterschäzt werden, wie mächtig sie ist. Vielleicht solltest Du Dir zunächst einmal erst die allgemeinen Infos in der  Hilfe anschauen und Dich mit den Kürzeln und Parametern vetraut machen.
Ein Wiederholbereich mußt Du Dir so vorstellen:
Z.B.
&rpt.index  &asm.mbr.name    &asm.mbr.....BENENNUNG
INDEX          TEILE NAME      BENENNUNG
1            30-344-00        Klotz
2            30-345-00        Pleul
3            30-346-00        Gehaeuse

Die ist nur ein kleines Beispiel einer Stückliste. Sollange Du einen &rpt.index hast wird jedes Teil Deiner BG in dieser Liste aufgeführt mit den entsprechenden Daten wie zB. Benennung. Das bedeutet, daß die Zeilen generation solange wiederholt wird bis alle Teil der Bg abgearbeitet wurden.Du kannst Diese Tabelle ja auch entsprechend aufbauen, daß auch die Menge und falls angelegt Kaufteilparameter angezeigt werden. Voraussetzung ist das die Parameter in den Teilen angelegt wurden.
Falls Du ein konkretes Beispiel hast kannst Du Dich noch einaml melden.
Ansonsten viel Erfolg mit Proe es macht echt Spaß wenn mann ein wenig die Handbücher auch bearbeitet.
P.S Die kürzel und deren Bedeutung findest Du unter der Rubrik Pro Report.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hannes Kuhnert
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Hannes Kuhnert an!   Senden Sie eine Private Message an Hannes Kuhnert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hannes Kuhnert

Beiträge: 16
Registriert: 21.06.2005

erstellt am: 12. Jul. 2005 09:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von RSA RULES:
Ein Wiederholbereich mußt Du Dir so vorstellen:
[...]

Die ist nur ein kleines Beispiel einer Stckliste. Sollange Du einen &rpt.index hast wird jedes Teil Deiner BG in dieser Liste aufgefhrt mit den entsprechenden Daten wie zB. Benennung.


Danke für deinen Beitrag! Rpt.index macht es also aus.

Zitat:

Das bedeutet, daß die Zeilen generation solange wiederholt wird bis alle Teil der Bg abgearbeitet wurden.Du kannst Diese Tabelle ja auch entsprechend aufbauen, daß auch die Menge und falls angelegt Kaufteilparameter angezeigt werden. Voraussetzung ist das die Parameter in den Teilen angelegt wurden.
Falls Du ein konkretes Beispiel hast kannst Du Dich noch einaml melden.
Ansonsten viel Erfolg mit Proe es macht echt Spa�wenn mann ein wenig die Handbcher auch bearbeitet.

Dazu braucht man die Handbücher aber erst mal. :-)

Zitat:

P.S Die kürzel und deren Bedeutung findest Du unter der Rubrik Pro Report.

Zum Teil sind sie mir auch so verständlich. Ich fing erst mal mit asm.mbr.name an, aber als dadurch noch kein Inhalt eingefügt wurde, hat es mir erst mal gereicht.

Ich hatte bei der Suche in der Pro/E-Hilfe nach "Wiederholbereich" nicht die richtigen Funktionsbereiche eingeschlossen und deshalb nichts brauchbares gefunden. Also im Zweifelsfall lieber alles durchsuchen lassen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

docci
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von docci an!   Senden Sie eine Private Message an docci  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für docci

Beiträge: 219
Registriert: 01.04.2005

creo paramatric 3.0 m110

erstellt am: 12. Jul. 2005 10:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hannes Kuhnert 10 Unities + Antwort hilfreich

sers hannes...
also ich muss sagen, die hilfe zu "wiederholbereich" ist echt sehr fein. wenn man sich mit der sache beschäftigen will, ist's auf jeden fall lohnenswert die paar seitchen durchzulesen. danach ist dann (zitat os) die stücklistenwelt in ordnung 
gruß docci 

------------------
don't eat yellow snow.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hannes Kuhnert
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Hannes Kuhnert an!   Senden Sie eine Private Message an Hannes Kuhnert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hannes Kuhnert

Beiträge: 16
Registriert: 21.06.2005

erstellt am: 12. Jul. 2005 10:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Inzwischen habe ich einen Wiederholbereich mit Parametern versehen und ihm eine Baugruppe zugeordnet. Er wurde passend um einige Zeilen erweitert, aber die werden nicht gefüllt. (Die Tabelle habe ich schon aktualisieren lassen.) Ist das normal? Ich habe bis jetzt keinen Hinweis gefunden.

Muss man was besonderes beachten, wenn man die Stücklistenballons auf einem anderen Blatt haben möchte als die Stückliste?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hannes Kuhnert
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Hannes Kuhnert an!   Senden Sie eine Private Message an Hannes Kuhnert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hannes Kuhnert

Beiträge: 16
Registriert: 21.06.2005

erstellt am: 12. Jul. 2005 10:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von docci:
sers hannes...
also ich muss sagen, die hilfe zu "wiederholbereich" ist echt sehr fein.

Stimmt, ich hatte sie gestern nur nicht gefunden. :-)

Aber warum meine Stückliste bis jetzt leer geblieben ist, ist mir trotzdem noch unklar.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

frank08
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von frank08 an!   Senden Sie eine Private Message an frank08  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für frank08

Beiträge: 1467
Registriert: 22.01.2004

Creo 4.0 M030
PDMLink 10.2 M030
XP64, Dell Prec. T7810
NVIDIA Quadro M2000
2.66 GHz, 16 GB RAM

erstellt am: 12. Jul. 2005 12:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hannes Kuhnert 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Hannes Kuhnert:
Stimmt, ich hatte sie gestern nur nicht gefunden. :-)

Aber warum meine Stückliste bis jetzt leer geblieben ist, ist mir trotzdem noch unklar.


Hast du denn auch wirklich in den einzelnen Baugruppenkomponenten die Parameter erzeugt, die du in der Stückliste anzeigen willst (z.B. Benennung, Bezeichnung...)?
Wenn nicht, geht das recht komfortabel im Modellbaum. Dort die entsprechenden Modellparameter als Spalten anzeigen, ein Tastenklick ins noch leere Tabellenfeld legt den Parameter an und erzwingt die Eingabe des Parameterwertes.

------------------
Gruß Frank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hannes Kuhnert
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Hannes Kuhnert an!   Senden Sie eine Private Message an Hannes Kuhnert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hannes Kuhnert

Beiträge: 16
Registriert: 21.06.2005

erstellt am: 12. Jul. 2005 12:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von frank08:
Hast du denn auch wirklich in den einzelnen Baugruppenkomponenten die Parameter erzeugt, die du in der Stckliste anzeigen willst (z.B. Benennung, Bezeichnung...)?

Ich dachte, ams.mbr.name wäre der Name des Teils.

Zumindest rpt.index müsste doch angezeigt werden, oder?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hannes Kuhnert
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Hannes Kuhnert an!   Senden Sie eine Private Message an Hannes Kuhnert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hannes Kuhnert

Beiträge: 16
Registriert: 21.06.2005

erstellt am: 12. Jul. 2005 12:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich habe testweise asm.mbr.name durch eine eigene Variable ersetzt. Dann werden nur noch soviele Spalten angezeigt, wie es Teile gibt, bei denen ich diese Variable belegt habe. Diese Zeilen sind leer, bis auf die erste, in der steht der Variablenname.

Falls jemand mal hier liest und danach sucht: Der Modellbaumanzeige Spalten für Variablen hinzufügen kann man mit "Einstellungen" > "Baumspalten".

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hannes Kuhnert
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Hannes Kuhnert an!   Senden Sie eine Private Message an Hannes Kuhnert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hannes Kuhnert

Beiträge: 16
Registriert: 21.06.2005

erstellt am: 12. Jul. 2005 13:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich hab's raus. Statt des Textes hatte ich die Symbolnamen anzeigen lassen. Man kann zwischen beiden mittels der Option "Sym<->Text" umschalten.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz