Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Wildfire nach Corel oder umgekehrt???

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
HPE ProLiant Summer Academy 2025 in Wien, eine Veranstaltung am 17.09.2025
Autor Thema:  Wildfire nach Corel oder umgekehrt??? (1130 mal gelesen)
Aracis
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Aracis an!   Senden Sie eine Private Message an Aracis  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Aracis

Beiträge: 87
Registriert: 29.09.2003

Windows 7 Enterprise 64 Bit
Intel Core i7-3740QM 2,7GHz / 16GB RAM
NVIDIA Quadro K2000M
PRO/E Wildfire 4.0 (M170)

erstellt am: 11. Jul. 2005 12:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo liebe CAD-Gemeinde,

bei uns werden momentan Druckvorlagen (bzw. Folien) für z.B. Siebdrucke noch nach Zeichnungen gefertigt.
Wir möchten dies nun umstellen und unseren Herstellern der Siebdrucke diese Daten direkt als File zukommen lassen. Denen wären Corel-Files (.cdr) am liebsten.
Nach einigen nicht so erfolgreichen Versuchen in Corel bzw. Wildfire stellt sich mir nun die Frage welche Vorgehensweise besser ist und wie dies umzusetzen ist!
Sollte man seine z.B. Gehäusebeschriftung erst in Corel Draw erzeugen und dann ins Pro/E importieren oder umgekehrt?
Und vorallem, wie kann man das bewerkstelligen?

Für viele nützliche Tips bin ich jedem schonmal im Voraus sehr dankbar!

Grüße Harry

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arni1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von arni1 an!   Senden Sie eine Private Message an arni1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arni1

Beiträge: 3985
Registriert: 17.12.2002

Pro/E seit Version 11
Creo6
HP Z210
Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
HP ZR30w
Win10 64bit

erstellt am: 11. Jul. 2005 13:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Aracis 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo!
Mein Vorschlag:
Vorlagen in CorelDraw erstellen, über dxf oder dwg ausgeben und in proe einlesen, Zeichnung mit zusätzlichen Informationen vervollständigen.
Zeichnung als pdf ausgeben + das ursprüngliche .cdr-file ans pdf anhängen.

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Aracis
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Aracis an!   Senden Sie eine Private Message an Aracis  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Aracis

Beiträge: 87
Registriert: 29.09.2003

Windows 7 Enterprise 64 Bit
Intel Core i7-3740QM 2,7GHz / 16GB RAM
NVIDIA Quadro K2000M
PRO/E Wildfire 4.0 (M170)

erstellt am: 11. Jul. 2005 13:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Arni1,

vielen Dank für den Tip, in die Richtung habe ich auch schon gedacht.
Nur weiß ich nicht mit welcher Funktion dies in Pro/E am besten funktioniert. Ich möchte die Kontur gern im Modell auf einer Fläche haben und sie dort in ein KE (Körper o. Schnitt) umwandeln.
Nur hat's bis jetzt noch nicht so klappen wollen:-))

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arni1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von arni1 an!   Senden Sie eine Private Message an arni1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arni1

Beiträge: 3985
Registriert: 17.12.2002

Pro/E seit Version 11
Creo6
HP Z210
Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
HP ZR30w
Win10 64bit

erstellt am: 11. Jul. 2005 13:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Aracis 10 Unities + Antwort hilfreich

Habe ich schon mal beschrieben!
So geht's:
Temporäre Zeichnung erzeugen, dxf einlesen, bis auf der Geometrie, die Du im Modell haben willst, alles löschen, diese Kontur auf der Zeichnung so verschieben, daß Aufhängepunkt X0+ Y0 ist, dann als iges ohne Rahmen ausgeben.
Auf dem Modell auf der gewünschten Position ein Koordinatensystem erzeugen, iges einlesen.
Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

manuki
Mitglied
Fahrzeugtechnikinscheniör


Sehen Sie sich das Profil von manuki an!   Senden Sie eine Private Message an manuki  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für manuki

Beiträge: 621
Registriert: 19.07.2001

Creo 1.0
CATIA V5 R20
CoCreate Modeling 18.0

erstellt am: 11. Jul. 2005 17:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Aracis 10 Unities + Antwort hilfreich

Es gibt eine config-Option (fällt mir leider gerade nicht ein) mit der Pro/E dazu gebracht wird, 2D-Kurven direkt in eine Skizze (bzw. skizzierte Bezugskurve) umzuwandeln. Dann kannst Du damit direkt Körper, Schnitte oder sonstwas machen.

Kann Corel vielleicht .ai (Adobe Illustrator) exportieren, die kann man direkt in Pro/E einlesen.

Grüße,
Manuel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Aracis
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Aracis an!   Senden Sie eine Private Message an Aracis  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Aracis

Beiträge: 87
Registriert: 29.09.2003

Windows 7 Enterprise 64 Bit
Intel Core i7-3740QM 2,7GHz / 16GB RAM
NVIDIA Quadro K2000M
PRO/E Wildfire 4.0 (M170)

erstellt am: 12. Jul. 2005 07:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von manuki:
Es gibt eine config-Option (fällt mir leider gerade nicht ein) mit der Pro/E dazu gebracht wird, 2D-Kurven direkt in eine Skizze (bzw. skizzierte Bezugskurve) umzuwandeln. Dann kannst Du damit direkt Körper, Schnitte oder sonstwas machen.

Danke für die guten Tips...
Jetzt wäre es halt noch super, wenn jemand diese config-Einstellung kennen würde. Hab schon etwas gesucht, aber leider nix gefunden.

Grüße

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

manuki
Mitglied
Fahrzeugtechnikinscheniör


Sehen Sie sich das Profil von manuki an!   Senden Sie eine Private Message an manuki  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für manuki

Beiträge: 621
Registriert: 19.07.2001

Creo 1.0
CATIA V5 R20
CoCreate Modeling 18.0

erstellt am: 12. Jul. 2005 10:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Aracis 10 Unities + Antwort hilfreich

Habe die Option gefunden. Soll nur mit IGES, STEP und CATIA gehen, aber einen Versuch ist's wert...

Sie heisst intf_in_extract_profiles, Werte sind none, comp, all.

Und das soll passieren:

Controls the conversion of planar composite curves to datum curves for feature creation. This is when you import an IGES, STEP, or CATIA file containing planar composite curves into a Pro/ENGINEER part or assembly.


  • none—Does not extract profile curves during import.
  • compΙmports only planar composite curves.
  • allImports all planar curves.

Grüße,
Manuel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz