Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Einbau einer Welle als bewegliches Teil (Drehgelenk)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Extended Maintenance & Support I Abkündigung der Abas ERP Version ERP 20, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Einbau einer Welle als bewegliches Teil (Drehgelenk) (239 mal gelesen)
ChrisZ
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von ChrisZ an!   Senden Sie eine Private Message an ChrisZ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ChrisZ

Beiträge: 1
Registriert: 08.07.2005

erstellt am: 08. Jul. 2005 19:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich erstelle eine Schneefräse im Rahmen meines Projektes an der Uni KA, und arbeit edafür mit ProE Wildfire 2.0.
Ich habe bereits alle Bauteile modelliert, und bin diese nun am zusammenbauen. Mein Problem ist nun Folgendes:In der Konstruktion kommen eine Schneckenradstufe und ein kleines 2-Achsengetriebe vor, die ich gern beweglich einbauen möchte. Mir ist durchaus klar, wie das generell geht (das Außengehäuse ist als Standardposition eingebaut, und alles andere nach der Botton-Up-Methode darauf (und auf dessen Kinder) referenziert). Allerdings verzweifle ich derzeit an einer Welle, die ich ganz normal als Drehgelenk einbauen will, sie im "Verbinden"-Reiter als Drehgelenk angebe, und Achsen sowie Flächen entsprechend als Referenzen angebe. Es kommt immer wieder, egal, welche Bauteile, Achsen usw. ich als Referenz angebe, Folgende Meldung im Platzierungsstatus: "Baugruppen-Verbindung fehlgeschlagen".
Kann mir da irgendjemand helfen? Wäre wirklich nötig!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pro-e_girl
Mitglied
Konstrukteurin


Sehen Sie sich das Profil von pro-e_girl an!   Senden Sie eine Private Message an pro-e_girl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pro-e_girl

Beiträge: 149
Registriert: 19.06.2005

NX 6.0
Win XP

erstellt am: 08. Jul. 2005 21:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ChrisZ 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Chris,
das Problem habe ich auch oft. Meistens liegt es daran, daß ich die Komponente zuerst "normal" einbaue und dann erst eine Verbindung erzeuge. Dadurch sind zuviele Freiheitsgrade vorwegdefiniert, so daß die Verbindung sich gar nicht bewegen kann, sieh mal nach...
Sonja

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TeresaCarrar
Mitglied
Studentin

Sehen Sie sich das Profil von TeresaCarrar an!   Senden Sie eine Private Message an TeresaCarrar  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TeresaCarrar

Beiträge: 6
Registriert: 02.06.2005

WF2

erstellt am: 09. Jul. 2005 10:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ChrisZ 10 Unities + Antwort hilfreich

Manchmal liegst auch einfach nur daran, dass Flächen "ausgerichtet" sind, aber eigentlich "gegengerichtet" werden sollten. Wenn du die Drehachse ausrichtest, eine Fläche als axiale Orientierung angibst und "Annahmen zulassen" aushakst, kannst du auf Gelenkverbindung umschalten.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz