Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Zeichnungskopf Parameter

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Zeichnungskopf Parameter (887 mal gelesen)
p3steine
Mitglied
Masch.Ing


Sehen Sie sich das Profil von p3steine an!   Senden Sie eine Private Message an p3steine  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für p3steine

Beiträge: 163
Registriert: 25.02.2003

Pro/E Wildfire 2.0 M240
Windows XP Professional SP2
Intel Xeon 2.8GHz, 1.5 GB RAM

erstellt am: 06. Jul. 2005 17:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo ProE ProFis!

Der Zeichnungskopf unserer Zeichnungen soll durch Modellparameter der Einzelteile oder Baugruppen ausgefüllt werden.
Soweit mir bekannt ist, ist die übliche Lösung für diese Funktion, dass man in der Tabelle des Zeichnungskopfes z.B. &projekt in eine Zelle schreibt.
Wenn der Parameter beim erzeugen der Zeichnung in der Baugruppe aber nicht existiert, wird man aufgefordert, einen Wert für den Parameter einzugeben. Nun kommt das ProBlem: Aus der Eingabe wird einfach ein "dummer" Text. Kann man dies verhindern?

Ich habe schon einiges ausprobiert, z.B. den Eintrag &mdl.generic.projekt in die Tabelle eingefügt. Allerdings ist der Parameter wohl nicht für diese Funktion gedacht, denn bei Familientabellen-Teilen erscheint natürlich immer der Wert des generischen Teils.

Weiss jemand wie sich dies Problematik umschiffen lässt?

Gruss p3steine

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

os
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstruktionsingenieur



Sehen Sie sich das Profil von os an!   Senden Sie eine Private Message an os  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für os

Beiträge: 2458
Registriert: 16.09.2002

2001,WF,WF2...

erstellt am: 06. Jul. 2005 17:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für p3steine 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo
In der config.pro make_parameters_from_frm_tbl auf yes setzen.
Dann wird wenigstens der Parameter in der Zeichnung erhalten.

Gruß
Olaf

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Börga
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau/Konstruktionstechnik


Sehen Sie sich das Profil von Börga an!   Senden Sie eine Private Message an Börga  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Börga

Beiträge: 629
Registriert: 09.07.2003

SolidWorks Premium 2014 x64 Edition SP2.0
SolidWorks Enterprise PDM
Intel® Xeon® W3565
8 GB RAM
NVIDEA Quadro 4000
Windows 7 Professional

erstellt am: 06. Jul. 2005 17:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für p3steine 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo p3steine,

ich bin kein admin, sondern nur normaler user. deswegen weiß ich nicht, ob es elegantere methoden gibt.

ich würde versuchen sicherzustellen, dass die parameter, die im schriftkopf benötigt werden, in den modellen vorhanden sind. also die parameter in den startmodellen anlegen. um sicherzustellen, dass es auch bei anderen modellen reibungslos klappt, würde ich vorm erstellen der zeichnung den modellcheck über das modell laufen lassen. hiermit kann dann geprüft werden, ob die parameter vorhanden sind, und diese, wenn noch nicht vorhanden, hinzugefügt werden.

------------------
Gruß Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

p3steine
Mitglied
Masch.Ing


Sehen Sie sich das Profil von p3steine an!   Senden Sie eine Private Message an p3steine  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für p3steine

Beiträge: 163
Registriert: 25.02.2003

Pro/E Wildfire 2.0 M240
Windows XP Professional SP2
Intel Xeon 2.8GHz, 1.5 GB RAM

erstellt am: 06. Jul. 2005 17:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Christian,

merci für den Tipp, aber leider ist dies noch nicht die perfekte Lösung, weil der Parameter in der Zeichnung und nicht in der Baugruppe eingetragen wird.

Gruss p3steine

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Börga
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau/Konstruktionstechnik


Sehen Sie sich das Profil von Börga an!   Senden Sie eine Private Message an Börga  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Börga

Beiträge: 629
Registriert: 09.07.2003

SolidWorks Premium 2014 x64 Edition SP2.0
SolidWorks Enterprise PDM
Intel® Xeon® W3565
8 GB RAM
NVIDEA Quadro 4000
Windows 7 Professional

erstellt am: 06. Jul. 2005 18:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für p3steine 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo p3steine,

du willst den parameter in der zeichnung haben? oder wie ist das jetzt zu verstehen?

wenn ja, dann müsste die lösung von olaf die funktionieren.

ansonsten würde ich die parameter in den modellen über modellcheck vervollständigen lassen.

------------------
Gruß Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

p3steine
Mitglied
Masch.Ing


Sehen Sie sich das Profil von p3steine an!   Senden Sie eine Private Message an p3steine  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für p3steine

Beiträge: 163
Registriert: 25.02.2003

Pro/E Wildfire 2.0 M240
Windows XP Professional SP2
Intel Xeon 2.8GHz, 1.5 GB RAM

erstellt am: 06. Jul. 2005 18:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Börgä,

nein, der Parameter soll sich in der Baugruppe befinden.

Deine Idee ist finde ich gut, aber leider kenne ich mich mit ModelCheck nicht aus.

Ich habe schon in der ProE-Hilfe geschaut, welche Einträge man in Zeichnungen machen kann, um die Baugruppenparameter auszulesen, fündig geworden bin ich noch nicht! Vielleicht ist gibt's ja auch keinen!

Gruss p3steine

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rjordan
Mitglied
ProE-Admin, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von rjordan an!   Senden Sie eine Private Message an rjordan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rjordan

Beiträge: 1428
Registriert: 17.03.2003

Creo 3
Win 10 Pro 64bit
Intel Xeon 3,7 GHz
Nvidia Quadro P4000

erstellt am: 07. Jul. 2005 16:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für p3steine 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

wahrscheinlich ist mein Vorschlag im nachhinein schwierig umzusetzen. Aber wenn man sich Parameternamen erzeugt, die ein Punkt enthalten, bleibt während des Rahmeneinfügens bei fehlenden Parameter die Abfrage aus.

------------------
Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

signer
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von signer an!   Senden Sie eine Private Message an signer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für signer

Beiträge: 20
Registriert: 06.05.2004

PROE V2001
PROE Wildfire II M110
PDM PRO.FILE 7.5
WIN 2000 Client
WIN 2000 Server

erstellt am: 07. Jul. 2005 16:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für p3steine 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Leute...

Damit Parameter in einer Zeichnung angezeigt werden können müssen sie entweder im Part oder ASM stehen welches dargestellt wird und aktiv ist.

Es gibt da verschiedene Möglichkeiten:

1. Deklarationen auf Layoutblätter
2. In die Beziehungen vorgängig Einträge machen.

Ich habe zum Beispiel folgende Einträge in unseren Startteilen vorgenommen, dass heisst in den Beziehungen :

&PROJECT="TEST"
&ARTNUMMER="XX"

Wenn du nun nur  &PROJECT="" schreibst, dann kommt ProE beim einsetzen des Rahmens mit einer Abfrage, da es ja den Wert des Parameters nicht hat.
Vorraussetzung natürlich ist, dass auf dem Rahmen vorher schon als text &PROJECT steht.

Wenn du aber keine Lust hast dies immer wieder zu tun, würde ich empfehlen mit Deklationen auf Layoutblätter zu arbeiten.
Dann wird der Wert am entprechenden Ort automatisch eingesetzt.

Dazu benötigt man allerdings ein Zusatzmodul namens "AAX".

So long...


------------------
Gruss
Signer

...Be always a jump ahead... 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arni1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von arni1 an!   Senden Sie eine Private Message an arni1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arni1

Beiträge: 3985
Registriert: 17.12.2002

Pro/E seit Version 11
Creo6
HP Z210
Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
HP ZR30w
Win10 64bit

erstellt am: 07. Jul. 2005 17:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für p3steine 10 Unities + Antwort hilfreich

Also für Parameter, die in den Einzelteilen der Baugruppe auf der Zeichnung fehlen, kann man folgendes machen:

Stücklistentabelle erzeugen mit den ganzen Parametern, diese in die Zeichnung laden. Bei den Einzelteilen wo kein Eintrag in den Zellen steht, kann man mit Wert ändern den Parameter ausfüllen (bei Zeichenketten den gewünschten Text zwischen "****" setzen).
Dieser Parameter wird dadurch bei den Einzelteilen erzeugt.

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz