| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | SF WALLCHECK , eine App
|
Autor
|
Thema: WF2: Achse kopieren / Achse durch Achse? (244 mal gelesen)
|
lucky2k Mitglied Dipl.-Ing. / ProE Support, Training, Consulting
 
 Beiträge: 249 Registriert: 08.07.2002 XEON 2x3.6Ghz, 2GB RAM, WF2 (M160), Pro/I3.4 (M011)
|
erstellt am: 05. Jul. 2005 16:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, In WF2 kann man anscheindend keine Achse mehr kopieren. Ein Richtungsmuster mit Abstand 0 ist mir dann doch zu heftig :-( In 2001 war es kein Problem, eine Achse durch eine Achse zu erzeugen. In WF3 pre kann man mit Spezial-Einfügen arbeiten (Option: "Vollständig abhängige Kopien mit variierenden Optionen erzeugen")
------------------ Gruß Lucky Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 05. Jul. 2005 17:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lucky2k
|
manuki Mitglied Fahrzeugtechnikinscheniör
  
 Beiträge: 621 Registriert: 19.07.2001 Creo 1.0 CATIA V5 R20 CoCreate Modeling 18.0
|
erstellt am: 05. Jul. 2005 17:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lucky2k
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 05. Jul. 2005 17:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lucky2k
|
Stahl Mitglied unbeschreiblich
   
 Beiträge: 1475 Registriert: 30.01.2001
|
erstellt am: 05. Jul. 2005 17:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lucky2k
Ich vermute mal, er will eine Achse aus einem Teil in einen anderen Kopieren. Hab grad kein 2001 zur Hand und bin nicht sicher, ob das da geht, hätte aus dem Stegreif aber gesagt: Nein. Nunja für sowas gibt es doch das KopieGeom KE, oder nicht? ------------------
Stahl. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lucky2k Mitglied Dipl.-Ing. / ProE Support, Training, Consulting
 
 Beiträge: 249 Registriert: 08.07.2002 XEON 2x3.6Ghz, 2GB RAM, WF2 (M160), Pro/I3.4 (M011)
|
erstellt am: 05. Jul. 2005 18:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von arni1: Wie geht das denn in V2001?
Ups, da war ich zu schnell. Es geht auch in 2001 nur "durch Kante". Achsen sind nicht wählbar. @manuki, Stahl, U_Suess: Ich weiß, es klingt erstmal widersinnig. Ich vermute, der Kollege will eine Bezugsachse für eine Geotol erzeugen, die deckungsgleich mit einer Achse aus dem Startteil ist.
------------------ Gruß Lucky Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 05. Jul. 2005 19:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lucky2k
|
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 06. Jul. 2005 07:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lucky2k
|
lucky2k Mitglied Dipl.-Ing. / ProE Support, Training, Consulting
 
 Beiträge: 249 Registriert: 08.07.2002 XEON 2x3.6Ghz, 2GB RAM, WF2 (M160), Pro/I3.4 (M011)
|
erstellt am: 06. Jul. 2005 08:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
:-) Das hatte ich auch zuerst gedacht. Man sollte die Geometrie referenzieren, an der das Teil beim Messen aufgenommen wird. In dem Fall ist es der Innendurchmesser einer zylindrisch gewickelten Feder. Da gibt es keine Fläche zum anpacken. Möglich wäre allenfalls, eine Hilfsfläche reinzubauen. Egal, Problem ist gelöst. Danke! ------------------ Gruß Lucky Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 06. Jul. 2005 08:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lucky2k
|