Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  dxf importieren und drucken

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Behalten Sie Ihre IT-Sicherheit im Überblick, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  dxf importieren und drucken (479 mal gelesen)
marco sc
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von marco sc an!   Senden Sie eine Private Message an marco sc  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für marco sc

Beiträge: 4
Registriert: 01.07.2005

erstellt am: 03. Jul. 2005 18:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo in die runde,

es geht mal wieder um linienstärken hier im forum. ich habe auch schon die suche benutzt; das hat mir weitergeholfen aber am druck ist es nun gescheitert.
und zwar habe ich eine ziemlich komplexe dxf-datei mit unterschiedlichen linienstärken die ich genauso drucken muss!
die daten dazu im anhang. mir gelingt es nun einfach nich die verschiedenen linienstärken zu drucken. es wird alles auf eine linienstärke reduziert. was kann ich machen? muss ich kapitulieren???

ich habe die DXF in ein IGES-File kopiert und dann in die zeichnung eingefügt. somit sehe ich zumindest schon mal die verschiedenen linienstärken auf dem bildschirm....

daaaanke!

Gruß,
Marco

Dateigröße: 1,5MB
http://web163.nsi31.miniserver.de/1.zip

[Diese Nachricht wurde von marco sc am 04. Jul. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Erich Z
Mitglied
 ProE und Catia System und Anwenderbetreuer


Sehen Sie sich das Profil von Erich Z an!   Senden Sie eine Private Message an Erich Z  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Erich Z

Beiträge: 280
Registriert: 26.10.2000

WF5 M190 - Win7-64

erstellt am: 03. Jul. 2005 18:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für marco sc 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
[Hab mir Dein File nicht angesehen]
ProE Regel: Dargestellte Farbe entspricht der Dicke (die Linien selbst haben üblicherweise keine Dickeninfo)

Im Standard gibt es ca. 16 Farben die auf versch. Stifte verteilt werden andere Farben werden automatisch Stift 1.

Stift 1: weis - dick
Stift 2: gelb - dünn
den Rest weis ich nicht auswendig (kein ProE bei der Hand).
Damit das ganze noch komplexer wird kann man die Farbenstiftzuordnung über eine Pentable umkonfigurieren.

(Gilt vor allem beim Druck mit HPGL - mit den anderen Druckoptionen hab ich da nicht so die Erfahrung aber ev. hilft Dir das aber)

IHMO: Damit Du das "bunte" in richtige dicken bekommst mußt alles das dünn sein soll auf gelb umfärben und den rest am besten weiß (Strichlierte grau).
mfg Erich

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

marco sc
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von marco sc an!   Senden Sie eine Private Message an marco sc  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für marco sc

Beiträge: 4
Registriert: 01.07.2005

erstellt am: 03. Jul. 2005 20:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

...danke für deine antwort...

das problem ist, dass die linien nach dem importieren in proE alle eine rote farbe haben...!

die DXF, um welche es sich handelt, erhalte ich durch den export aus einem anderen programm...dort kann man leider keine weiteren einstellungen vornehmen,soweit ich das jetzt im kopf habe...
...es handelt sich um eine vielzahl von linien...die ich aus zeitgründen eigentlich gar nicht modifizieren kann...wobei jetzt diese DXF hier nix besonderes ist in bezug auf die anzahl der linien...

HILFE!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arni1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von arni1 an!   Senden Sie eine Private Message an arni1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arni1

Beiträge: 3985
Registriert: 17.12.2002

Pro/E seit Version 11
Creo6
HP Z210
Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
HP ZR30w
Win10 64bit

erstellt am: 04. Jul. 2005 07:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für marco sc 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Marko!

Kann mich der Aussage von Erich nur anschließen.
Und wenn das andere System alle Elemente in der gleichen Linienstärke bzw. Farbe ausgibt, gibt es nur mehr die Möglichkeit von Hand nachzubessern.

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

marco sc
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von marco sc an!   Senden Sie eine Private Message an marco sc  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für marco sc

Beiträge: 4
Registriert: 01.07.2005

erstellt am: 05. Jul. 2005 08:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hmmm...ok.
kann man wohl nix machen.
ich dachte, ich wäre einer lösung nahe, da auf dem bildschirm zwar nur rote linien dargestellt sind, aber alle in unterschiedlicher breite...

danke für die antworten!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arni1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von arni1 an!   Senden Sie eine Private Message an arni1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arni1

Beiträge: 3985
Registriert: 17.12.2002

Pro/E seit Version 11
Creo6
HP Z210
Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
HP ZR30w
Win10 64bit

erstellt am: 05. Jul. 2005 09:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für marco sc 10 Unities + Antwort hilfreich

Und es geht doch:
MS_PRINTER_MANAGER als Drucker verwenden und die Stifttabelle von deinem Drucker verwenden. Dann gehts.

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

marco sc
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von marco sc an!   Senden Sie eine Private Message an marco sc  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für marco sc

Beiträge: 4
Registriert: 01.07.2005

erstellt am: 05. Jul. 2005 11:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

jaaaa, es funktioniert !!! 

sehr gut....
danke dafür...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz