Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Führungskurve erstellen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
IIoT Trainings mit der Plattform ThingWorx 2025, ein Seminar am 22.09.2025
Autor Thema:  Führungskurve erstellen (773 mal gelesen)
testo
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von testo an!   Senden Sie eine Private Message an testo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für testo

Beiträge: 5
Registriert: 29.06.2005

erstellt am: 29. Jun. 2005 16:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich würde gerne eine Führungskurve parallel zu einer Kante eines Langlochs erstellen. Leider hab ich keine Ahnung wie ich das anstellen kann, ohne tausende von Punkten zu erzeugen.

Gibt es nicht eine Funktion parallel zu oder ähnliches?

Vielen Dank schon mal

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cbernuth@DENC
Moderator
IT Expert for Mechanical Product Design




Sehen Sie sich das Profil von cbernuth@DENC an!   Senden Sie eine Private Message an cbernuth@DENC  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cbernuth@DENC

Beiträge: 2131
Registriert: 19.07.2001

DELL Precision 5570
GeForce P1000
Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0
CATIA V5 19-24

erstellt am: 29. Jun. 2005 17:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für testo 10 Unities + Antwort hilfreich

Grundsätzlich:
Kante abkopieren (als Kurve), dann eine Versatzkurve.

Je nachdem, mit welcher Version Du arbeitest, ist die Menüabfolge aber sehr unterschiedlich.

Es würde helfen, wenn Du Deine Systeminfo ausfüllst...

------------------
Gruß,
:cybernuth:

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

testo
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von testo an!   Senden Sie eine Private Message an testo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für testo

Beiträge: 5
Registriert: 29.06.2005

erstellt am: 29. Jun. 2005 17:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für die schnelle Antwort.

Ich benutze ProE-wildfire2.0 /Studentenversion)

Wie funktioniert das genau mit der Kante abkopieren?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

VOGel
Mitglied
Technischer Angestellter


Sehen Sie sich das Profil von VOGel an!   Senden Sie eine Private Message an VOGel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für VOGel

Beiträge: 100
Registriert: 18.05.2004

WF3
Creo 2.0 M050
Flexsim 7.1.4
Win7
Quadro FX1400
K600

erstellt am: 29. Jun. 2005 17:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für testo 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Testo,
Körper von dem Du Kante kopieren willst auswählen. Seine Kanten werden rot. Mit dem Mauszeiger über die Kante fahren. Dann die Kante wählen.
Dadurch bleibt nur noch die Kante rot markiert.
Über #Editieren #Kopieren und #Editieren #Einfügen wird die Kante als Kurve kopiert.
Nur noch den Kurventyp wählen und das KE abschließen.

Gruß Jörg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

testo
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von testo an!   Senden Sie eine Private Message an testo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für testo

Beiträge: 5
Registriert: 29.06.2005

erstellt am: 29. Jun. 2005 17:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Das habe ich eben probiert, leider lässt sich keine Kante auswählen da es Flächen sind. )-:

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

VOGel
Mitglied
Technischer Angestellter


Sehen Sie sich das Profil von VOGel an!   Senden Sie eine Private Message an VOGel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für VOGel

Beiträge: 100
Registriert: 18.05.2004

WF3
Creo 2.0 M050
Flexsim 7.1.4
Win7
Quadro FX1400
K600

erstellt am: 29. Jun. 2005 18:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für testo 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Testo,

Wenn Dein Langloch nur aus Flächen besteht, selektiere alle Flächen, die an die zu kopierende Kante stoßen. Über #editieren #schneiden wird sofort eine Kurve erzeugt.

Gruß Jörg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

testo
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von testo an!   Senden Sie eine Private Message an testo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für testo

Beiträge: 5
Registriert: 29.06.2005

erstellt am: 29. Jun. 2005 18:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


gestell.prt.zip

 
Hallo,

vielen Dank noch mal fpr die Hilfe.

Ich bin aber kurz vorm verzweifeln. Ich bekomme es nicht hin weder über kanten noch über das schneiden der Flächen. Ich hb das betreffende bauteil mal angehängt damit mein Problem deutlicher wird.

Gruß Nicolas
)-:

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

VOGel
Mitglied
Technischer Angestellter


Sehen Sie sich das Profil von VOGel an!   Senden Sie eine Private Message an VOGel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für VOGel

Beiträge: 100
Registriert: 18.05.2004

WF3
Creo 2.0 M050
Flexsim 7.1.4
Win7
Quadro FX1400
K600

erstellt am: 29. Jun. 2005 18:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für testo 10 Unities + Antwort hilfreich

Nun gut Testo

Zuerst eine Teilkante wählen. Mit gedrückter Shift-Taste kann dann die komplette Kante als Tangente Kette gewählt werden.
Das Vorgehen eignet sich aber nicht besonders für eine Führungskurve in der Mitee des Langlochs.
Da bietet sich eher das Skizzeren der Kurve an. Einfach das Skizzen-Tool verwenden. Mit dem "Kante Versatz" (Werkzeug unter dem Skizzenpunkt) wird eine Kette gewählt. Dazu erstes und letztes Segment wählen und eventuell mit nächstes/vorheriges die gewollte Strecke selektieren. Dann noch akzeptieren und den Versatz eingeben.
Skizze abschließen.

Hoffe es hilft.

Gruß Jörg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

testo
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von testo an!   Senden Sie eine Private Message an testo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für testo

Beiträge: 5
Registriert: 29.06.2005

erstellt am: 29. Jun. 2005 18:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Super, genau das habe ich gesucht. Es hat 1a funktioniert.

Ich kann mich nicht oft genug bedanken....


Gruß Nicolas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Marco70
Mitglied
Maschinenbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von Marco70 an!   Senden Sie eine Private Message an Marco70  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Marco70

Beiträge: 19
Registriert: 04.09.2003

erstellt am: 15. Sep. 2005 09:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für testo 10 Unities + Antwort hilfreich

huhu,
genau das hab ich auch gesucht....:-)
auch danke, hat bei mir geklappt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz