Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Konstruktionsproblem

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Wichtige Änderung beim Bankdatenimport: Neues CAMT-Format ersetzt MT940, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Konstruktionsproblem (1197 mal gelesen)
ClemensH
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von ClemensH an!   Senden Sie eine Private Message an ClemensH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ClemensH

Beiträge: 3
Registriert: 28.06.2005

erstellt am: 28. Jun. 2005 15:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Gibts eine Möglichkeit ein kabel (mittels Spline und Querschnitt) zu skizieren welches immer eine konstante Länge (Kurvenlänge) zB 30mm besitzt ? Die Splinelinie sollte veränderbar sein ohne jedoch die abgewickelte Länge von 30mm zu überschreiten....?!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arni1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von arni1 an!   Senden Sie eine Private Message an arni1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arni1

Beiträge: 3985
Registriert: 17.12.2002

Pro/E seit Version 11
Creo6
HP Z210
Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
HP ZR30w
Win10 64bit

erstellt am: 28. Jun. 2005 15:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ClemensH 10 Unities + Antwort hilfreich

Gibt es:
Spline skizzieren + Skizzenelement (Bogen oder Linie), dann Spline + Element auswahlen, #Bemaßung umwandeln #Umfang und varaibles Maß auswählen.
Nur mit dem Spline allein kann man keine Umfangbemaßung erzeugen (bitte korrigieren, wenn's doch geht)

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arni1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von arni1 an!   Senden Sie eine Private Message an arni1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arni1

Beiträge: 3985
Registriert: 17.12.2002

Pro/E seit Version 11
Creo6
HP Z210
Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
HP ZR30w
Win10 64bit

erstellt am: 28. Jun. 2005 15:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ClemensH 10 Unities + Antwort hilfreich

Jetzt korrigier ich mich selbst, geht doch:

Spline auswählen, #Bemaßung umwandeln #Umfang und varaibles Maß wählen

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ClemensH
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von ClemensH an!   Senden Sie eine Private Message an ClemensH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ClemensH

Beiträge: 3
Registriert: 28.06.2005

erstellt am: 28. Jun. 2005 15:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Also nochmal kurz zum verstehen.. will ein Flachbandkabel konstruieren welches gebogen werden soll. Jedoch eine Länge von 30mm konst. haben soll . . bekomm ne Kriese! Pro E Wildfire hat doch Grenzen . .

[Diese Nachricht wurde von ClemensH am 28. Jun. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arni1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von arni1 an!   Senden Sie eine Private Message an arni1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arni1

Beiträge: 3985
Registriert: 17.12.2002

Pro/E seit Version 11
Creo6
HP Z210
Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
HP ZR30w
Win10 64bit

erstellt am: 28. Jun. 2005 16:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ClemensH 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn Du das Flachbandkabel sowohl gerade (ungebogen) als auch gebogen brauchst:
#Ziehen #Körper,
dann Biegen mittels
#Spezial #Steuerkurvenbiegung (mit Spline+ Umfangbemaßung+ Beziehung Umfang=Länge des Ziehkörpers), die Steuerkurvenbiegung in die Familientabelle aufnehmen.

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ClemensH
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von ClemensH an!   Senden Sie eine Private Message an ClemensH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ClemensH

Beiträge: 3
Registriert: 28.06.2005

erstellt am: 29. Jun. 2005 09:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke erstmal für die Ratschläge. Arbeite mit Wildfire2 deswegen muss ich mal schauen inwiefern die Hilfe umsetzbar ist . Aber der Tag ist ja noch jung *g*

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cbernuth@DENC
Moderator
IT Expert for Mechanical Product Design




Sehen Sie sich das Profil von cbernuth@DENC an!   Senden Sie eine Private Message an cbernuth@DENC  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cbernuth@DENC

Beiträge: 2131
Registriert: 19.07.2001

DELL Precision 5570
GeForce P1000
Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0
CATIA V5 19-24

erstellt am: 29. Jun. 2005 15:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ClemensH 10 Unities + Antwort hilfreich


spline1.jpg


spline2.jpg

 
Habe mich mal mit einem ähnlichen Problem befasst. Habe letztendlich einen Kurvenzwischenpunkt (Bezugspunkt als Versatz) genutzt (bei einer Kurve durch Punkte) und dann über BMX eine feste Länge der Kurve (Messen KE) über einen variablen Punktversatz eingestellt (Durchführbarkeitsanalyse).
Mit anderen Worten: BMX verschiebt den Punkt so lange, bis die Kurve eine gewünschte Länge erreicht.

Lieber wäre mir die Steuerung der Tangentenlängen gewesen, aber das geht nur mit ISDX und das hatte ich dort nicht zur Hand...

...hab´s gerade mal mit einem ISDX Spline durchgekaspert:
Ich kann Anfangs und Endpunkt des Splines beliebig verschieben (ausgenommen Abstände, die größer als die Splinelänge sind, natürlich...), nach dem Regenerieren ist die Splinelänge immer gleich.


------------------
Gruß,
:cybernuth:

   

[Diese Nachricht wurde von cbernuth@DENC am 29. Jun. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz