Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Problem mit Ausrichten Gleichrichten usw.

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
TFH Technical Services B.V. wird Teil der MAIT Gruppe, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Problem mit Ausrichten Gleichrichten usw. (934 mal gelesen)
Spawn12345
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Spawn12345 an!   Senden Sie eine Private Message an Spawn12345  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Spawn12345

Beiträge: 29
Registriert: 09.12.2004

erstellt am: 24. Jun. 2005 19:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Leute,
habe nen Riesen Problem mit der Komponetenplazierung in der Pro/E 2001 Student Edition. Ich bekomme diesen verdammten Wellendichtring nicht auf die Welle drauf. Bin noch neu bei Pro/E und deshalb etwas unerfahren. Der Dichtring ist nen Normteil, dass ich mir vom Server der Uni geladen habe. Jedesmal wenn ich den Dichtring ausrichten will klappt irgendetwas nicht. Will ihm die Flächen usw. angeben und das klappt nicht und ich weiß nicht wieso. Ich weiß ist nen bisschen ungenau die Beschreibung aber besser geht es nicht.

MFG Spawn12345

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JPietsch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von JPietsch an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

Windchill PDMLink 11.1 M020
Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv)
Creo Parametric 9.0.0.0 (Test)
SimuFact Forming 2022

erstellt am: 25. Jun. 2005 04:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Spawn12345 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Spawn12345:
Ich weiß ist nen bisschen ungenau die Beschreibung aber besser geht es nicht.

Dann wird Dir leider auch niemand helfen können.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

M-e-s-t-r-o
Mitglied
Motorenentwicklung Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von M-e-s-t-r-o an!   Senden Sie eine Private Message an M-e-s-t-r-o  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für M-e-s-t-r-o

Beiträge: 228
Registriert: 09.11.2004

Intel Core 6600 @2.4 GHz, 4 GB DDR-RAM, NVIDIA Quadro FX 3500 256 MB
---
Windows XP Pro. x64 Edition
Version 2003 SP1
---
Version
Wildfire 2.0 M250

erstellt am: 25. Jun. 2005 10:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Spawn12345 10 Unities + Antwort hilfreich

Dann lass dir doch mal die Ebenen und die Achse des Wellendichtringes anzeigen und versuche damit das Teil zu positionieren. Und wenn er keine Achse bzw. Ebene hat (vielleicht weils ne Step-Datei ist) dann erzeugste dir diese halt und dann müsste alles klappen...

Mit freundlichen Grüßen

Mestro

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Spawn12345
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Spawn12345 an!   Senden Sie eine Private Message an Spawn12345  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Spawn12345

Beiträge: 29
Registriert: 09.12.2004

erstellt am: 25. Jun. 2005 10:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Also gut ich versuche es mal genauer: Wenn ich im Menü Komponetenverbindung bin, wähle ich z.B. Ausrichten. Dann muss ich ja eine Baugrupperrefernez und eine Komponetenreferenz angeben. Das versuche ich auch aber er lässt nur eins von beiden zu, dass wäre das erste Problem. Das Zweite ist, wenn es doch mal geklappt hat mit der Referenzauswahl, steht in dem Bedingungsfenster plötzlich nicht mehr Ausrichten sondern Einfügen. Das habe ich aber nicht gewählt. Ich weiß echt nicht mehr weiter, eigentlich ´sollte das doch nicht schwierig sein!!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

os
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstruktionsingenieur



Sehen Sie sich das Profil von os an!   Senden Sie eine Private Message an os  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für os

Beiträge: 2458
Registriert: 16.09.2002

2001,WF,WF2...

erstellt am: 25. Jun. 2005 12:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Spawn12345 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo
Ist auch nicht schwierig. Ich les nur "Komponentenverbindung", ich denk du willst plazieren. Damit wir uns recht verstehen, Verbindung ist nur für MDX zu gebrauchen, aber nicht für den festen Einbau.
Also #Einfügen#Komponente. Jetzt sollte das Fenster für Komponentenplazierung aufgehen. Dort steht dann die Erste Bedingung auf Automatisch. Geh mal drauf und stell sie auf Einfügen. Wähle eine Zylinderfläche auf der Welle, wähle eine Zylinderfläche auf dem Dichtring. Das war jetzt die erste Bedingung für die radiale Ausrichtung. Jetzt sollte automatisch eine zweite Bedingung, ebenfalls mit automatisch erscheinen, diese auf Gegengerichtet stellen und einen ebene Fläche des Rings, falls er eine hat, wählen. Eine ebene Fläche auf der Welle wählen. Jetzt sollte unten stehen "Annahmen zulassen" und dahinter, oder davor, ein ein grüner Haken sein. Willst du keine weitere radiale Bedingung mehr zufügen sollte der Ring jetzt eingebaut sein.

Gruß
Olaf

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Spawn12345
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Spawn12345 an!   Senden Sie eine Private Message an Spawn12345  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Spawn12345

Beiträge: 29
Registriert: 09.12.2004

erstellt am: 25. Jun. 2005 12:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für die Antwort werde es mal versuchen!!!
Habe aber noch ein Problem: Habe einen Sicherungsring auf die Welle gebaut. Er sitzt jetzt aber nicht(wie er sollte) mit der Öffnung nach unten sondern die Öffnung sitzt jetzt um 45° versetzt. Was kann ich dagegen tun oder habe ich was falsch gemacht??

[Diese Nachricht wurde von Spawn12345 am 25. Jun. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Börga
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau/Konstruktionstechnik


Sehen Sie sich das Profil von Börga an!   Senden Sie eine Private Message an Börga  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Börga

Beiträge: 629
Registriert: 09.07.2003

SolidWorks Premium 2014 x64 Edition SP2.0
SolidWorks Enterprise PDM
Intel® Xeon® W3565
8 GB RAM
NVIDEA Quadro 4000
Windows 7 Professional

erstellt am: 25. Jun. 2005 15:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Spawn12345 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo spawn12345,

ich gehe davon aus, dass du nur zwei bedingungen definiert hast und der haken bei "annahmen zulassen" gesetzt ist (setzt pro/e automatisch).
wenn dem so ist, dann musst du nur den haken entfernen und eine dritte bedingung definieren, um die radiale position festzulegen.

------------------
Gruß Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Spawn12345
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Spawn12345 an!   Senden Sie eine Private Message an Spawn12345  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Spawn12345

Beiträge: 29
Registriert: 09.12.2004

erstellt am: 25. Jun. 2005 16:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja das ist es *juhu* hat geklappt. Danke. So müsste es doch auch mit dem Wellendichtring klappen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz