| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: WF2 Grafikperformance (1368 mal gelesen)
|
lucky2k Mitglied Dipl.-Ing. / ProE Support, Training, Consulting
 
 Beiträge: 249 Registriert: 08.07.2002 XEON 2x3.6Ghz, 2GB RAM, WF2 (M160), Pro/I3.4 (M011)
|
erstellt am: 24. Jun. 2005 17:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wir haben festgestellt, dass die Grafikperformance von WF2 im Drahtmodus (wireframe) bei komplexen Daten sehr schlecht geworden ist. Beim loslassen der Maustaste nach einer Drehung friert das System für mehrere Sekunden ein. Im schattierten Modus tritt dieser Effekt nicht auf. Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen oder einen Workaround? Danke und schönes Wochenende! ------------------ Gruß Lucky Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
os Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 2458 Registriert: 16.09.2002 2001,WF,WF2...
|
erstellt am: 24. Jun. 2005 21:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lucky2k
Hallo Hat eigentlich nichts mit wF2 zu tun. Das ist schon so, seit ein Arbeiten im permanent schattierten Modus möglich ist, weiß nicht mehr genau, ich glaub seit R20. Der Drahtmodus mit unsichtbaren oder verdeckten Kanten ist der langsamste. Vergleichsweise schnell ist dagegen der einfache Drahtmodus und natürlich der ´Schattenmodus, da hier am wenigsten gerechnet wird. Gruß Olaf ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lucky2k Mitglied Dipl.-Ing. / ProE Support, Training, Consulting
 
 Beiträge: 249 Registriert: 08.07.2002 XEON 2x3.6Ghz, 2GB RAM, WF2 (M160), Pro/I3.4 (M011)
|
erstellt am: 27. Jun. 2005 10:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@os: So hatte ich das auch gekannt. Nun ist es aber grad umgedreht. Wir haben fasthlr aktiv, d.h. die Grafikkarte rechnet nicht nur den Schattierten Modus, sondern auch die beiden Verdeckte Kanten Darstellungen. Soweit kein Problem. Nur beim einfachen Drahtmodus haben wir Hänger nach dem Drehen des Modells. ------------------ Gruß Lucky Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 27. Jun. 2005 11:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lucky2k
Welche Grafikkarten?? einen Einfluß auf die Performance haben IMHO display_silhouette_edges no spin_with_silhouettes no spin_with_part_entities no Scheinbar gibt es im echten Wireframe weniger Unterstützung von der Grafikkarte ------------------ Servus Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lucky2k Mitglied Dipl.-Ing. / ProE Support, Training, Consulting
 
 Beiträge: 249 Registriert: 08.07.2002 XEON 2x3.6Ghz, 2GB RAM, WF2 (M160), Pro/I3.4 (M011)
|
erstellt am: 27. Jun. 2005 12:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@anagl: Korrekt, die Grafik (FX1100) wirkt sich im Wireframe Mode kaum aus. part_entities und silhouette_edges haben wir aktiv. Ich teste das nochmal ohne diese Einstellungen. ------------------ Gruß Lucky Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
manuki Mitglied Fahrzeugtechnikinscheniör
  
 Beiträge: 621 Registriert: 19.07.2001 Creo 1.0 CATIA V5 R20 CoCreate Modeling 18.0
|
erstellt am: 27. Jun. 2005 12:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lucky2k
Hallo, zu den von anagl genannten Einstellung sollten noch edge_quality (Kantenqualität) depthcue_always (Tiefenandeutung bei Wireframe) smooth_edges (Anti Aliasing bei Wireframe) hinzugefügt werden. Kann man alles interaktiv in den Ansichtseinstellungen regeln. Grüße, Manuel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lucky2k Mitglied Dipl.-Ing. / ProE Support, Training, Consulting
 
 Beiträge: 249 Registriert: 08.07.2002 XEON 2x3.6Ghz, 2GB RAM, WF2 (M160), Pro/I3.4 (M011)
|
erstellt am: 27. Jun. 2005 13:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi nochmal, unser Problem kann durch die Einstellung display_silhouette_edges no gelöst werden. Ist ja auch logisch, weil die CPU sonst nach dem auslassen des Drehknopfes erstmal alle Silhouetten Kanten berechnen und auf den Schirm pinseln muss. Alois, danke! Us4U ------------------ Gruß Lucky Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RSA RULES Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 57 Registriert: 11.06.2004 Version Wildfire II.
|
erstellt am: 04. Jul. 2005 23:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lucky2k
Hallo liebe Proeler, wenn Du auf einem Windows-system arbeitest kann ich dir nur empfehlen eine opengl32.dll in den Ordner ....Programme\proeWildfire2\i486_nt\obj zu legen. Die Leistung wird dadurch um mehr als das doppelte gesteigert. Ist absolut gigantisch. Viel Spaß noch Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
andre.hofmann Mitglied Dipl.-Ing. MB
 
 Beiträge: 383 Registriert: 11.05.2005
|
erstellt am: 05. Jul. 2005 08:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lucky2k
Und wo ist der Unterschied zu C:\I386 ??? 1 Stunde später: Habs probiert, macht keinen Unterschied. ------------------ Experience is what you get, when you don't get what you wan't. [Diese Nachricht wurde von andre.hofmann am 05. Jul. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MarkusP Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 269 Registriert: 28.03.2003 Creo Elements/Pro 5.0 M110
|
erstellt am: 05. Jul. 2005 14:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lucky2k
Hallo! Zitat: Original erstellt von RSA RULES: [...] eine opengl32.dll in den Ordner ....Programme\proeWildfire2\i486_nt\obj zu legen [...]
Muß ich sonst noch irgendwelche Einstellungen treffen, damit diese Änderung wirksam wird? Gruß ------------------ Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lucky2k Mitglied Dipl.-Ing. / ProE Support, Training, Consulting
 
 Beiträge: 249 Registriert: 08.07.2002 XEON 2x3.6Ghz, 2GB RAM, WF2 (M160), Pro/I3.4 (M011)
|
erstellt am: 27. Jul. 2005 15:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
So, nach gut vier Wochen hat auch die Hotline sich gemeldet. Ergänzende Info dazu: display_silhouette_edges no Wirkt sich nur im Wireframemodus aus shilouettes no wirkt auf alle Kantenmodi (auch verdeckte), bringt aber mit fasthlr nur wenig, weil dann die Grafikkarte die Rechenarbeit übernimmt. Ein anderer störender Effekt ist, dass nach jeder Geometrieänderung oder Aufruf von komplexen Modellen, unabhängig vom eingestellten Modus, die Schattierte Darstellung (Z-Buffer) errechnet wird. So geht zwar das umschalten auf schattiert sehr schnell, aber man hat nicht mehr die Möglichkeit, eben diese Berechnungszeit einzusparen, indem man ausschliesslich im wireframe arbeitet.
------------------ Gruß Lucky Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |