| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Wildfire 2, Maussteuerung bei KE definieren (1054 mal gelesen)
|
Pitty Mitglied

 Beiträge: 86 Registriert: 22.02.2002 WF4/M210 Creo 2.0 M100
|
erstellt am: 23. Jun. 2005 10:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, wollte mal nachhören ob jemand auch Probleme hat oder gehabt hat und zwar mit: der Mausfunktion im KE-Tool "Änderungen zuweisen und speichern", also das grüne Häckchen mittels mittlerer Maustaste betätigen geht nicht. Wir arbeiten mit Windows XP SP2 und ich habe das Gefühl, das genau da das Problem liegt. Ick kann nähmlich der mittleren Maustaste keine genaue Funktion zuweisen, was ja in Windows 2000 oder NT möglich war. Vielleicht hat ja jemand eine Idee woran das liegen kann. bin über jeden komentar dankbar. Grüße PIT Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bruce Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 288 Registriert: 14.12.2004 WF3 EMX 4.1 EMX 5.0
|
erstellt am: 23. Jun. 2005 10:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pitty
hallo pit, ich denk mal das es nicht an windoofs liegt, bei uns läuft wf2 sowohl auf xp als auch win2000 und bei beiden kan ich der mmt eine funktion zuweisen. wir verwenden logitech-mäuse. so long bruce Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pitty Mitglied

 Beiträge: 86 Registriert: 22.02.2002 WF4/M210 Creo 2.0 M100
|
erstellt am: 23. Jun. 2005 10:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für deine Antwort Bruce, wir verwenden Dell-Mäuse mit USB-Anschluss. Allerding habe ich jetzt schon mal eine PS2-Maus angeschlossen und die funktioniert auch nicht. Es geht auch nur um die Funktion der Bestätigung aus dem sogenannten Schaltpult heraus. Grüße Pit Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rjordan Mitglied ProE-Admin, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1428 Registriert: 17.03.2003 Creo 3 Win 10 Pro 64bit Intel Xeon 3,7 GHz Nvidia Quadro P4000
|
erstellt am: 23. Jun. 2005 10:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pitty
Hallo, ist die mittlere Mauastaste in der Windows-Systemsteuerung auch als mittlere Taste definiert oder ist eine andere Funktion darauf programmiert ? ------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pitty Mitglied

 Beiträge: 86 Registriert: 22.02.2002 WF4/M210 Creo 2.0 M100
|
erstellt am: 23. Jun. 2005 11:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Info, aber daran hatte ich auch schon gedacht nur leider habe ich bis jetzt noch keine Möglichkeit gefunden in Windows XP!! die Tasten genau zu definieren wie das bei W2000 oder NT möglich war. Pit Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Erich Z Mitglied ProE und Catia System und Anwenderbetreuer
 
 Beiträge: 280 Registriert: 26.10.2000 WF5 M190 - Win7-64
|
erstellt am: 23. Jun. 2005 14:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pitty
Hallo, IHMO wenn Du im ProE drehen kannst dann klappt normalerweise auch die MMT (nur wenn da so ein weißer Kreis auftaucht dann ist Autoscroll eingestellt und dann kannst mußt Du Tasten umdefinieren). Wenn ich mich recht erinnere ging das in der WF und in der WF2 ist mir gleich negativ aufgefallen das das bestätigen mit der MMT nicht mehr klappte. Könnte auch nur an der WV liegen. Bin derzeit nicht in der Firma und kanns deshalb nicht prüfen. [Bin ein voller Fan vom bestätigen mit der MMT - bin immer verärgert wenn im Windows File öffnen Dialog nicht mit MMT geöffent werden kann :-) - Tja das Problem sitzt halt davor] mfg Erich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pitty Mitglied

 Beiträge: 86 Registriert: 22.02.2002 WF4/M210 Creo 2.0 M100
|
erstellt am: 23. Jun. 2005 15:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, also alle anderen Funktionen gehen, drehen und auch bestätigen von "Fertig/OK" nur im definieren von z.B. KEs, also auf dem neuen Schaltpult, der über das Mitteilungsfenster eingeblendet wird. Übrigens, weiß jemand wie man in Wildfire2 (M130) dieses Mitteilungsfenster DAUERHAFT auf zwei Zeilen begrenzt? Die Konfigurationseinstellung: visible_message_lines habe ich bereits auf 2 Zeilen gestellt aber sobald das neue Schaltpult geöffnet wurde bzw. wieder geschlossen wird, tauchen urplötzlich wieder 5 Zeilen auf. Vielleicht weiß da jemand was? GRüße Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lucky2k Mitglied Dipl.-Ing. / ProE Support, Training, Consulting
 
 Beiträge: 249 Registriert: 08.07.2002 XEON 2x3.6Ghz, 2GB RAM, WF2 (M160), Pro/I3.4 (M011)
|
erstellt am: 23. Jun. 2005 17:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pitty
@Pitty: rjordan hat recht, man muss bei manchen Maustreibern explizit die Mittlere Maustaste einstellen. Im XP irgendwo unter Systemsteuerung. Das Problem mit den Mitteilungszeilen ist in M110 genauso. Ziemlich lästig. Andererseits habe ich lieber einen etwas zu großen Mitteilungsbereich als ständig einen Bildaufbau, weil sich ständig die Fenstergröße ändert. ------------------ Gruß Lucky Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pitty Mitglied

 Beiträge: 86 Registriert: 22.02.2002 WF4/M210 Creo 2.0 M100
|
erstellt am: 24. Jun. 2005 06:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
rjordan Mitglied ProE-Admin, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1428 Registriert: 17.03.2003 Creo 3 Win 10 Pro 64bit Intel Xeon 3,7 GHz Nvidia Quadro P4000
|
erstellt am: 24. Jun. 2005 07:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pitty
Hallo, dann ünterstützt der Treiber das nicht. Hast du einen Maustreiber vom Hersteller installiert oder den Standardtreiber übernommen ? ------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pitty Mitglied

 Beiträge: 86 Registriert: 22.02.2002 WF4/M210 Creo 2.0 M100
|
erstellt am: 24. Jun. 2005 07:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Es ist ein Windows XP Standardtreiber gewesen. Wir haben DELL-Mäuse und für die gäbe es lt. EDV keine speziellen Treiber. Aus dem Grund habe ich jetzt mal einen Logitechtreiber runtergeladen und den installiert. Jetzt habe ich die Möglichkeit für die einzelnen Tasten Befehle zuzuweisen. Allerding funktioniert das mit dem Bestätigen auch nicht. Ich habe jetzt alle Einstellung auf den Tasten die in Windows2000 ebenfalls eingestellt sind. So habe ich es aus einer Update-Schulung diese Woche bei Inneo abgeschaut. Ich werds bald aufgeben. Grüße Pit Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |