Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Zirkulärbezug in Gruppen flexibler Teile

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Windows Server 2025 - Was ist neu im Microsoft Server-Betriebssystem, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Zirkulärbezug in Gruppen flexibler Teile (526 mal gelesen)
UJung
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von UJung an!   Senden Sie eine Private Message an UJung  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für UJung

Beiträge: 73
Registriert: 06.06.2005

WF4 M220
WC 10.0 M030
i5 , 8GB RAM, W7

erstellt am: 16. Jun. 2005 18:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Zirkulaerbezug.zip

 
Hallo,

kennt jemand vielleicht das Problem von entstehenden Zirkulärbezügen, wenn ich
1. Ein Teil in eine Baugruppe einbaue und nach Flächen oder Ebenen ausrichte
2. Dieses Teil flexibel mache und
3. Mit diesem Teil eine Lokalgruppe bilde?

Entferne ich die Flexibilität oder die Gruppe oder die Bezüge beim Einbau, verschwinden die zirkulären Bezüge.

Im Anhang befindet sich ein ganz einfaches Beispiel.

Uwe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dbexkens
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Professional Development Manager



Sehen Sie sich das Profil von dbexkens an!   Senden Sie eine Private Message an dbexkens  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dbexkens

Beiträge: 2174
Registriert: 14.08.2000

Pro/ENGINEER WF5 M040
Pro/ENGINEER WF4 M140
Pro/ENGINEER WF3 M220
Pro/ENGINEER WF2 M190
Pro/INTRALINK 3.4 M030 und 8.0 und 9.0
PDMLink 8.0 und 9.0 und 9.1
Project Link 8.0 und 9.0 und 9.1
Product View 9.1

erstellt am: 16. Jun. 2005 22:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für UJung 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Uwe,

aus einer kurzen und recht einseitigen Liebschaft mit lokalen Gruppen in Baugruppen habe ich nur die Erkenntniss behalten, das es zwar recht nett anzusehen ist, aber alleine schon ausreicht, um zirkulare Referenzen zu erzeugen.

Gruppen alleine reichen also schon.

Grüße

Detlef

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arni1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von arni1 an!   Senden Sie eine Private Message an arni1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arni1

Beiträge: 3985
Registriert: 17.12.2002

Pro/E seit Version 11
Creo6
HP Z210
Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
HP ZR30w
Win10 64bit

erstellt am: 17. Jun. 2005 08:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für UJung 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo!

Ich kann das nicht nachvollziehen, kriege keine zirkulare Referenzen bei lokalen Baugruppen!?

Gruß
Arnold

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

UJung
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von UJung an!   Senden Sie eine Private Message an UJung  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für UJung

Beiträge: 73
Registriert: 06.06.2005

erstellt am: 17. Jun. 2005 08:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Arnold,

Stimmt. WF2 funktioniert hier offenbar richtig.
Das Problem scheint nur WF1 zu betreffen.
Ich möchte deshalb aber nicht auf WF2 wechseln.

Andererseits ist es schon reizvoll, Gruppen zu verwenden, um diese dann in Familientabellen zu verwalten.

Uwe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stahl
Mitglied
unbeschreiblich


Sehen Sie sich das Profil von Stahl an!   Senden Sie eine Private Message an Stahl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stahl

Beiträge: 1475
Registriert: 30.01.2001

Proe 18 bis Creo 3
Intralink 1 bis 3.4
Windchill PDMLink 8.0 bis 10.2

erstellt am: 17. Jun. 2005 16:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für UJung 10 Unities + Antwort hilfreich

Bei Familientabellen von Baugruppen verwende ich gerne einen YES-NO Parameter zB "einbau_antrieb". Diesen setze ich in der Familientabelle auf den gewünschten Wert, gehe ins Pro/Program der Baugruppe und klammere mit "IF einbau_antrieb" alles aus, was zum Antrieb gehört.
Damit spart man sich die lokalen Gruppen. Und das Pro/Program ist wenns um Komponenten geht auch recht übersichtlich (nur bei KEs kommt mir immer das Grausen).
Nachteil: man braucht die AAX Lizenz dazu.

------------------

Stahl.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

UJung
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von UJung an!   Senden Sie eine Private Message an UJung  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für UJung

Beiträge: 73
Registriert: 06.06.2005

erstellt am: 18. Aug. 2005 12:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Nachtrag:

Eine Aktualisierung auf die Version M240 hat dieses Problem behoben.

Uwe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz