Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Ausbruch in Ausbruch?!

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
SF WALLCHECK , eine App
Autor Thema:  Ausbruch in Ausbruch?! (747 mal gelesen)
Seppel
Mitglied
Konstruktion & Entwicklung, CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von Seppel an!   Senden Sie eine Private Message an Seppel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Seppel

Beiträge: 23
Registriert: 09.11.2003

erstellt am: 16. Jun. 2005 07:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


schwenkvorrichtung2.PDF

 
Guten Morgen miteinander!

Ich habe ein Problem, und zwar eines, das sich mal nicht selber lösen lässt  
Im angefügten PDF ist ein Schnitt (lokal), der eine Welle enthält. Allerdings muss ich der Schraube, die an der Stirnseite rechts eingeschraubt ist, zusätzlich einen Ausbruch verpassen, was allerdings im Pro/E nicht geht, da sich die Splines schneiden würden.
Ich weiß auch nicht wirklich, ob die Vorgenhensweise normgerecht wäre, aber jedenfalls sollte ich irgendwie erreichen, dass sowohl die Lagerung als auch die Welle/Schraube einen lokalen Schnitt besitzen.
Gibts da irgendwelche Tricks oder muss ich mich wohl damit abfinden, dass ich den Ausbruch als Skizze "reinpfuschen" muss?!
Ich hab mal eine Lösung gebastelt: Welle komplett geschnitten (Schande) und den Schraffurabstand etwas größer gemacht. Dadurch wird das Gewinde sichtbar, aber die umlaufenden Körperkanten fehlen (könnte man ja skizzieren). Zusätzlich bräuchte man noch nen Ausbruch an dem Gewinde, den man auch skizzieren könnte, allerdings sieht dann die Schraffur bescheiden aus...
Habt ihr da Lösungen für dieses Problem oder bin ich da völlig auf dem Holzweg?!

Seppel

[Diese Nachricht wurde von Seppel am 16. Jun. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arni1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von arni1 an!   Senden Sie eine Private Message an arni1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arni1

Beiträge: 3985
Registriert: 17.12.2002

Pro/E seit Version 11
Creo6
HP Z210
Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM
NVIDIA Quadro 2000
HP ZR30w
Win10 64bit

erstellt am: 16. Jun. 2005 08:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Seppel 10 Unities + Antwort hilfreich


ausbruch.jpg

 
Hallo!
Mach's doch so:
Ausbruch ca. über die Hälfte und Welle auch schneiden.

Gruß
Arni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Undertaker
Mitglied
Dipl. Ing. Maschinenbau, Konstrukteur, CAD Support, PDM Administration,


Sehen Sie sich das Profil von Undertaker an!   Senden Sie eine Private Message an Undertaker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Undertaker

Beiträge: 588
Registriert: 31.10.2003

erstellt am: 16. Jun. 2005 16:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Seppel 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

wenn ich dich richtig verstanden habe möchtest du in einer
Ansicht 2 Ausbrüche haben?

Dann musst du in der Baugruppe 2 Querschnitte auf der gleichen
Ebene definieren und dann in der Zeichnung über
ändern#Berandung einen zusätzlichen Ausbruch in den vorhandenen
einfügen.

HTH

mfg
Undertaker

------------------
bisschen Pfeffer???

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Beere
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Beere an!   Senden Sie eine Private Message an Beere  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Beere

Beiträge: 1437
Registriert: 31.07.2001

erstellt am: 16. Jun. 2005 21:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Seppel 10 Unities + Antwort hilfreich

Du schreibst ".., da sich Splines schneiden würden."
Die erste Ansicht wäre demnach eine Teilansicht oder eine Ausbruch.

Tut das Not? Kannst Du kein Vollschnitt setzen und dann den Ausbruch so wie Undertaker beschrieben hat einfügen?
Die Welle kannst Du aus dem Schnitt ausschließen und anschließend im Bereich der Schraube ausbrechen.

Gruß
Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Seppel
Mitglied
Konstruktion & Entwicklung, CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von Seppel an!   Senden Sie eine Private Message an Seppel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Seppel

Beiträge: 23
Registriert: 09.11.2003

SWX 2010 SP5
HP Elitebook 8560w
Intel i7-2630QM, 8GB RAM
Quadro 1000M
Win7 x64 Enterprise

erstellt am: 16. Jun. 2005 22:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!
erstmal danke für die Antworten!

Also was ich eigentlich will/wollte:
2 Ausbrüche ineinander

Also die erste Möglichkeit von Arni1 mit dem halben Ausbruch find ich zwar gut, scheidet aber wohl aus, da ich in dieser Gesamtzeichnung die Passung am Lager bemaßen muss (uns wurden die Einzelteilzeichnungen "erlassen" - kein wirklicher Segen und keine Erleichterung...)
Das mit dem Vollschnitt kann ich leider auch nicht machen, denn da werden einfach 2 Motoren und einige andere Komponenten (ca.30)mitgeschnitten. Ich kann sie zwar über die Schraffur ausschließen, jedoch gibts wohl irgendwie Fehler, denn manche Teile sind dann wirklich nicht geschnitten und andere bleiben geschnitten, haben aber keine Schraffur mehr. Also völlig unlogisch. Auch nach mehrfachem Aktualisieren keine Änderung. Aber vielleicht sitzt der Fehler auch an der Maus ... Mal nochmal probieren.

Wenn wenigstens links und rechts das gleiche Lager verbaut wäre, könnte man links das Lager bemaßen und rechts die Schraube darstellen. Aber es musste ja unbedingt Fest-Los sein 
Ich denke ich werds wohl einfach "hintricksen", der Zuständige an der FH weiß auch keine Lösung und er meinte, solange es halbwegs normgerecht aussieht, gibts keinen Abzug. Er toleriert auch Tip-Ex 

Gruß
Seppel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz