| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | IIoT Trainings mit der Plattform ThingWorx 2025, ein Seminar am 22.09.2025
|
Autor
|
Thema: dynamisches clipping in wf2 (374 mal gelesen)
|
Fruzzy Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 27.09.2001
|
erstellt am: 09. Jun. 2005 08:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo! bei unigraphics gibt es ein funktion mit welcher man sehr einfach und schnell dynamisch durch das modell schneiden kann!! gibt es sowas bei wf2 auch? beim clipping darf man ja den teil nicht verdrehen!!! die schnittdarstellung im 3d ist zwar gut aber auch nicht dynamisch ziehbar!!! lg, fruzzy
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kalle_ok Mitglied
   
 Beiträge: 1164 Registriert: 01.03.2002 WF2: M250
|
erstellt am: 09. Jun. 2005 08:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fruzzy
|
Fruzzy Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 27.09.2001
|
erstellt am: 09. Jun. 2005 08:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
fossy Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (Kraftfahrzeugtechnik)
  
 Beiträge: 943 Registriert: 07.02.2001 Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. (George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)
|
erstellt am: 09. Jun. 2005 08:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fruzzy
hi, Zitat: Original erstellt von Fruzzy: hallo! ... die schnittdarstellung im 3d ist zwar gut aber auch nicht dynamisch ziehbar!!!
nunja, wenn du dir eine ebene erzeugst, die du für den querschnitt nutzt, dann hast du (fast) deinen dynamischen schnitt  ------------------ cu fossy baumrasen.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fruzzy Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 27.09.2001
|
erstellt am: 09. Jun. 2005 08:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
kalle_ok Mitglied
   
 Beiträge: 1164 Registriert: 01.03.2002 WF2: M250
|
erstellt am: 09. Jun. 2005 08:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fruzzy
|
sharpe Mitglied Ingenieurbüro, Freiberufler
 
 Beiträge: 130 Registriert: 23.12.2003 ProE 2001/WF2/wf5,I-DEAS 10 FEM NC,
|
erstellt am: 09. Jun. 2005 09:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fruzzy
Ja, das ist eine schöne Funktion! Vermisse ich jeden Tag. Geht so wie in Unigraphics oder Ideas in Pro/E definitiv nicht. Ist in der WF3 Preproduction auch nicht drin. Warten und hoffen. ------------------ S. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fossy Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (Kraftfahrzeugtechnik)
  
 Beiträge: 943 Registriert: 07.02.2001 Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie passten auch heute noch. (George Bernard Shaw, ir. Dramatiker, 1856-1950)
|
erstellt am: 13. Jun. 2005 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fruzzy
hi, hab gerade 'ne idee gekriegt  probiert mal folgendes: baut euch eine "hilfsbaugruppe", in die ihr eure bg über "verbinden" (!) verschiebbar einbaut. dann einen querschnitt auf die startebene (oder eine andere in der hilfsbaugruppe), den querschnitt aktivieren und schon kann man ja die eigentliche baugruppe "hin und her schieben". fertig  ------------------ cu fossy baumrasen.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |