Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Kurve in Skizzierer einbringen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
SF WALLCHECK , eine App
Autor Thema:  Kurve in Skizzierer einbringen (259 mal gelesen)
pfeiffek
Mitglied
Konstrukteur, Sondermaschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von pfeiffek an!   Senden Sie eine Private Message an pfeiffek  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pfeiffek

Beiträge: 28
Registriert: 02.06.2005

erstellt am: 02. Jun. 2005 14:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute,

ich weiss diese Frage wird bestimmt oft gestellt. Aber ich muss einfach demnächst wissen wie sowas geht. Hier mein Problem:
Ich habe mir eine Formel erarbeitet, welche mir meine gewünschte Kuve mathematisch beschreibt. Berechne ich mir wegenmeiner alle 5° einen Punkt und stelle dann beispielsweise alle Punkte von 0-90° in ProE dar. Die ich anschließend mit einer Spline verbinde, habe ich laut Messung in ProE eine Abweichung in der Kurvenlänge von ca. 5mm. Ich brauche also eine genauere Darstellung meiner Kurve. Kann man sich irgend ein Programm schreiben, welches mir wegenmeiner 90 Punkte auf 90 Grad verteil darstellt. Und dadurch in ProE meine Kurve genauer dargestellt wir. Oder kann ich gar die Formel in ProE eingeben und er stellt dann meine Kurve automatisch sehr genau dar. Vielleicht beschreibt mir ja mal jemand wie man sowas macht. Kenntnisse in c habe ich auch...

mfg

Klaus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rjordan
Mitglied
ProE-Admin, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von rjordan an!   Senden Sie eine Private Message an rjordan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rjordan

Beiträge: 1428
Registriert: 17.03.2003

Creo 3
Win 10 Pro 64bit
Intel Xeon 3,7 GHz
Nvidia Quadro P4000

erstellt am: 02. Jun. 2005 14:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für pfeiffek 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Klaus,

klar kannst du eine Kurve über eine mathematische Formel berechnen lassen. Über #Bezug,#Kurve,#Gleichung findest du die Funktion.

------------------
Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pfeiffek
Mitglied
Konstrukteur, Sondermaschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von pfeiffek an!   Senden Sie eine Private Message an pfeiffek  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pfeiffek

Beiträge: 28
Registriert: 02.06.2005

erstellt am: 02. Jun. 2005 14:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hab ich gerade mal nachgeschaut, aber wie ist die Syntax wenn ich ne Gleichung eingeben will? Unter welcher Bedingung liest ProE meine Eingaben aus? Habe ein karthesisches Koordinatensystem benannt und meine Gleichung als Parameterform eingegeben. Wie doch wie bekomme ich diese nun dargestellt?

mfg

Klaus

[Diese Nachricht wurde von pfeiffek am 02. Jun. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Klaas_xs
Mitglied
Wkzm.,Konstr.


Sehen Sie sich das Profil von Klaas_xs an!   Senden Sie eine Private Message an Klaas_xs  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Klaas_xs

Beiträge: 11
Registriert: 23.05.2005

B&W, Pro NC, WF2, Hardware: diverse

erstellt am: 02. Jun. 2005 23:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für pfeiffek 10 Unities + Antwort hilfreich

Du mußt das t benutzen. Dieses stellt alle Werte zwischen 0 und 1 dar.
Also, um z.B. x von 0 bis 10 als Kurve darzustellen, gibt man x=t*10 ein.
Eine Formel sieht dann z.B. so aus:

x=t*10
z=x^2 (manche 2001er Vers. akzeptieren seltsamerweise nur x*x...)


Übrigens:
Dieses Thema wurde auch schon zigmal behandelt...

[Diese Nachricht wurde von Klaas_xs am 02. Jun. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz