| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | SF WELDING EXPORT , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Toleranzen an Gewindebezeichnung (2885 mal gelesen)
|
fs.maefju Mitglied Konstrukteur / Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 132 Registriert: 22.03.2002
|
erstellt am: 02. Jun. 2005 10:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo miteinander, kann mir jemand erklären, wie ich im Zeichnungsmod die Bemaßung M18x1 mit den Toleranzen -0,1 -0,2 erstellen kann!? Im Normalfall stehen die Toleranzen gleich hinter der M18, ich will aber, daß die Toleranzen hinter der M18x1 stehen. thx ------------------ best regards M. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 02. Jun. 2005 10:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fs.maefju
|
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 02. Jun. 2005 10:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fs.maefju
... wollt ich auch gerade fragen ... also ich habe noch in keiner norm ein so toleriertes gewinde gesehen. was soll denn damit gesagt werden? steigung, durchmesser, flankenwinkel oder gewindetiefe? erstmal zum verstaendnis fuer eine antwort... ... so long Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fs.maefju Mitglied Konstrukteur / Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 132 Registriert: 22.03.2002
|
erstellt am: 02. Jun. 2005 11:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Servusen Leute, Grenzmaße für Regelgewinde entsprechen dem Toleranzfeld 6g beim Bolzengewinde, Toleranzfeld 6H beim Mutterngewinde. Bei Gewinden in Kunststoff-Normteilen (ohne Stahl-/Metallgewindeeinsatz) können aus fertigungstechnischen Gründen diese Toleranzen in der Regel nicht eingehalten werden. Ich lasse Bauteile aus PA... herstellen und muß eine Leichtgängigkeit des Gewindes sicherstellen, daher verlasse ich die üblich Norm und versehe die M18 mit o.g.Toleranz. Diese Toleranz bezieht sich auf den Nenndurchmesser. Also unsere Lieferanten wissen da bescheid, worauf besonders zu achten ist! So, Aufklärungsstunde beendet! ------------------ best regards M. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 02. Jun. 2005 11:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fs.maefju
Dann würde ich einfach mal in den Toleranztabellen nachschauen, welches Toleranzfeld Deiner gewünschten Toleranz am nächsten kommt. Und dieses Toleranzfeld würde ich der Gewindebezeichnung anhängen, so wie es IMHO  auch in der Norm vorgesehen ist. Bsp: M18x1-13E Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
inazuma Mitglied Dipl. Ing. Physik
 
 Beiträge: 251 Registriert: 16.06.2004 Creo Elements/M 100, Dell Precision T5500, Windows 7 Prof. 64-bit, Xeon E5500 Quad Core 2,27 GHz, 6 GB RAM, NVIDIA Quadro FX 1800 768MB, STOOLS 2010,kein Wartungsvertrag
|
erstellt am: 02. Jun. 2005 12:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fs.maefju
Dir wird wohl nix anderes übrig bleiben, als die Toleranz manuell anzuhängen. -> "Notiz erzeugen" - je 1x für obere und untere Toleranz. Die Wahl einer kleineren Texthöhe wäre angebracht..... Wenn du die Zeichnung verschiebst, mußt du darauf achten die Toleranz "hinterher zu schieben" Gruß Jörg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fs.maefju Mitglied Konstrukteur / Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 132 Registriert: 22.03.2002
|
erstellt am: 02. Jun. 2005 12:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich will doch aber gar nicht irgendwelchen Toleranzen am nächsten kommen, sondern wie bereits erwähnt -0,1 -0,2. Hast Du schon mal Deinem Chef/Kunden erklärt, daß Du halt mal eben andere Toleranzen als abgesprochen ausgesucht hast, weil Du in Deinem Büchelchen nix besseres gefunden hast? greez ------------------ best regards M. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fs.maefju Mitglied Konstrukteur / Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 132 Registriert: 22.03.2002 HPxw4600 Workstation Intel(R)Core(TM)2DuoCPU E8600@3,33GHz 3.0 GB RAM NVIDIA Quadro FX1700 ViewSonic Win XP/SPIII ProE-WFIII
|
erstellt am: 02. Jun. 2005 12:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@inazuma Ich befürchte auch, daß ich an einer bzw. zwei Notizen nicht drumrum komme! :-( Ist halt nicht gerade ne saubere Lösung...oder ich lasse einfach die Toleranz hinter der M18...sieht halt bleed aus... mmmhhh... trotzdem thx ------------------ best regards M. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 02. Jun. 2005 12:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fs.maefju
Die von Dir gewünschte Toleranz kann nicht hinter der Gewindeangabe darsgestellt werden. Toleranzen werden von Pro/E hinter der Maßzahl eingefügt (wo sie auch hingehören). Möglicher, aber sehr schmutziger Weg, ist die Erzeugung der Toleranz als Text. Zur notwendigen Formatierung nutze die Hilfe oder die Suche! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
florianh Mitglied

 Beiträge: 72 Registriert: 25.02.2005 Creo 7.0
|
erstellt am: 02. Jun. 2005 12:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fs.maefju
Versuch doch mal folgende Formatierung deines Maßtextes M@dx1 @+-0.1@#@--0.2@# Ist zwar quick 'n' dirty (Was tut man nicht alles für eine "schöne" Zeichnung) aber funktioniert bei mir für irgendwelche Texte wo Toleranzen drin stehen sollen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fs.maefju Mitglied Konstrukteur / Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 132 Registriert: 22.03.2002
|
erstellt am: 02. Jun. 2005 12:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ui, das war jetzt aber ein langer Weg zu der einfachen Erkenntnis: "Es geht nicht!" Ich bin ja schon ganz froh, daß ich mich nicht von diesen DIN-Abtrünnigen Geschäftspartnern trennen muß!  Wie gehabt, thx für die Mühe. ------------------ best regards M. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
inazuma Mitglied Dipl. Ing. Physik
 
 Beiträge: 251 Registriert: 16.06.2004 Creo Elements/M 100, Dell Precision T5500, Windows 7 Prof. 64-bit, Xeon E5500 Quad Core 2,27 GHz, 6 GB RAM, NVIDIA Quadro FX 1800 768MB, STOOLS 2010,kein Wartungsvertrag
|
erstellt am: 02. Jun. 2005 12:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fs.maefju
@ florianh: ist ja super cool ..... es funzt sogar. Im Prinzip ist mir die Schreibweise bekannt, aber ich wußte nicht, daß man den hochgestellten und den tiefgestellten Wert übereinander (und nicht nur hintereinander) platzieren kann.
Kompliment ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fs.maefju Mitglied Konstrukteur / Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 132 Registriert: 22.03.2002
|
erstellt am: 02. Jun. 2005 12:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
FLORIIIII, DU BIST DER HELD DER STUNDE !!!!! Das nenne ich mal ne saubere Lösung!!! Funzt einwandfrei, sieht blendend aus....SENSATIONELL! Die Weltwirtschaft ist gerettet!!! Vielen Dank => *Hutzieh* ------------------ best regards M. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |