| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo | | |  | MAIT & Drexler - Starke Kooperation für HP Drucklösungen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Starumgebung (1453 mal gelesen)
|
suilven Mitglied Dipl.-Ing (FH) Konstruktion
 
 Beiträge: 259 Registriert: 06.02.2003
|
erstellt am: 31. Mai. 2005 13:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo alle zusammen, weiß jemand, welche Funktionen in der kostenfreien Startumgebung (admWildfire 2) enthalten sind? Was sind die Unterschiede zu den StartUp-Tools für Wildfire 2? Danke im Voraus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rjordan Mitglied ProE-Admin, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1428 Registriert: 17.03.2003 Creo 3 Win 10 Pro 64bit Intel Xeon 3,7 GHz Nvidia Quadro P4000
|
erstellt am: 31. Mai. 2005 13:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für suilven
|
suilven Mitglied Dipl.-Ing (FH) Konstruktion
 
 Beiträge: 259 Registriert: 06.02.2003
|
erstellt am: 31. Mai. 2005 15:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wir überlegen uns, auf WF umzusteigen, und da sind uns von einem Anbieter statt der StartUp-Tools die im WF integrierten admWildfire2 Startumgebung angeboten worden. Momentan nutzen wir die StartUp-Tools und ProE 2000i² Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Szilli Mitglied
 
 Beiträge: 190 Registriert: 19.03.2002
|
erstellt am: 31. Mai. 2005 16:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für suilven
Hallo Suilven! Die Frage wäre eigetlich: Was braucht ihr? Ich möchte mal behaubten, dass eine gut durchdachte Konfiguration in 90% aller Fälle alle Bereiche abdeckt. Startmodelle, Zeichnungsrahmen u.s.w. müssen in jedem Fall den unternehmenspezifischen Eigenheiten angepasst werden. Die entsprechenden Ausgangsbedingungen sind somit eigentlich nur eine Grundlage. Einzig kleine Softwaretools aus den entsprechenden Paketen können einem viel Arbeit abnehmen. Bis denne...Szilli Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 31. Mai. 2005 16:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für suilven
Ich will hier auf keinen Fall Werbung machen, aber wenn ihr bisher mit den Tools gearbeitet habt, dann wäre es sicher besser, diese auch zu behalten. Genau wie Prö haben auch die Tools nette Verbesserungen erfahren. Wenn es wirklich das ist, was rjordan da geschrieben hat, dann werdet ihr aus dem Schimpfen so schnell nicht herauskommen und die Lust am Arbeiten mit WF wird euch vergehen. (Besonders da es bei diesem Umstieg schon genug zu lernen gibt und da die Einstellarbeiten nicht wirklich hilfreich sind.) Ich würde da schon genau nachfragen, warum die Tools nichts kosten sollen; denn wer steckt schon Arbeit und Know-How in ein Produkt und verlangt dann dafür nichts? ------------------ Gruß U. Süß Don't panic, you work with Pro/E! (Thomas alias giatsc) [Diese Nachricht wurde von U_Suess am 31. Mai. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
easytree Mitglied Ing
 
 Beiträge: 130 Registriert: 16.01.2004 WF2.0, WF3.0, WF4.0, WF5.0,
|
erstellt am: 31. Mai. 2005 16:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für suilven
Hallo, ...du benötigst die Startuptools nicht, wenn Du aus dem "Startup" herausbist... für Anfänger ist das o.k. aber ansonsten kannst Du Dir das schenken... ist jedenfalls meine Meinung... ich und meine 50 User haben jedenfalls keine... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 31. Mai. 2005 17:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für suilven
Klar kann man auf die Startuptools verzichten, am Besten, wenn sie keiner kennt und somit vermisst... ;-) Für Einsteiger in jedem Fall unverzichtbar, da muss ich easytree Recht geben, aber auch für Profis bares Geld wert, wenn man nicht eh schon alles und Jeden mit selbstgemachten (teuer!) oder per Dienstleistung erzeugten (noch teurer!) Werkzeugen erschlagen hat. Selbst Profis, die schon seit zig Jahren mit Pro/E arbeiten freuen sich über scheinbar kleine Hilfen oft wie kleine Kinder! In Endeffekt hilft nur: Selbst anschauen was drin ist und abwägen, ob es einem das Geld wert ist - ich meine, dass man sich EINE Lizenz zum Probieren in jedem Fall leisten sollte. Wer noch nicht recht weiss, was er eigentlich an Hilfsmitteln brauchen kann => Einsteiger, Stools kaufen. Meine Meinung.
------------------ Viele Grüße aus Heilbronn & Umgebung, Michael. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
easytree Mitglied Ing
 
 Beiträge: 130 Registriert: 16.01.2004 WF2.0, WF3.0, WF4.0, WF5.0,
|
erstellt am: 01. Jun. 2005 10:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für suilven
@Michael 18111968 d.h. ja nicht, das wir keine eigene, unserem Hause angepasste Umgebung haben, da die Startuptools, bzw. die Mapkeys teilweise die Abkürzungen gewechselt haben... wir arbeiten seit V6 mit Pro/E... ist es eh egal, was heute angeboten wird... die User wollen die "alten" Mapkeys, etc., ...ich will damit sagen, das man, nachdem man sich freigeschwommen hat, sich eigene Umgebungen (Abteilungsspezifisch) anlegt und pflegt, und somit optimal mit Pro/E arbeitet... ...d.h., die Tools von ineo sind für Anfänger völlig o.k.! Einen lieben Gruß HUK Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 01. Jun. 2005 10:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für suilven
Zitat: Original erstellt von easytree: ist es eh egal, was heute angeboten wird... die User wollen die "alten" Mapkeys, etc.,...d.h., die Tools von ineo sind für Anfänger völlig o.k.!
Na dann wünsche ich schon mal viel Spaß beim Umstellen der vielen alten Mapkeys an die neuen Gepflogenheiten. Von den guten alten Mapkeys dürften eine Umstellung nach WF nur relativ wenige unbeschadet überstehen. Da ist es schon sehr hilfreich, wenn man die neuen Mapkeys bekommt und evtl. nur noch die Aufruf-Buchstaben ändern muß. Außerdem steckt in den Tools viel mehr drin, als nur ein paar Mapkeys und Zeichnungsrahmen für Anfänger. Wenn natürlich die Uralt-User sich gar nicht die Mühe machen oder die Chance bekommen, sich so etwas mal anzuschauen, dann kann man so eine Meinung natürlich verstehen. Beispielsweise kann man problemlos beim Aufruf zwischen verschieden Projekten (Konfigurationen) wechseln, ohne sich unzählige Ikons auf den Desktop zu pinnen. Bei der WF2 kann man IMHO sogar sehr einfach die zu verwendenten Lizenzen angeben, ohne ständig das PTC-Setup zu nötigen und weitere Ikons zu erzeugen. Auch im Programm sind noch viele recht nützliche Sachen reingepackt. Problemloses Aufrufen oder Erzeugen von ausgwählten Teilen, Aufruf von generischen Teilen, wenn man ein Familientabellenteil aufgerufen hat, der Parametermanager, konfigurierbare unabhängige Toolbars und eine Konfiguration, die nicht auf Version 6 schon so gelaufen ist. Ich bin echt kein Anfänger mehr, aber ich würde überaus sauer reagieren, wenn mir jemand mein Spielzeug wegnehmen würde! ------------------ Gruß U. Süß Don't panic, you work with Pro/E! (Thomas alias giatsc) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |