| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO | | |  | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Polynomformel in Fläche umwandeln (414 mal gelesen)
|
Klaas_xs Mitglied Wkzm.,Konstr.

 Beiträge: 11 Registriert: 23.05.2005 B&W, Pro NC, WF2, Hardware: diverse
|
erstellt am: 24. Mai. 2005 16:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo allerseits, wie läßt sich eine Polynomformel in eine Fläche oder einen Vol.körper wandeln? Ich kann zwar eine Spiralförmige 3D-Kurve erzeugen, aber wie bekomme ich daraus eine Fläche? Benutze Proe 2001. [Diese Nachricht wurde von Klaas_xs am 25. Mai. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nox Mitglied
 
 Beiträge: 119 Registriert: 09.06.2003 void
|
erstellt am: 25. Mai. 2005 15:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Klaas_xs
|
Klaas_xs Mitglied Wkzm.,Konstr.

 Beiträge: 11 Registriert: 23.05.2005 B&W, Pro NC, WF2, Hardware: diverse
|
erstellt am: 25. Mai. 2005 16:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Es ist keine 2D sondern eine 3D-Kurve. D.h. x,y und z sind gleichzeitig definiert und es ist keine Symmetrie vorhanden. Hab es jetzt aber erstmal (halbwegs zufriedenstellend) gelöst: Mehrere Kurven prallel erzeugt (also jeweils mit konst. x bzw. y-Wert), dadurch entsteht quasi ein Gitternetz aus Kurven. Danach mit Fläche/Spezial/Berandung/1. Richtung (y-Kurven gewählt), 2. Richtung (x-Kurven). Trotzdem wäre es mir lieber gewesen, es mit der "Spirale" zu realisieren, da sich diese sehr einfach in der Genauigkeit (=Anzahl der Umdrehungen) ändern läßt ... wohingegen man die x bzw. y konstanten Kurven immer neu erzeugen muß. Aber da die Abweichung Fläche zur Formel (an von mir gemessenen Punkten) unterhalb von 0,001mm lag, geb ich mich damit zufrieden *G*. Allerdings hab ich noch andere Fragen: Ist es möglich einer Variablen den Wert unendlich zuzuweisen? Und lassen sich IF und ENDIF -Bedingungen (oder andere) in eine (Kurven-)Gleichung einbauen? Habe anstelle von unendlich eine sehr große Zahl genommen, nur finde ich das sehr unelegant... Und IF... ELSE... ENDIF wird zwar akzeptiert, funktioniert aber nicht beim ausführen, bzw. Vorschau. [Diese Nachricht wurde von Klaas_xs am 25. Mai. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 25. Mai. 2005 17:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Klaas_xs
Hallo Klaas_xs, wie soll man aus einer einzigen Kurve eine Fläche erzeugen können, ohne die Angabe von zusätzlichen Sachen? Die Gleichung von Dir beschreibt nun einmal nur eine Kurve! Wenn Du mir verraten kannst, wie groß unendlich sein soll, dann verrate ich Dir auch, ob Du es eintragen kannst. Stell Dir mal vor, wie lange Dein Rechner da beschäftigt sein wird, diese Gleichung zu lösen. Allerdings wäre Dein Arbeitsplatz vielleicht dadurch auf Dauer gesichert ... Die Frage mit den IF-Bedingungen hättest Du bei geöffneten Pro/E in weniger als einer Minute selbst rausbekommen. Die Freude, das herauszufinden möchte ich Dir nicht vorwegnehmen. PS: Was soll er denn Deiner Meinung nach in der Vorschau anzeigen? Sollen dort etwa beide möglichen Kurven auf einmal gezeigt werden Um die Kurven in der Vorschau zeigen zu können, werden die eingegebenen Gleichungen gelöst und Werte für die Kurve ausgerechnet. Wie soll er Dir die zweite Möglichkeit anzeigen können, wenn anhand der Bedingungen die Gleichungen gar nicht zur Anwendung kommen können. ------------------ Gruß U. Süß Don't panic, you work with Pro/E! (Thomas alias giatsc) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Klaas_xs Mitglied Wkzm.,Konstr.

 Beiträge: 11 Registriert: 23.05.2005 B&W, Pro NC, WF2, Hardware: diverse
|
erstellt am: 03. Jun. 2005 22:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@U_Suess Was ich eigentlich meinte, mit 2 Kurven "gleichzeitig" darstellen: da sich "t" ja ändert (von 0 bis 1), könnte man das ja mit if t<=0.5 y=0 else y=10 endif x=t*10 ausnutzen... und würde so 2 Kurven erhalten. Funktioniert bei mir aber nicht. Ist auch nicht schlimm, läßt sich ja anders lösen. Allerdings stimmt meine Polynomkurve trotzdem nicht... mit den Werten unserer iges-Vorlage bzw. auch unseres Physikers überein. Kann es sein, das ProE2001 ab einer bestimmten Größe der Formel (32 Terme), bzw. mit Werten kleiner 10E-9 Probleme bekommt? Oder läßt sich die Genauigkeit irgendwo heraufsetzen (ähnlich wie die doppelte in C-Programmen oder anderen)? Ich meine die Genauigkeit der Zahlen, also 16 Nachkommastellen statt 8...
[Diese Nachricht wurde von Klaas_xs am 03. Jun. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |