| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Extended Maintenance & Support I Abkündigung der Abas ERP Version ERP 20, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: WF2.0: Lokale Gruppen (1233 mal gelesen)
|
qwertzu Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 56 Registriert: 28.11.2002 CAD-Admin Wildfire 4.0 M180 CreoElements/Pro 5.0 M130 Intralink 3.4 M070 ARAS Innovator 9.3 hp z400 Win7
|
erstellt am: 20. Mai. 2005 14:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, In der Wildfire ist es möglich Lokale Gruppen beliebig tief zu schachteln. Bei uns droht jetzt eine Diskussion darüber, wie sinnvoll es ist, sich damit den Modellbaum zu strukturieren. Die einen wollen "endlich einen aufgeräumten Modellbaum" - wenn möglich die Referenzstruktur nachbauen, die anderen befürchten, dass sie sich endlos mit Auf- und Zuklappen von Modellbaumzweigen herumschlagen müssen. Die einen wollen sich die Arbeit machen, weil sie damit eine bessere Übersicht haben oder zu haben glauben. Die anderen zerstören diese Strukturen gleich wieder, weil sie anders die bessere Übersicht haben oder zu haben glauben. Wie wird das bei Euch gehandhabt oder wie ist Eure Meinung ? ------------------ --------- Grüße Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
andre.hofmann Mitglied Dipl.-Ing. MB
 
 Beiträge: 383 Registriert: 11.05.2005
|
erstellt am: 20. Mai. 2005 15:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für qwertzu
Ich sehe das Problem, das man ein KE in einer Baugruppe nicht einzeln unterdrücken oder löschen kann. Gerade wenn einem mal die Konstruktion "um die Ohren" fliegt, kann das ausgesprochen nervend sein. ------------------  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dbexkens Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Professional Development Manager

 Beiträge: 2174 Registriert: 14.08.2000 Pro/ENGINEER WF5 M040 Pro/ENGINEER WF4 M140 Pro/ENGINEER WF3 M220 Pro/ENGINEER WF2 M190 Pro/INTRALINK 3.4 M030 und 8.0 und 9.0 PDMLink 8.0 und 9.0 und 9.1 Project Link 8.0 und 9.0 und 9.1 Product View 9.1
|
erstellt am: 20. Mai. 2005 16:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für qwertzu
Hi Klaus, die Anwendung von Lokalen Gruppen kann ich bei Bauteilen nur empfehlen. Bei Baugruppen lautet mein Tipp: Finger wech! Hier werden zirkulare Referenzen erzeugt, wenn man Lokale Gruppen verwendet, welche Komponenten, oder Referenzen dazu, enthalten. Viele Grüße Detlef ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 27. Jun. 2006 13:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für qwertzu
|
cbernuth@DENC Moderator IT Expert for Mechanical Product Design
     

 Beiträge: 2131 Registriert: 19.07.2001 DELL Precision 5570 GeForce P1000 Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0 CATIA V5 19-24
|
erstellt am: 27. Jun. 2006 15:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für qwertzu
|
rjordan Mitglied ProE-Admin, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1428 Registriert: 17.03.2003 Creo 3 Win 10 Pro 64bit Intel Xeon 3,7 GHz Nvidia Quadro P4000
|
erstellt am: 27. Jun. 2006 16:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für qwertzu
Zitat: Original erstellt von dbexkens:
die Anwendung von Lokalen Gruppen kann ich bei Bauteilen nur empfehlen.
Also für ganz so unbedenklich sehe ich die Sache nicht. Ich habe auch einige KEs gruppiert und dabei Andre's Erfahrung machen können. Es sollten dann die gruppierten KEs auch zwingend zusammen gehören. Zitat: Original erstellt von andre.hofmann: Ich sehe das Problem, das man ein KE in einer Baugruppe nicht einzeln unterdrücken oder löschen kann. Gerade wenn einem mal die Konstruktion "um die Ohren" fliegt, kann das ausgesprochen nervend sein.
Dies sollte dir bewußt sein, bevor du sie gruppierst. Aber du kannst, wenn du änderst und bemerkst, daß das defekte KE in einer Gruppe ist, zurückändern und das fehlschlagende KE vorübergehend aus der Gruppe schieben, vorausgesetzt die Referenzen lassen das zu.
------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tommyboy Mitglied CAD-Konstrukteur, Trainer, Consultant, CAD-Administrator...
 
 Beiträge: 140 Registriert: 27.02.2002
|
erstellt am: 27. Jun. 2006 20:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für qwertzu
Hallo Detlef, Zitat: Original erstellt von dbexkens:
Bei Baugruppen lautet mein Tipp: Finger wech! Hier werden zirkulare Referenzen erzeugt, wenn man Lokale Gruppen verwendet, welche Komponenten, oder Referenzen dazu, enthalten.
kannst Du das ein bißchen näher erläutern? Können zirkulare Referenzen durch Gruppieren entstehen? Gruß Thomas
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 27. Jun. 2006 20:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für qwertzu
Zitat: Original erstellt von tommyboy: Können zirkulare Referenzen durch Gruppieren entstehen?
Ja, das kann leider passieren. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stahl Mitglied unbeschreiblich
   
 Beiträge: 1475 Registriert: 30.01.2001
|
erstellt am: 28. Jun. 2006 08:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für qwertzu
Zitat: Original erstellt von cbernuth@DENC: Ich mache es auch eher wie Alois, nur mit Punkten, die auf den Ursprung referenzieren...
Ich machs auch so wie Alois, nur meistens mit Berechnungs- (Auswertungs-) KEs, weil man da automatisch nach dem Namen gefragt wird und auch keine Geometrie erzeugt.  Ansonsten bin ich auch der Meinung von Andre.Hofmann und rjordan: Gruppen können sehr nervig sein, wenn man etwas unterdrücken oder löschen will. Zirkulare Referenzen mit Gruppen in Baugruppen hab ich noch nie gehabt, ich verwende sowas aber auch extrem selten. Eigentlich gar nicht. Höchstens für Baugruppenbezüge.
------------------ Stahl. Dies ist keine Signatur. Es gibt hier nichts zu sehen. Bitte lesen Sie weiter. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |