Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  WF2: Familientabelle

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
MAIT erhält den Abas Partner Performance Award 2025, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  WF2: Familientabelle (241 mal gelesen)
Inga
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Inga an!   Senden Sie eine Private Message an Inga  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Inga

Beiträge: 29
Registriert: 22.02.2005

erstellt am: 11. Mai. 2005 09:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo an alle,

habe ein Teil, das im Lieferzustand anders aussieht, wei im Einbauzustand. Ist es möglich beide Zustände über einander in einer Zeichnung zu zeigen?

Danke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kalle_ok
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von kalle_ok an!   Senden Sie eine Private Message an kalle_ok  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kalle_ok

Beiträge: 1164
Registriert: 01.03.2002

WF2: M250

erstellt am: 11. Mai. 2005 10:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Inga 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Inga,

ja das geht, wenn Du dir, wie schon angedeutet, eine Familientabelle generierst und du dir auf die Zeichnung beide Modelle legst, einfach über Modell hinzufügen. das ist in einigen Beiträgen schon des öfteren beschrieben worden.
Eine andere Möglichkeit besteht, wenn du mit "flexiblen Komponenten" arbeitest, wobei davon ausgegangen wird, das es einen Liefer- und einen/mehrere Einbauzustände gibt. Die "Flexibilitäten" können im "Lieferzustand" vordefiniert werden, werden aber erst im Zusammenbau "aktiviert". Wenn du also nur das Einzelteil aufrufst, wirst du immer nur den "Lieferzustand" dargestellt bekommen, der Einbauzustand ergibt sich immer erst im Zusammenbau. Die Information, ob und wie das Teil "deformiert" wurde, wird im Zusammenbau gespeichert. --> Ergo, wenn du den Eibauzustand darstellen willst, musst Du in diesem Fall den Zusammenbau ganz oder teilweise (SimRep) als Modell mit auf die Zeichnung bringen...

Kalle_ok

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

byps
Mitglied
Leiter Entwicklung&Konstruktion, CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von byps an!   Senden Sie eine Private Message an byps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für byps

Beiträge: 231
Registriert: 29.11.2000

erstellt am: 11. Mai. 2005 10:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Inga 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Inga,

wenn du deckungsgleich übereiander meinst, fällt mir spontan eine Baugruppe aus beiden Teilen ein.

In der Zeichnung dann der einen Komponente einfach einen anderen Linienstil zuweisen.

Wenn du übereinander im eigentlichen Sinne meinst, dann der Zeichnung beide Modelle zuweisen und entsprechend ausrichten.

------------------
----------------------------------
Gruß aus Berlin
BYPS   

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Inga
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Inga an!   Senden Sie eine Private Message an Inga  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Inga

Beiträge: 29
Registriert: 22.02.2005

erstellt am: 11. Mai. 2005 10:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke euch.

Hat funktioniert, habe die einfachere Lösung gewält. Also modell hinzufügem... :-)

Grüße aus Schweinfurt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

docci
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von docci an!   Senden Sie eine Private Message an docci  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für docci

Beiträge: 219
Registriert: 01.04.2005

creo paramatric 3.0 m110

erstellt am: 11. Mai. 2005 11:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Inga 10 Unities + Antwort hilfreich

Für "Modell hinzufügen" in der Zeichnung muss aber keine Familientabelle existieren. Es können 2 oder mehr x-beliebige Teile od. Baugruppen hinzugefügt und aktiviert werden...

------------------
don't eat yellow snow.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Inga
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Inga an!   Senden Sie eine Private Message an Inga  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Inga

Beiträge: 29
Registriert: 22.02.2005

erstellt am: 11. Mai. 2005 12:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Es ist aber besser für die Datenverwaltung alles in einer Familentabelle zu haben.
Denke ich zumindest

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz