Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Bauteile nur optisch darstellen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Bauteile nur optisch darstellen (394 mal gelesen)
stöpsel
Mitglied
Konstrukteurin


Sehen Sie sich das Profil von stöpsel an!   Senden Sie eine Private Message an stöpsel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stöpsel

Beiträge: 27
Registriert: 06.07.2004

WF2-M130/ I-Link 3.4

erstellt am: 09. Mai. 2005 09:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,
ich möchte z.B Lichtaster in Baugruppen darstellen, möchte aber nicht, dass sie ein Teil der Massenberechnung sind, oder dass diese auf der Stückliste auftauchen.
Wie löst man sowas?

Liebe Grüße
Stöpsel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kalle_ok
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von kalle_ok an!   Senden Sie eine Private Message an kalle_ok  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kalle_ok

Beiträge: 1164
Registriert: 01.03.2002

WF2: M250

erstellt am: 09. Mai. 2005 10:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stöpsel 10 Unities + Antwort hilfreich


Was bitte ist ein/eine "Lichtaster"?!

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ReinhardN
Mitglied
Dipl.Ing.


Sehen Sie sich das Profil von ReinhardN an!   Senden Sie eine Private Message an ReinhardN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ReinhardN

Beiträge: 1288
Registriert: 03.05.2005

XP Prof SP3
FX 1500
WF4 M100

erstellt am: 09. Mai. 2005 10:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stöpsel 10 Unities + Antwort hilfreich

wie Reflex-Lichtschranke, lebt vom reflektierten Licht des Gegenstands

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stöpsel
Mitglied
Konstrukteurin


Sehen Sie sich das Profil von stöpsel an!   Senden Sie eine Private Message an stöpsel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stöpsel

Beiträge: 27
Registriert: 06.07.2004

WF2-M130/ I-Link 3.4

erstellt am: 09. Mai. 2005 10:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Kalle
Lichttaster sind optoelektronische Näherungsschalter.
Diese werden als Grenzmelder, Positionsschalter und Impulsgeber eingesetzt, oft in Verbindung mit einer SPS. Sie erfassen berührungslos Gegenstände aus Metall, Glas, Kunststoff (Folien!),Holz, Papier usw.

Der Lichttaster war ja nur ein Beispiel, ich muss den ganzen Elektokram darstellen, darf aber wie beschrieben nur bildlich auftauchen.

Liebe Grüße
Stöpsel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kalle_ok
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von kalle_ok an!   Senden Sie eine Private Message an kalle_ok  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kalle_ok

Beiträge: 1164
Registriert: 01.03.2002

WF2: M250

erstellt am: 09. Mai. 2005 10:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stöpsel 10 Unities + Antwort hilfreich

Masseberechnung: erzeug ein Teil, welches nicht aus Volumenkörpern besteht, also nur aus Bezügen und Flächen - wird dargestellt, aber nicht "gewogen".
Stückliste auf Zeichnungen: setze einen Filter in deine Stücklistentabelle, welche dir dir Komponente "ausfiltert".

Kalle_ok

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stöpsel
Mitglied
Konstrukteurin


Sehen Sie sich das Profil von stöpsel an!   Senden Sie eine Private Message an stöpsel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stöpsel

Beiträge: 27
Registriert: 06.07.2004

WF2-M130/ I-Link 3.4

erstellt am: 09. Mai. 2005 10:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Kalle
Danke für die schnelle Antwort, werde ich wohl so machen.
Könnte man sowas auch über ein Skelett lösen?
Wir haben hier z.Z. "nur" die Foundation im Einsatz, kommt aber bald.

Liebe Grüße
Stöpsel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kalle_ok
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von kalle_ok an!   Senden Sie eine Private Message an kalle_ok  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kalle_ok

Beiträge: 1164
Registriert: 01.03.2002

WF2: M250

erstellt am: 09. Mai. 2005 10:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stöpsel 10 Unities + Antwort hilfreich

ja, geht auch, auch mit "vielen" skeletts, wenn du "multiple_skeletons_allowed" in der config.pro auf yes setzt.

Kalle_ok

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

frank08
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von frank08 an!   Senden Sie eine Private Message an frank08  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für frank08

Beiträge: 1467
Registriert: 22.01.2004

Creo 4.0 M030
PDMLink 10.2 M030
XP64, Dell Prec. T7810
NVIDIA Quadro M2000
2.66 GHz, 16 GB RAM

erstellt am: 09. Mai. 2005 11:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stöpsel 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von stöpsel:

Könnte man sowas auch über ein Skelett lösen?

Ja, das geht. Dort könntest du auch Volumen-KEs erzeugen, die von der Massenberechnung ignoriert werden. Wenn du  die Config-Option

"multiple_skeletons_allowed" auf YES stellst, kannst du auch mehrere Skellete in der Baugruppe habe.

Wenn dein Lichttaster schon als Part modelliert ist, kannst du beim Erzeugen des Skelletteils dieses verwenden (Option: Aus vorhandenem kopieren)

(Kalle war etwas schneller)


------------------
Gruß Frank

[Diese Nachricht wurde von frank08 am 09. Mai. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hagen123
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Application Specialist


Sehen Sie sich das Profil von hagen123 an!   Senden Sie eine Private Message an hagen123  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hagen123

Beiträge: 2312
Registriert: 12.11.2000

Pro/Engineer Wildfire 4
Pro/Intralink 3.4

erstellt am: 09. Mai. 2005 11:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stöpsel 10 Unities + Antwort hilfreich

... bei einem flaechenmodell haette man natuerlich das prob, das in der zeichnung nur der fette magenta klumpen zu sehen waere. das waere sicherlich unschoen. skelett wuerde gehen, allerdings ist das meiner meinung nach nicht so elegant. wie waere es denn, wenn du das teil ganz normal modellierst und die dichte soweit runterschraubst, dass das teil nur ein paar tausendstel gramm wiegt? das ist doch sicherlich in der berechnung dann zu vernachlaessigen. in der stueckliste dann ie erwaehnt das teil rausfiltern oder erst gar nicht anziehen...

... so long

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stöpsel
Mitglied
Konstrukteurin


Sehen Sie sich das Profil von stöpsel an!   Senden Sie eine Private Message an stöpsel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stöpsel

Beiträge: 27
Registriert: 06.07.2004

WF2-M130/ I-Link 3.4

erstellt am: 09. Mai. 2005 11:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Kalle
Eine Frage hätte ich noch zum Schluß.
Was wäre den Deiner Meinung nach praktischer?
Wenn ich die Teile als Flächenteile erzeuge und als Normteil ablege, können wir diese alle nutzen, geht das auch mit nem Skelett?
Ich kann es leider noch nicht ausprobieren, und möcht mir jetzt nicht die Arbeit machen, um diese anschließend nochmal zu machen , weil es praktischer wäre.

Liebe Grüße
Stöpsel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

frank08
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von frank08 an!   Senden Sie eine Private Message an frank08  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für frank08

Beiträge: 1467
Registriert: 22.01.2004

Creo 4.0 M030
PDMLink 10.2 M030
XP64, Dell Prec. T7810
NVIDIA Quadro M2000
2.66 GHz, 16 GB RAM

erstellt am: 09. Mai. 2005 11:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stöpsel 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von stöpsel:
Hi Kalle
Eine Frage hätte ich noch zum Schluß.
Was wäre den Deiner Meinung nach praktischer?...

"Flächenteil" bringt natürlich die von hagen123 genannten Probleme in der Zeichnung. Seinen Trick mit der Dichte wollte ich eigentlich auch vorschlagen (wäre auch meine bevorzugte Lösung), habe mich nur nicht getraut, weil solche Tricksereien immer Proteste von Vertretern der "Reinen Lehre" hervorrufen :-) .

------------------
Gruß Frank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz