Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Flexibel einbauen - Plazierungsbedingungen flexibel???

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Flexibel einbauen - Plazierungsbedingungen flexibel??? (871 mal gelesen)
pro
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von pro an!   Senden Sie eine Private Message an pro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pro

Beiträge: 69
Registriert: 27.01.2002

erstellt am: 04. Mai. 2005 10:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hello!

Ich habe eine interessante Aufgabe zu lösen:

Das Thema ist flexibel einbauen:

Stell dir vor, einen Scharnier bestehend aus zwei Laschen und eine Bolzen. OK. Nun aber die soll der Scharnier (die Laschen zu einander) beweglich sein. Kein Problem. Aber nun geht es weiter. Die laschen können außerdem zu einander verkehrt eingebaut werden, also umgedreht. Mit einem Wort, die Bestellnummer vom Scharnier ist immer die gleiche. Nur der Zusammenbau und der Öffnungswinkel sind anders in den unterschiedlichen Baugruppen. Mit „flexibel“ kann ich den Öffnungswinkel gut steuern, aber kann ich auch Zugriff auf die Plazierungsbedingungen auch haben? Also, wenn ich für die jeweilige Situation eine Plazierungsbedingung gegen eine andere austauschen kann wäre es super.

Weist du, wie dies gehen konnte?

Bis bald!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

frank08
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von frank08 an!   Senden Sie eine Private Message an frank08  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für frank08

Beiträge: 1467
Registriert: 22.01.2004

Creo 4.0 M030
PDMLink 10.2 M030
XP64, Dell Prec. T7810
NVIDIA Quadro M2000
2.66 GHz, 16 GB RAM

erstellt am: 04. Mai. 2005 12:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für pro 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi pro,

ich würde die Aufgabe über Vereinfachte Darstellung lösen. Also:

Mehrere Laschen mit unterschiedlichen Platzierungsbedingungen in die BG einbauen, dann Vereinfachte Darstellungen erzeugen und dort die "falschen" Laschen jeweils ausschließen.

HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter)

------------------
Gruß Frank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rjordan
Mitglied
ProE-Admin, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von rjordan an!   Senden Sie eine Private Message an rjordan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rjordan

Beiträge: 1428
Registriert: 17.03.2003

Creo 3
Win 10 Pro 64bit
Intel Xeon 3,7 GHz
Nvidia Quadro P4000

erstellt am: 04. Mai. 2005 12:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für pro 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo pro,

IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) geht es nur, Maße flexibel zu machen. Du könntest dem Schanier mögliche Einbaubedingungen vordefinieren, z.B. auf oberes und unteres Loch einbauen. Oder eventuell über die beliebte FamTab.

------------------
Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rjordan
Mitglied
ProE-Admin, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von rjordan an!   Senden Sie eine Private Message an rjordan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rjordan

Beiträge: 1428
Registriert: 17.03.2003

Creo 3
Win 10 Pro 64bit
Intel Xeon 3,7 GHz
Nvidia Quadro P4000

erstellt am: 04. Mai. 2005 12:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für pro 10 Unities + Antwort hilfreich

@frank

über vereinfachte Darstellung würde ich nicht arbeiten, da die Stückliste dadurch mehrere Schaniere beinhaltet.

------------------
Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

frank08
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von frank08 an!   Senden Sie eine Private Message an frank08  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für frank08

Beiträge: 1467
Registriert: 22.01.2004

Creo 4.0 M030
PDMLink 10.2 M030
XP64, Dell Prec. T7810
NVIDIA Quadro M2000
2.66 GHz, 16 GB RAM

erstellt am: 04. Mai. 2005 12:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für pro 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von rjordan:
@frank

über vereinfachte Darstellung würde ich nicht arbeiten, da die Stückliste dadurch mehrere Schaniere beinhaltet.



Wer mit der ProE-Stüli (*.bom) arbeitet, hat in der Tat dieses Problem. Wir arbeiten nur mit selbst generierten Stücklisten (Tabellen im Zeichnungmodus auf Basis von Baugruppenparametern), die sind "sauber",  wenn der Zeichnung/Stückliste das Modell der Vereinfachten Darstellung zugeordnet ist.

------------------
Gruß Frank

[Diese Nachricht wurde von frank08 am 04. Mai. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pro
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von pro an!   Senden Sie eine Private Message an pro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pro

Beiträge: 69
Registriert: 27.01.2002

erstellt am: 04. Mai. 2005 13:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


schrnier.jpg

 
Hallo!

Also ich schließe die vereinfachte Darstellung aus!

So wie ich es verstehe, hat keiner von euch die Erfahrung mit dem Flexibelschalten von Plazierungsbedingungen?

Ich bin bereits ein wenig vorangekommen: ich baute die Komponente zweimal in der BG ein (einmal so, einmal verkehrt). Nun kann ich die durch Flexibel Unterdrücken oder Zurückholen. Das ist OK. Aber ich möchte sie auch drehen können und das gelingt mit nicht. Kann man die Komponente einer Unterbaugruppe nicht flexibel einbauen? Ich legte noch ein Bild im Anhang. Dieses Maß kann ich nicht auswählen.

Wo mache ich eigentlich Fehler?


Gruß!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rjordan
Mitglied
ProE-Admin, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von rjordan an!   Senden Sie eine Private Message an rjordan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rjordan

Beiträge: 1428
Registriert: 17.03.2003

Creo 3
Win 10 Pro 64bit
Intel Xeon 3,7 GHz
Nvidia Quadro P4000

erstellt am: 04. Mai. 2005 13:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für pro 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo pro,

möchtest du das eine Schanierteil flexibel zu anderen einbauen, dann könntest du die Verbindung als Gelenk einbauen.

Wenn das Schanier als UnterBG in eine BG einbaut werden soll, dann muß ja das klappbar Schanierteil an die Tür anliegen. Also Referenz auf die Tür. Sollte die Tür auf das Schanier eingebaut sein, bedarf es keiner Flexibilität.

------------------
Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

frank08
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von frank08 an!   Senden Sie eine Private Message an frank08  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für frank08

Beiträge: 1467
Registriert: 22.01.2004

Creo 4.0 M030
PDMLink 10.2 M030
XP64, Dell Prec. T7810
NVIDIA Quadro M2000
2.66 GHz, 16 GB RAM

erstellt am: 04. Mai. 2005 13:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für pro 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von pro:
Hallo!

Also ich schließe die vereinfachte Darstellung aus!


Des Menschen Wille ist sein Himmelreich... war ja nur ein Vorschlag. Was du mit Unterdrücken/Zurückholen beschreibst, bringt dich bei komplexeren Baugruppen in Teufels Küche. Die Vereinfachte Darstellung leistet das Gleiche, nur wesentlich komfortabler. Aber sei's drum.

Um die Einbaubedingung in der von dir gewünschten Form Flexibel zu machen, könntest du auf eine "on the fly" erzeugte Bezugsebene (erzeugen über Achse und Winkel zu vorhandener Ebene/Fläche) refenzieren. Außerdem es gibt jetzt auch die Möglichkeit, die Einbaubedingung "Winkel ausrichten/gegenrichten" zu definieren. In beiden Fällen wird dir beim Editieren des Teils in der BG genau dieses Winkelmaß zum Ändern angeboten.

------------------
Gruß Frank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pro
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von pro an!   Senden Sie eine Private Message an pro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pro

Beiträge: 69
Registriert: 27.01.2002

erstellt am: 04. Mai. 2005 14:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke, Frank!

Wolte nicht so .... antworten. ich will aus anderen Gründen keine vereinfachte Darstellung.

Das mit dem Winkel und so kenne ich gut. Ich habe das Problem geflickt, da Pro/BIEREN nicht so vollkommen ist. Ich schreibe nun ein Dokument und lege hier später auf meine Seite: www.irinkov.com

Danke euch!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz