Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  'heiligs Blechle'

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
SF WALLCHECK , eine App
Autor Thema:  'heiligs Blechle' (395 mal gelesen)
Worf3915
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Worf3915 an!   Senden Sie eine Private Message an Worf3915  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Worf3915

Beiträge: 117
Registriert: 19.01.2004

Pro/ENGINEER 2001

erstellt am: 04. Mai. 2005 09:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


040505_Problem_Blechteil.gif

 
Hi liebe ProE'ler.

Es ist das absolut aller erstemal das ich mit Blechteilen in Berührung komme. Ich bin neugierig, aber leider bleib ich noch bei den aller einfachsten Dingen hängen. Mein Problem ist im angehängten Bild dargestellt. Ich habe an Körper 1 einen Seitenkörper 2 anghängt. Leider werden, sind die Seitenkörper mit der Seitenoberfläche nicht parallel zur Seitenoberfläche des Körpers 1. Das ist aber dringend nötig. Wie kann ich dieses Problem beseitigen? Muß ich einen Mat-Schnitt nachträglich über die Kontur laufen lassen? Ich hoffe das es eine bessere Lösung gibt.

Vielen Dank im Vorraus für eure Mühe.

Worf.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TomFux
Mitglied
Techniker R&D, CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von TomFux an!   Senden Sie eine Private Message an TomFux  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TomFux

Beiträge: 235
Registriert: 07.08.2003

erstellt am: 04. Mai. 2005 09:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Worf3915 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

bei Blech ist es ganz normal, dass die Schnittkanten es Zuschnitts rechtwinklig zur Blechoberfläche sind. Wenn du das Blech "normal" auslaserst, stanzt, schneidest,... kannst du keinen anderen Winkel erzeugen.

Dein Blech müßtest du in der Fertigung auch nacharbeiten. Mußt es in ProE mal mit nen Mat.schnitt probieren, kann zur Sekunde aber nicht testen, ob das überhaupt funzt.

Tschaui
TomFux

------------------
Pro/E WILDFIRE_2 M110 - Intralink 3.3 M022 - Win2000 Professional - Dell Precison 670
Intel XEON 2.8GHz - 2GB RAM - NVIDIA Quadro FX3400

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

use
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von use an!   Senden Sie eine Private Message an use  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für use

Beiträge: 42
Registriert: 15.12.2004

Pro/E 2001-2004010 mit Start-Up-Tools 2001
WF-M170 mit Start-Up-Tools 2001
WF2-M070 mit Start-Up-Tools WF2
HP-x2100 mit 900XGL
Eigenbau mit P4-3Ghz, P4P800 Deluxe, FX500,
1GB RAM Geil Golden Dragon

erstellt am: 04. Mai. 2005 13:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Worf3915 10 Unities + Antwort hilfreich


winkel.zip

 
Hallo Worf,

der Winkel sieht nach der Umformung auch in der Realität so
oder ähnlich aus.
Benötigst Du denn die Abwicklung?
Wenn nicht, dann erzeuge das Teil doch als Profil - dünn,
anschießend Matschnitt, fertig.
siehe Beispiel - erzeugt in WF2
Dateien als prt, stp und jpg als Anhang

Gruß
Uwe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dgk
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von dgk an!   Senden Sie eine Private Message an dgk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dgk

Beiträge: 46
Registriert: 08.06.2004

Pro/E WF II M190
I-Link 3.4

erstellt am: 04. Mai. 2005 13:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Worf3915 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Worf,

wie schon ausgeführt, sehen die Blechteile tatsächlich so aus nach dem Biegen. Die Kanten sind ohne nachträgliche Bearbeitung senkrecht zur Fläche des Blechschenkels.
Wenn Du sie unbedingt parallel zur Grundfläche brauchst, kannst Du das mit einem Materialschnitt anbringen,das geht. Bedenke dabei aber, daß das ein zusätzlicher Arbeitsgang in der Fertigung ist, der in aller Regel nicht gemacht wird.
Brauchst Du die Kante tatsächlich parallel oder soll einfach nur kein bereich des abgewinkelten Bleches über den Grundkörper hinausstehen? Das letztere kannst Du verhindern indem Du keine Profillasche ansetzt sondern eine Flache lasche erzeugst und dabei die kante etwas zurückgesetzt von der äussersten Ecke anbringst.

Gruß
Dieter

------------------
Pro/E 2001
Dell precision 340

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz