1) "virtuelle Animation"... sehr schöner Ausdruck... Als ob es im 3D-CAD eine "relle Animation" gäbe. Ja sicher, man baut das Teil und zückt die Filmkamera. Anyway.
Ich denke da sind die Module Mechanism (MDX) und Animation (DAO) gemeint. zu finden im Applikationsmenü (wenn man im Baugruppenmodus ist). Der Mechanismen-Modus befindet sich auch teilweise im Einbaumenü, weil man dort ja die Gelenksverbindungen definiert. Im Animation kann man dann zB Zusammenbauanimationen machen, Teile ausblenden, das Objekt dabei rotieren lassen usw.
Kinematische Bewegungsanalysen alleine brauchen kein Animation, das geht auch im MDX.
2) Unter "Tools-Bildschirm anpassen" kann man Befehle auf die Oberfläche legen und sich vieles anpassen. Natürlich fehlen einem hin und wieder welche, wo man sich dann ein Mapkey bastelt. Aber viele sinds nicht. In WF2 benutz ich grade mal so 10 Mapkeys, mehr sicher nicht. Diese Mapkeys kann man im Bildschirm_anpassen Menü ebenfalls als Icon rauslegen.
3) "Ansicht-Neu orientieren" zum Beispiel. Oder aufs Abbruch Icon klicken und neu einstellen. Die Skizzenorientierung hat übrigens mehr Bedeutung als nur die bequemste Ansichtsrichtung einzustellen, weil Skizzenannahmen, wie "vertikal" und "horizontal" sich natürlich genau daran orientieren.
4) "Skizze-Referenzen". Das kriegt man auch selber raus, oder? ;-) Es gibt dafür in WF2 übrigens auch ein Icon.
5) config.pro Option "ACTIVATE_SKETCH_WITH_DFLT YES" setzen, das spart einen Mausklick
Weg A: Ebene markieren, Skizzier Tool klicken, man ist sofort im Skizzenmodus. Skizze fertigstellen (sie ist danach bereits rot markiert) und Extrudieren-Tool klicken.
Weg B: Ebene markieren, Extrudieren-Tool klicken, rechte Maustaste: interne Skizze definieren. Man ist sofort im Skizzenmodus.
6) Doch, das geht am besten mit Folien. Konsequent und sauber mit Folien arbeiten. Und am besten immer alles ausblenden und Folienstatus so speichern. Damit man bei Bedarf schnell die gewünschten Folien einblendet. Das Pfeilchen im Folienbaum oben, wo man die aktive Komponente einstellt ist dabei sehr wichtig.
Alternativen und Ergänzungen dazu sind noch das Such-Tool sowie das Anzeigen der Komponente im Extra-Fenster. Aber wie gesagt, ich persönlich ziehe Folien vor. Achja und ich benutze sehr gerne Koordinatensysteme für den Einbau, die kann man schnell im Modellbaum anklicken.
------------------
Stahl.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP