| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: CPU-Lüfter-Modell (799 mal gelesen)
|
TheLastEnigma Mitglied HLS-Ingenieur
 Beiträge: 3 Registriert: 28.04.2005
|
erstellt am: 28. Apr. 2005 16:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo erstmal. Bin noch ein Frischling in Sachen PE und habe da ein Problem, wofür ich keine Lösung finde. Im Konstruktionsunterricht hab ich die Aufgabe ein Modell von einem recht einfachen Gegenstand zu erstellen. Hab mich da für einen CPU-Lüfter entschieden und bin auch ganz gut vorangekommen. Mein Problem ist jetzt der eigentliche Lüfter, also der Rotor mit den Propellern/Flügeln (wie auch immer). Will den Lüfter aus einem Zylinder und mehreren Flügeln zusammenstellen. Ich kriege allerdings nicht die Form der Flügel hin und hab auch noch keinen Schimmer, wie ich diese dann symmetrisch an den Zylinder fügen soll. Könntet ihr mir da Tipps geben? Muss die Konstruktion schon in 2 Wochen abgeben. Schonmal dankeschön ~ Marko
------------------ Wenn du nicht mit Wissen beeindrucken kannst, verwirre mit Schwachsinn! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TomFux Mitglied Techniker R&D, CAD-Admin
 
 Beiträge: 235 Registriert: 07.08.2003 Creo 2.0 4 M070 Windchill 10.1 Windows 7 64bit Dell Precison T3500 Intel XEON 3.2 GHz 12GB RAM NVIDIA Quadro FX2000
|
erstellt am: 28. Apr. 2005 16:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TheLastEnigma
Hay Marko, dafür, dass ihr eine "recht einfaches" Teil modellieren sollt, hast du mit nem Lüfterrad aber schon sehr sehr hoch gegriffen! Gib mal in der Suche PROPELLER ein, da gibt es ein paarb Beiträge, vielleicht helfen dir die ja weiter. Ich habe über haupt keinen Plan wie es das vernünftig anstellen sollt :-(( Tschaui TomFux ------------------ Pro/E WILDFIRE_2 M110 - Intralink 3.3 M022 - Win2000 Professional - Dell Precison 670 Intel XEON 2.8GHz - 2GB RAM - NVIDIA Quadro FX3400 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TheLastEnigma Mitglied HLS-Ingenieur
 Beiträge: 3 Registriert: 28.04.2005
|
erstellt am: 28. Apr. 2005 17:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für den Rat, aber hab ich auch schon probiert und so richtig hat das nicht geholfen. Schon alleine weil die Propeller einen ellipsenförmigen Querschnitt haben. Den Lüfter den ich als Vorlage nutze, hat einen leicht geschwungen Querschnitt, ähnlich einem auseinandergezogenem "U". ------------------ Wenn du nicht mit Wissen beeindrucken kannst, verwirre mit Schwachsinn! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TomFux Mitglied Techniker R&D, CAD-Admin
 
 Beiträge: 235 Registriert: 07.08.2003 Creo 2.0 4 M070 Windchill 10.1 Windows 7 64bit Dell Precison T3500 Intel XEON 3.2 GHz 12GB RAM NVIDIA Quadro FX2000
|
erstellt am: 28. Apr. 2005 17:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TheLastEnigma
Da mußt du wohl mit "Flächen" arbeiten. Ich kann dir dazu aber auch nicht weiterhelfen. Ich denke (bin mir sicher), das Thema Flächen wirst du, gerade als ProE-Neuling nicht über das Forum erlernen können :-(( Ich mache seit 6 Jahren ProE und hatte noch nie mit (gewölbten)Flächen zu tun und kann es somit auch nicht! Wenn du noch die Chance hast, such dir ein geometrisch einfacheres Teil zum Modellieren! ------------------ Pro/E WILDFIRE_2 M110 - Intralink 3.3 M022 - Win2000 Professional - Dell Precison 670 Intel XEON 2.8GHz - 2GB RAM - NVIDIA Quadro FX3400 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TheLastEnigma Mitglied HLS-Ingenieur
 Beiträge: 3 Registriert: 28.04.2005
|
erstellt am: 28. Apr. 2005 17:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Na so schnell will ich nicht aufgeben. Da steckt dann doch noch zu viel Ehrgeiz für hinter.  ) Wenn ich es in einer Woche nicht gepackt habe, versuch ich es halt mit nem manuellen Ice-Crusher. ;o) Gibt ja schließlich auch ein paar Pünktchen für die Kreativität. ^^ Aber trotzdem danke für deine Hinweise. ------------------ Wenn du nicht mit Wissen beeindrucken kannst, verwirre mit Schwachsinn! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Juergen Hoehn Mitglied
 
 Beiträge: 122 Registriert: 23.08.2000 Pro/E seit R15
|
erstellt am: 28. Apr. 2005 21:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TheLastEnigma
Hallo erstmal. Herzlichen Glückwunsch für die Auswahl. Aber deshalb musst Du denke ich nicht verzweifeln. Wir waren schliesslich alle mal in einer Konstruktionsvorlesung vor ähnlichen Sachen gestanden. Und da war man auch froh, wenn einem einer geholfen hat. Bei mir war das z.B. ein gegossenes Pumpenstellrad mit 1000000 Radien in Tusche zu zeichnen.... Also ich habe für Deinen Lüfter folgenden Vorschlag: Versuch es doch mal mit einem Verbundkörper. Fang einfach mit der Nabe in der Mitte an und setz dann von Innen nach Aussen einen Verbundkörper, den Du nach Belieben mehrfach im Querschnitt ändern kannst. Diesen Flügel kannst Du dann nochmal - sofern nötig - von oben mit der runden Aussenkontur beschneiden. Danach den Flügel einfach radial mustern - fertig. Wichtig dabei: Bei Verbundkörpern müssen die Anzahl der Einzellinien und die Lage der Startpunkte beachtet werden. Probiers mal. Gruss, Juergen. ------------------ [Diese Nachricht wurde von Juergen Hoehn am 28. Apr. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CadKD Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1752 Registriert: 14.08.2002 SWX 2020 SP5 ProE WF IV, M120
|
erstellt am: 28. Apr. 2005 21:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TheLastEnigma
Hallo letzte Rätselmaschine, damit dir die Lust an deiner Aufgabe nicht vergeht sende ich dir eine Datei von einem Lüfter. Es ist zwar kein CPU-Lüfter aber das dürfte nicht so wichtig sein. Du kannst damit dein Modell nachbauen. Viel Erfolg Gruß CadKD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Armin Mitglied Dipl.-Ing. FH Feinwerktechnik
  
 Beiträge: 986 Registriert: 17.07.2000
|
erstellt am: 28. Apr. 2005 22:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TheLastEnigma
|