| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo | | | |  | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Einzelteil in Baugruppe funktional einbeziehen (210 mal gelesen)
|
enigma Mitglied
 Beiträge: 1 Registriert: 12.04.2005
|
erstellt am: 12. Apr. 2005 16:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wie kann ich unter wildfire ein einzelteil, dass bereits konstruiert ist in eine Baugruppe so einbeziehen, dass es quasi als wie in der Baugruppe konstuiert gilt. Um dann funktionelle Beziehungen herzustellen, so dass wenn sich die restlichen teile der Baugruppe ändern auch das einzelteil ändert. mfg eni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sharpe Mitglied Ingenieurbüro, Freiberufler
 
 Beiträge: 130 Registriert: 23.12.2003 ProE 2001/WF2/wf5,I-DEAS 10 FEM NC,
|
erstellt am: 12. Apr. 2005 21:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für enigma
Vielleicht ein Verständnisproblem: "In der Baugruppe konstruiert" heißt wohl "in der Baugruppe referenziert". Das Einzelteil an den Anfang des Baugruppenbaumes verschieben, dann in den folgenden Komponenten jeweils die Referenzen darauf beziehen. Unter Umständen gefährliche und sinnlose Vorgehensweise. Besser ist ein Skelettmodell. ------------------ S. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jan Arndt Mitglied Applikationsingenieur
 
 Beiträge: 100 Registriert: 09.10.2002 ProE WFII ; Ilink 3.4 Win 2000 ProE seit V14 (wir waren Helden)
|
erstellt am: 13. Apr. 2005 07:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für enigma
Guten Morgen enigma, ich vermute, dass du das "bereits konstruierte Teil" nachträglich mit externen KE-Referenzen in der Baugruppe versehen möchtest. Da ist Skelettmodell sicher nicht schlecht. Aber du kannst das Teil, wie "s" schon andeutet an die entsprechende Stelle des BG-Baumes (vor die geplanten Referenzen) verschieben. Dann selektiere das Teil -> rechte Maustaste-> Aktivieren -> KE-wählen -> Definition editieren -> neue BG Referenzen wählen. A b e r Achtung !!! (auch da hat "s" recht. Das ist eine gefährliche Vorgehensweise. Denn dieses umdefinierte Teil behält seine externen Referenzen auch wenn man es woanders und/oder eine Kopie dieses Teiles einbaut ( unübersichtliche Veränderungen ). Man weiß nie , warum das Teil sich plötzlich in einer BG ändert, weil es ja in einer anderen BG Referenzen hat, an denen es "hängt". Viel Glück. ------------------ Jan Arndt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |