| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Schnittdarstellung von Baugruppen. (2488 mal gelesen)
|
Daniko Mitglied Konstruktion
 
 Beiträge: 174 Registriert: 29.11.2001
|
erstellt am: 08. Apr. 2005 13:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, kann ich bei einer Schnittdarstellung (Ansichtsmanager>Querschnitt...) in einem Baugruppebmodell verschiedene Teile ausblenden?Die Darstellung sollte so sein, das einige Teile z.B. Normteile oder Teile die im inneren eines andren liegen nicht geschnitten werden. Gruß Daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jan Arndt Mitglied Applikationsingenieur
 
 Beiträge: 100 Registriert: 09.10.2002 ProE WFII ; Ilink 3.4 Win 2000 ProE seit V14 (wir waren Helden)
|
erstellt am: 08. Apr. 2005 13:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Daniko
Hallo Daniko, einfach Schraffur anwählen, Eigenschaften -> nacheinander die enzelnen Teile durchklickern ( bei Bedarf Schraffur ändern) bei den Normteilen/Wellen etc. Ausschließen anwählen. Schönes Wochenende noch.
------------------ Jan Arndt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 08. Apr. 2005 13:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Daniko
Ja Vereinfachte Darstellung (dort lassen sich ganze Komponenten unterdrücken) Umdefinieren Schraffur (Schraffur einzelner Komponenten nicht darstellen) Darstellung Umschalten Ansichtsrichtung (evtl. dort auch Zonen einstellen) ------------------ Servus Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Daniko Mitglied Konstruktion
 
 Beiträge: 174 Registriert: 29.11.2001
|
erstellt am: 09. Apr. 2005 18:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Daniko Mitglied Konstruktion
 
 Beiträge: 174 Registriert: 29.11.2001 Solid Works 2018 Pro
|
erstellt am: 26. Jul. 2005 16:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ShangTsung Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 53 Registriert: 24.07.2005 WF 3
|
erstellt am: 26. Jul. 2005 19:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Daniko
Hi Daniel! Also: Am besten in der Zeichnung mal die rechte Maustaste für "Abfrage" drücken. Danach auf eine X-Beliebige Schraffurlinie in der Ansicht, in der du gerne die Schraffur des abgebildeten Normteiles wegnehmen willst. Danach im Auswahlmanager ok drücken, wenn er die Schraffur genommen hat. Nun kannst du im Menü auf der Seite mit nächster zwischen den Schraffuren wechseln. Sobald du die Schraffur des Normteiles aktiv hast, klickst du dann einfach auf den Punkt "ausschliessen". Somit wird der Teil nun nicht mehr geschnitten dargestellt. ------------------ Saludos Karli P.S.: Alle Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Daniko Mitglied Konstruktion
 
 Beiträge: 174 Registriert: 29.11.2001
|
erstellt am: 27. Jul. 2005 14:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich glaub ich bin zu blö :-( Klappt noch nicht. mein Ziel: siehe Bild. Linke Seite ist, rechte Seite soll. Die Rechte Seite habe ich mit einen Materialschnitt hergestellt. geht zwar, ist aber schlecht weil die Zeichnungsableitungen auch diesen Schnitt darstellen. Linke Seite: Wenn ich über den Ansichtsmanager einen Schnitt definiere, werden alle Teile geschnitten. Soll so aber nicht sein. @ShangTsung In die Zeichnung mit Rm klicken>Abfrage kommt bei mir nicht (ich arbeite mit WF2!). @all Wenn ich im AnsMan. RM>umdefinieren>Schraffur klicke, kann habe ich den Punkt "Ausschließen". Der bewirkt aber nur, das das Teil nicht schraffiert wird. Geschnitten bleibt es. Gruß Daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rjordan Mitglied ProE-Admin, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1428 Registriert: 17.03.2003 Creo 3 Win 10 Pro 64bit Intel Xeon 3,7 GHz Nvidia Quadro P4000
|
erstellt am: 27. Jul. 2005 15:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Daniko
Zitat: Original erstellt von Daniko: Wenn ich im AnsMan. RM>umdefinieren>Schraffur klicke, kann habe ich den Punkt "Ausschließen". Der bewirkt aber nur, das das Teil nicht schraffiert wird. Geschnitten bleibt es.
Beim Erstellen des Schnittes wird das Teil zwar unschraffiert geschnitten dargestellt, aber nach dem Regenerieren und in der Zng sind die Schrauben dann wie Soll-Zustand. ------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Beere Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
   
 Beiträge: 1437 Registriert: 31.07.2001
|
erstellt am: 27. Jul. 2005 15:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Daniko
Was hast Du vor? Es gibt einen unterschied zwischen einem Baugruppenmaterialschnitt wie in Deinem Bild und einem Querschnitt mit Schraffur. Das ist Dir bewusst, oder? Was möchtest Du denn haben? Gruß Andreas ------------------ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Daniko Mitglied Konstruktion
 
 Beiträge: 174 Registriert: 29.11.2001 Solid Works 2018 Pro
|
erstellt am: 09. Aug. 2005 15:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nicht Wirklich! Also ich möchte ein Baugruppenmaterialschnitt haben. Die Schraffur interessiert mich nicht so. Ich will es halt so dargestellt haben wie im Bild rechts. Die Baugruppe geschnitten, und einige Teile (Normteile) nicht geschnitten.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cbernuth@DENC Moderator IT Expert for Mechanical Product Design
     

 Beiträge: 2131 Registriert: 19.07.2001 DELL Precision 5570 GeForce P1000 Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0 CATIA V5 19-24
|
erstellt am: 09. Aug. 2005 15:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Daniko
...dann geht es nicht mit einem Q-Schnitt, sondern nur mit einem BG-MatSchnitt. Beim Querschnitt kannst Du nur Schraffuren beeinflussen, nicht aber die 3D Schnittteile. So wie Du es mit BG-MatSchnitt gemacht hast, ist der einzige Weg... ------------------ Gruß, :cybernuth: Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ShangTsung Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 53 Registriert: 24.07.2005 WF 3
|
erstellt am: 09. Aug. 2005 18:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Daniko
Bei ProE kann man doch beim Baugruppenmaterialschnitt einzelne Teile ausnehmen vom Schneiden!? Oder ist das jetzt was ganz anderes? Hab das jedenfalls schon öfter so gemacht. Zum Beispiel bei Profilen die nur im Bereich von Fenstern geschnitten werden sollten. Ist aber rechenintensiv und auch anfällig gegen Fehler! ------------------ Saludos Karli P.S.: Alle Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Daniko Mitglied Konstruktion
 
 Beiträge: 174 Registriert: 29.11.2001
|
erstellt am: 10. Aug. 2005 12:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@ cbernuth@DENC keine gute Nachricht :-( @ ShangTsung So hab ich das ja in den Bild oben auf der rechten Seite gemacht! nachteil ist allerdings, wenn man von den Modell eine Zeichnungsableitung erstellt hat wird diese enbenfalls geändert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
2005 Mitglied
 
 Beiträge: 182 Registriert: 09.03.2005 Wildfire 1 Intralink 3.3
|
erstellt am: 10. Aug. 2005 12:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Daniko
Wenn Du diese Darstellung für die Zeichnung benötigst, kannst Du einen Stufenschnitt wählen. Diese kannst Du auch als 3D Ansicht geschnitten darstellen und Teile werden auch schraffiert. ------------------ Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 10. Aug. 2005 12:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Daniko
|
ShangTsung Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 53 Registriert: 24.07.2005 WF 3
|
erstellt am: 11. Aug. 2005 10:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Daniko
Vielleicht kannst du auch den Baugruppenmaterialschnitt in eine Vereinfachte Darstellung packen. Bzw. für die Zeichnung eine Vereinfachte Darstellung erzeugen, in der der Matschnitt nicht vorkommt. Oder einfach eine Übergeordnete "Hilfsbaugruppe" machen, in der du den Matschnitt erzeugst. Würde das helfen? ------------------ Saludos Karli P.S.: Alle Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Daniko Mitglied Konstruktion
 
 Beiträge: 174 Registriert: 29.11.2001
|
erstellt am: 12. Aug. 2005 08:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|