Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Mechanismus bei komplexen Baugruppen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Besichtigung der MAIT.Cloud in Frankfurt | 17.09.2025, eine Veranstaltung am 17.09.2025
Autor Thema:  Mechanismus bei komplexen Baugruppen (261 mal gelesen)
Mr. Burns
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Mr. Burns an!   Senden Sie eine Private Message an Mr. Burns  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mr. Burns

Beiträge: 86
Registriert: 23.11.2004

Creo2 M140
Windows 7
Intel(R) Xeon(R) CPU 3.60GHz
NVIDIA Quadro K2000

erstellt am: 21. Mrz. 2005 17:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zum Mechanismusmodul von 2001.
Ich möchte in meiner Baugruppe einen Bewegungsablauf simulieren. Diese Baugruppe ist aber sehr komplex und besteht aus mehreren Ebenen von Unterbaugruppen. Die Bedingungen für den Mechanismus sind in mehreren Ebenen und in mehreren Baugruppen untergebracht.
Gibt es irgendwelche Einschränkungen? Darf der Mechanismus “unendlich“ komplex sein? Ich habe ein paar einfache Versuchsbaugruppen ineinander verschachtelt. Da funktioniert alles prima.
Ich würde aber gerne noch von jemand anderem hören, dass es keine Probleme gibt, bevor ich mir die Arbeit mache und speziell bevor ich das Ganze im Archivierungssystem ablege.
Grüße
Mathias

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kaeptn
Mitglied
Dipl.Ing.(FH)


Sehen Sie sich das Profil von kaeptn an!   Senden Sie eine Private Message an kaeptn  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kaeptn

Beiträge: 22
Registriert: 28.02.2005

erstellt am: 22. Mrz. 2005 07:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Mr. Burns 10 Unities + Antwort hilfreich

Hoi

Vor zwei Wochen hatte ich mit "Animation" bei einer riessigen Baugruppe echt guten Erfolg. Deshalb denke ich, dass es keine Einschraenkungen gibt. Du kannst es getrost einmal versuchen.
Beim Aufzeichnen hatte ich nur das Problem, dass mein RAM zu wenig war und ich die Bilderanzahl herunterschrauben musste, dmait Pro/E nicht abstuerzt. Nach dem Laden der Baugruppe in Pro/E Wildfire 2.0 unter Windows 2000 war das RAM mit ca. 900 MB belegt.

Gruss
Kaept'n

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mr. Burns
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Mr. Burns an!   Senden Sie eine Private Message an Mr. Burns  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mr. Burns

Beiträge: 86
Registriert: 23.11.2004

Creo2 M140
Windows 7
Intel(R) Xeon(R) CPU 3.60GHz
NVIDIA Quadro K2000

erstellt am: 22. Mrz. 2005 09:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Kaept'n,

danke für die Info. Aufzeichnen will ich vorerst sowieso nicht. Es geht rein um das Darstellen des Bewegungsablaufs.
Ich versuch es jetzt einfach.

Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz