Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  mehrfache Bohrungen setzen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  mehrfache Bohrungen setzen (1953 mal gelesen)
surfhai
Mitglied
Konstruktions Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von surfhai an!   Senden Sie eine Private Message an surfhai  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für surfhai

Beiträge: 435
Registriert: 11.08.2004

ProE WF4 M070
WIN Vista SP1 Home Premium

erstellt am: 21. Mrz. 2005 10:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


bohrungen.jpg

 
Hallo,

ich wollte mal fragen ob es eine einfachere Lösung gibt Bohrungen die in einem bestimmten Schema ein paar mal auf einem Teil vorkommen zu setzen als jede einzeln mit der Bohr-Funktion zu erstellen.

auf dem Bild ist ein Beispiel ich habe oft die selbe Bohrung (mit Senkung) und habe aber jede einzeln mit bohrung erstellt.

MfG Thorsten

PS: warum sind hier keine PNG-Bilder erlaubt? das Bild von mir ist im PNG-Format 66KB groß und hat eine bessere Qualität als das JPG-Format

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Teddy
Mitglied
CAD-Trainer und Geschäftsführer bei der ARINDA GmbH


Sehen Sie sich das Profil von Teddy an!   Senden Sie eine Private Message an Teddy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Teddy

Beiträge: 338
Registriert: 27.02.2002

Creo2-Creo9 div. WV
Win11
Dell M7760

erstellt am: 21. Mrz. 2005 10:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für surfhai 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Thorsten,

die Lösung wäre evtl ein UDF. Ob das im Fall einer Bohrung, die evtl. unterschiedliche Bemaßungen und Tiefenoptionen haben soll, die bessere Lösung ist, bezweifel ich. Auch eine Option Kopieren aus anderem Modell erscheint mir als unpassend. Was Du machen kannst ist ein Mapkey, das Defaultmäßig die wichtigsten Einstellungen der Bohrung vorab einstellt, so dass Du im Idealfall sie nur noch platzieren mußt.

Gruß Teddy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

surfhai
Mitglied
Konstruktions Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von surfhai an!   Senden Sie eine Private Message an surfhai  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für surfhai

Beiträge: 435
Registriert: 11.08.2004

ProE WF4 M070
WIN Vista SP1 Home Premium

erstellt am: 21. Mrz. 2005 10:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Teddy,

also ist es mir nicht möglich anhand einer Skizze z.B. die Positionen von der Bohrung zu definieren und dann nurnoch eine davon Bemaßen muss wie in Inventor kann man eine Bohrung definieren und muss dann nurnoch Punkte wählen wo sie auszuführen ist und diese Punkte kann man in Skizzen setzen... was mir in meinem Fall am liebsten wäre

MfG Thorsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jan Arndt
Mitglied
Applikationsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Jan Arndt an!   Senden Sie eine Private Message an Jan Arndt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jan Arndt

Beiträge: 100
Registriert: 09.10.2002

ProE WFII ; Ilink 3.4
Win 2000
ProE seit V14 (wir waren Helden)

erstellt am: 21. Mrz. 2005 10:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für surfhai 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo surfhai,

hast du schon mal was von Mustererzeugung gehört ?
Dan erzeuge erst mal eines für die betreffende Bohrung.
Wichtig ist eigentlich nur, daß die Anzahl der Bohrungen halbwegs stimmt.
Aber das läßt sich auch noch nachträglich editieren.
Nach der Mustererzeugung gehst du auf eine der durch das Muster erzeugten Bohrungen zum Umdefinieren.
Im Bohrungsmenü nach unten scrollen (Der Button, den du brauchst versteckt sich in der 2001 gern unten im Menü. )
Dort wählst du Muster-> mit Tabelle-> Name der Tabelle eingeben -> Fertig->Fertig->Fertig->Fertig->Fertig->Fertig->......usw..
Jetzt kannst du jede Bohrung einzeln selektieren und "verschieben", wie du es brauchst und es bleibt doch ein Muster mit allen seinen Vorteilen. (kann meines Wissens auch noch kein anderes CAD System außer Prö).
Die Vorgehensweise klingt zwar erste mal umständlich, hat aber gegenüber der Mustererzeugung gleich mit Tabelle den Vorteil, daß du sehr schnell die benötigte Anzahl Bohrungen generierst.
Hinzufügen und entfernen von Bohrungen geht am besten über :
Ändern-> Mustertabelle-> betreffende Mustertabelle selektieren mit Doppelklick
Es geht ein Tabelleneditor auf und los geht's.

Viel Erfolg dabei. 

------------------
Jan Arndt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jan Arndt
Mitglied
Applikationsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Jan Arndt an!   Senden Sie eine Private Message an Jan Arndt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jan Arndt

Beiträge: 100
Registriert: 09.10.2002

ProE WFII ; Ilink 3.4
Win 2000
ProE seit V14 (wir waren Helden)

erstellt am: 21. Mrz. 2005 10:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für surfhai 10 Unities + Antwort hilfreich

dann mach das doch !!!

Definiere Punkte-> mustere sie , leg darauf von mir aus Achsen , -> Muster -> Referenzmuster-> Bohrung-> Koaxial auf gemusterte Achsen-> Mustern der Bohrung mit Referenzmuster fertig.
Gleiches Ergebnis wie oben.
Ist aber m.E.der länger Weg, denn das Punktemuster würde ich auch über Tabelle mustern - ist am flexibelsten.

------------------
Jan Arndt

[Diese Nachricht wurde von Jan Arndt am 21. Mrz. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

surfhai
Mitglied
Konstruktions Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von surfhai an!   Senden Sie eine Private Message an surfhai  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für surfhai

Beiträge: 435
Registriert: 11.08.2004

ProE WF4 M070
WIN Vista SP1 Home Premium

erstellt am: 21. Mrz. 2005 11:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Jan,

ich habs vorerst mal ohne Punkte gemacht, hat auch wunderbar funktioniert, Danke

MfG Thorsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cbernuth@DENC
Moderator
IT Expert for Mechanical Product Design




Sehen Sie sich das Profil von cbernuth@DENC an!   Senden Sie eine Private Message an cbernuth@DENC  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cbernuth@DENC

Beiträge: 2131
Registriert: 19.07.2001

DELL Precision 5570
GeForce P1000
Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0
CATIA V5 19-24

erstellt am: 21. Mrz. 2005 11:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für surfhai 10 Unities + Antwort hilfreich


achspunkt1.jpg


achspunkt2.jpg


achspunkt3.jpg

 
  
Zitat:
Original erstellt von surfhai:
...also ist es mir nicht möglich anhand einer Skizze z.B. die Positionen von der Bohrung zu definieren...

Doch, geht schon so ähnlich:
Im Skizzierer gibt´s im Textmenü (oben) den Punkt -> Achsenpunkt
Wenn Du möchtest, kannst Du schon in der Skizze des Grundkörpers Achsenpunkte setzen und bemaßen. Du hast dann einen VolKörper mit lauter Achsen drin, die allerdings nicht als solche in Modellbaum auftauchen.
Auf diese Achsen kannst Du dann Deine Bohrungen koaxial platzieren...


------------------
Gruß,
:cybernuth:

    

[Diese Nachricht wurde von cbernuth@DENC am 21. Mrz. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

surfhai
Mitglied
Konstruktions Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von surfhai an!   Senden Sie eine Private Message an surfhai  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für surfhai

Beiträge: 435
Registriert: 11.08.2004

ProE WF4 M070
WIN Vista SP1 Home Premium

erstellt am: 21. Mrz. 2005 11:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo cbernuth,

wenn ich es aber so mache müsste ich wieder sehr viele Bohrungen selbst definieren da ich davon ausgehe das Pro/E nicht checkt das er diese eine definierte Bohrung auf alle Achsen Anwenden soll.

Wenn wir schonmal bei Bohrungen sind, ich kann irgendwie im Menü "Bohrung" keine Sacklochbohrung erstellen. Klicke ich auf Standardbohrung will er eine Normale Gewindebohrung machen (auch ein Sackloch) doch da kann ich den Durchmesser nicht Definieren auser über eine Liste mit Gewinden, klicke ich auf Zwischenraum ist die Sacklochbohrung plötzlich eine Durchgangsbohrung.

MfG Thorsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cbernuth@DENC
Moderator
IT Expert for Mechanical Product Design




Sehen Sie sich das Profil von cbernuth@DENC an!   Senden Sie eine Private Message an cbernuth@DENC  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cbernuth@DENC

Beiträge: 2131
Registriert: 19.07.2001

DELL Precision 5570
GeForce P1000
Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0
CATIA V5 19-24

erstellt am: 21. Mrz. 2005 11:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für surfhai 10 Unities + Antwort hilfreich

Das mit dem mehrfach Erstellen stimmt schon. In WF2 könntest Du das  elegant mit Copy/Paste lösen.

Zu Deiner Frage,
ein Sackloch (ohne Gewinde) geht über die gerade Bohrung. Soll das Ding mit Gewinde und Kegelspitze sein?

------------------
Gruß,
:cybernuth:

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

surfhai
Mitglied
Konstruktions Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von surfhai an!   Senden Sie eine Private Message an surfhai  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für surfhai

Beiträge: 435
Registriert: 11.08.2004

ProE WF4 M070
WIN Vista SP1 Home Premium

erstellt am: 21. Mrz. 2005 11:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

das Sackloch soll ohne Gewinde mit Kegelspitze sein
Ø4 und 10 tief

MfG Thorsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cbernuth@DENC
Moderator
IT Expert for Mechanical Product Design




Sehen Sie sich das Profil von cbernuth@DENC an!   Senden Sie eine Private Message an cbernuth@DENC  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cbernuth@DENC

Beiträge: 2131
Registriert: 19.07.2001

DELL Precision 5570
GeForce P1000
Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0
CATIA V5 19-24

erstellt am: 21. Mrz. 2005 12:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für surfhai 10 Unities + Antwort hilfreich

Die Typen bei der Standardbohrung werden aus einer Tabelle gelesen. Sofern Du diese nicht anpassen möchtest (-weil es Deine Bohrung dort nicht gibt), würde ich eine skizzierte Bohrung erzeugen. Dort ist die Form beliebig.

------------------
Gruß,
:cybernuth:

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

surfhai
Mitglied
Konstruktions Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von surfhai an!   Senden Sie eine Private Message an surfhai  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für surfhai

Beiträge: 435
Registriert: 11.08.2004

ProE WF4 M070
WIN Vista SP1 Home Premium

erstellt am: 21. Mrz. 2005 12:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

alles klar danke für eure Hilfe, hab jetzt alles hinbekommen

MfG Thorsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jan Arndt
Mitglied
Applikationsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Jan Arndt an!   Senden Sie eine Private Message an Jan Arndt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jan Arndt

Beiträge: 100
Registriert: 09.10.2002

ProE WFII ; Ilink 3.4
Win 2000
ProE seit V14 (wir waren Helden)

erstellt am: 21. Mrz. 2005 13:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für surfhai 10 Unities + Antwort hilfreich

noch ein Abschlußtip :

solche Bohrungen, wie du sie möchtest habe ich schon immer auch in der 2001 und bis heute in der WF II mit einem Mapkey gelöst.
D.h. im Mapkey Bohrungsmenü öffnen -> Skizze -> mit dem Browser zum Skizzenordner browsen und Skizze mit Standardbohrung (*.sec) öffnen-> Mapkey Ende.
Hat den Vorteil, daß ich sofort in meinem Skizzierer für die Bohrung lande. Bloß noch Durchmesser und Tiefe ändern, - fertig.
Der Mpakey (bei mir bs - B ohrung s kizzieren ) ist schon fast Reflex

------------------
Jan Arndt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Teddy
Mitglied
CAD-Trainer und Geschäftsführer bei der ARINDA GmbH


Sehen Sie sich das Profil von Teddy an!   Senden Sie eine Private Message an Teddy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Teddy

Beiträge: 338
Registriert: 27.02.2002

Creo2-Creo9 div. WV
Win11
Dell M7760

erstellt am: 21. Mrz. 2005 13:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für surfhai 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Thorsten,

in der Bohrungstabelle unter ...\ProEXXX\Text\Hole\..
kannst Du z.B. eine Zeile einfügen, mit dem Namen Benutzerdef und für alle Werte ein * setzen. Damit kannst Du alle Werte im Menü von Hand eingeben und so auch die von Dir gewünschte Sacklochbohrung mit abgewählten Gewinde aber mit Spitze erzeugen.

Gruß Teddy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jan Arndt
Mitglied
Applikationsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Jan Arndt an!   Senden Sie eine Private Message an Jan Arndt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jan Arndt

Beiträge: 100
Registriert: 09.10.2002

ProE WFII ; Ilink 3.4
Win 2000
ProE seit V14 (wir waren Helden)

erstellt am: 21. Mrz. 2005 14:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für surfhai 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Jan Arndt:
noch ein Abschlußtip :

solche Bohrungen, wie du sie möchtest habe ich schon immer auch in der 2001 und bis heute in der WF II mit einem Mapkey gelöst.
D.h. im Mapkey Bohrungsmenü öffnen -> Skizze -> mit dem Browser zum Skizzenordner browsen und Skizze mit Standardbohrung (*.sec) öffnen-> Mapkey Ende.
Hat den Vorteil, daß ich sofort in meinem Skizzierer für die Bohrung lande. Bloß noch Durchmesser und Tiefe ändern, - fertig.
Der Mapkey (bei mir bs - B ohrung s kizzieren ) ist schon fast Reflex


------------------
Jan Arndt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 22. Mrz. 2005 14:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für surfhai 10 Unities + Antwort hilfreich


User_pattern.gif

 
Zitat:
Original erstellt von Jan Arndt:
Jetzt kannst du jede Bohrung einzeln selektieren und "verschieben", wie du es brauchst und es bleibt doch ein Muster mit allen seinen Vorteilen. (kann meines Wissens auch noch kein anderes CAD System außer Prö).


Andere CAD-Systeme (SWX CATIA V5) arbeiten hier IMHO besser, vor allem in dem konkreten einfachen Fall viele Löcher verteilt siehe Anhang

Beim Kopieren geht das mit Spezial einfügen in Wf2 sehr schnell
erst ein KE abhängig kopieren, dann zwei KE's abhängig kopieren, dann vier KE's abhängig kopieren usw.

------------------
Servus
Alois

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jan Arndt
Mitglied
Applikationsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Jan Arndt an!   Senden Sie eine Private Message an Jan Arndt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jan Arndt

Beiträge: 100
Registriert: 09.10.2002

ProE WFII ; Ilink 3.4
Win 2000
ProE seit V14 (wir waren Helden)

erstellt am: 22. Mrz. 2005 15:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für surfhai 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich meinte damit auch nicht, sehr schnell, sehr viele Löcher verteilen und erzeugen zu können, sondern die Musterfunktionalität über sehr flexible Musterdefinitionen zu erhalten.
Da m.E. oft in gleiche Löcher auch gleiche Schrauben , Stifte , Scheiben etc. referenziert werden.
An diesem Punkt sind mehrere CAD Anbieter in unserem Haus abgestorben.

------------------
Jan Arndt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz