Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Stücklisten-Tool

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Windows Server 2025 - Was ist neu im Microsoft Server-Betriebssystem, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Stücklisten-Tool (1754 mal gelesen)
neo70
Mitglied
Teamleiter Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von neo70 an!   Senden Sie eine Private Message an neo70  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für neo70

Beiträge: 234
Registriert: 08.02.2004

ProE 2001 bis Creo3

erstellt am: 11. Mrz. 2005 14:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

gibt es ein Tool welches aus ProE heraus eine Stückliste erstellen kann daß ich aber im Prinzip änlich wie Excel bedienen kann. Die erstellung durch ProE funktioniert meines Erachtens nicht, da die Baugruppen sehr viele Komponenten enthalten die Modellmäßig nicht enthalten sind. Die Stückliste nur durch Excel zu erstellen wäre mit sicherheit eine Möglichkeit aber nicht sehr elegant. Schön wäre es aus ProE heraus zu erstellen. Vielleicht gibt es ja eine Zusatzapplikation die dann vorgegebene Werte in eine ProE-Tabelle eintragen kann.
Für andere Vorschläge oder sinnvolle Lösungen wäre ich natürlich auch dankbar. Das Tool kann auch etwas kosten.

Gruß Neo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 11. Mrz. 2005 14:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für neo70 10 Unities + Antwort hilfreich

In den Start-Up-Tools von INNEO ist ein Tool enthalten, daß aus der bom-Datei oder aus einem Report eine Excelstückliste macht.

------------------
Gruß
U. Süß            Don't panic, you work with Pro/E! (Thomas alias giatsc)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jan Arndt
Mitglied
Applikationsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Jan Arndt an!   Senden Sie eine Private Message an Jan Arndt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jan Arndt

Beiträge: 100
Registriert: 09.10.2002

ProE WFII ; Ilink 3.4
Win 2000
ProE seit V14 (wir waren Helden)

erstellt am: 11. Mrz. 2005 15:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für neo70 10 Unities + Antwort hilfreich

Es gibt die Möglichkeit, eine Tabelle (etwas anderes ist eine Stückliste nicht) über "Tabelle-> Speichern-> als Textdatei " herauszuschreiben. Diese Textdatei kann dann problemlos in EXCEL eingelesen und weiterbearbeitet werden.
Das ist also nicht der Hit. Aufwändig wird die Sache beim Konfigurieren ( Trennzeichen Spalten- und Reihenanordnung etc.). Diesen Aufwand muß man aber nur einmal zum Anfang betreiben. Danach kann man über eine geschickte Mapkey-(ProE) und Makrokombination(in EXCEL) den Vorgang relativ elegant und schnell organisieren.
Zur Tabellenkonfiguration in ProE verweise ich auf die Onlinehilfe.
Man kann über diesen Weg sehr viele Parameter, so sie denn gesetzt und ausgefüllt sind, nach EXCEL auslesen.
Wir machen das schon eine geraume Zeit so, weil EXCEL der kleinste gemeinsame Nenner im Officebereich in unserer Firma ist.
Sozusagen die Krücke mit der alle gehen können.

------------------
Jan Arndt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jan Arndt
Mitglied
Applikationsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Jan Arndt an!   Senden Sie eine Private Message an Jan Arndt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jan Arndt

Beiträge: 100
Registriert: 09.10.2002

ProE WFII ; Ilink 3.4
Win 2000
ProE seit V14 (wir waren Helden)

erstellt am: 11. Mrz. 2005 15:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für neo70 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich lese gerade -.bom Datei. Die bringt aber keine Positionsnummern mit. Die wiederum können aber über o.g. Weg mit ausgelesen werden.
Die Gefahr besteht in der Abkoppelung der Stl. vom System.
D.h. keine Aktualisierung -> Krach mit dem Rest der Firma wenn es Widersprüche zwischen Stl. und Zeichnung gibt.
Aber auch da kann man steuernd eingreifen.
Stichwort: Index koppeln
oder alphanumerische Sortierkriterien und -hilfen bei der Parameterwahl.

------------------
Jan Arndt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Juergen Hoehn
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Juergen Hoehn an!   Senden Sie eine Private Message an Juergen Hoehn  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Juergen Hoehn

Beiträge: 122
Registriert: 23.08.2000

Pro/E seit R15

erstellt am: 13. Mrz. 2005 13:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für neo70 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo zusammen,

neo70, ich gehe mal davon aus, dass ihr neben Excel noch ein anderes System (PPS, ERP, ..) in der Firma als Mastersystem verwendet. Jans Vorschlag mit Koppelung Index von Pro/E ASM zu Stücklistenvariante ist die Grundlage dazu. Für das Problem, dass Teile nicht als Modell vorhanden sind ein Tip wie wir das machen: Einfach leere ASMs oder PRTs mit einbauen, dann passt auch die Stückliste.

Weiterhin für deine Strategie ein Vorschlag: Schaff eine Verbindung nach Jans Vorschlag (Mapkeys..) zu dem ERP System. Und verwalte damit am besten auch gleich deine Pro/E Modelle.

Frage am Ende: Wie benennt ihr eure Modelle ?


Gruss, Juergen.

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jan Arndt
Mitglied
Applikationsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Jan Arndt an!   Senden Sie eine Private Message an Jan Arndt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jan Arndt

Beiträge: 100
Registriert: 09.10.2002

ProE WFII ; Ilink 3.4
Win 2000
ProE seit V14 (wir waren Helden)

erstellt am: 14. Mrz. 2005 07:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für neo70 10 Unities + Antwort hilfreich

Einen schönen Montagmorgen, (ha ha)

also fast jedes ERP-System hat eine EXCEL-Schnittstelle. Ich sagte ja, der kleinste gemeinsame Nenner. Darum u.a. auch bei uns in der Firma dieser Weg.
Der Vorschlag von Juergen, mit den "Leerteilen und - baugruppen" ist gut. Damit kann man auch Infos , die wie normale Teile der Stl. behandelt werden in die Stl. bringen, denn sie enthalten ja nur Prameter und keine Geometrien.(machen wir  manchmal auch so z.B. mit Schmierstoffen etc.)
Ein wichtiger Punkt ist die Modellnamengenerierung.
Ich empfehle dringend eine anonyme Identifikation.
Warum ?
Weil sich der Modellname niemals ändern sollte ( wie ein Fingerabdruck ), sonst zerschießt man sich seine BG.
Jede Information, die man in den Modellnamen integriert, kann sich prinizipiell ändern !!!.
D.h. sie wird falsch. (ganz global).
Wozu sie dann erst in den Modellnamen verankern. Lieber alle Informationen in die Parameter legen. Die kann man später immer noch ändern. Wenn man clever ist, kann man darüber auch seine Strukturen (ganz wichtig )steuern.
Deshalb nehmen wir für unsere Modellnamen die primitivste Logik die es dafür gibt.
Unseren Modellname bilden wir mit 8 Ziffern.

Vorgänger  + 1
z.B. Teil 00054123  (.prt) + verbundene Zeichnung 00054123  (.drw)
          00054124  (.asm) + verbundene Zeichnung 00054124  (.drw)
          00054125  (.prt) + verbundene Zeichnung 00054125  (.drw)
usw. usw..

Klingt zwar primitiv, ist dafür aber genial einfach.  Der Zahlenstrahl ist unendlich (na ja fast, aber 8 Stellen müssen erst mal verbraucht sein) und Wiederholungen sind ausgeschlossen.(kein Namensfindungskrampf wie "Welle 1"...)
Ein Nummerngenerator ist relativ schnell erzeugt.
Im Notfall tut es eine EXCEL-Tabelle.
Diese Methode hat sich bei uns jedenfalls bestens bewährt.
Und falls ihr noch kein ERP-System habt, wirst du mit diesem Nummernsystem problemlos deine Daten in ein zukünftiges ERP-System übernehmen können. (weiß ich aus eigener Erfahrung) :dance

Eine schöne Woche noch.

------------------
Jan Arndt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

neo70
Mitglied
Teamleiter Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von neo70 an!   Senden Sie eine Private Message an neo70  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für neo70

Beiträge: 234
Registriert: 08.02.2004

ProE 2001 bis Creo3

erstellt am: 15. Mrz. 2005 14:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

zunächst einmal vielen Dank für die Tipps. Ich werde alle Möglichkeiten mit unserem Kunden durchsprechen. Im Endeffekt muß dieser auch entscheiden.

Gruß Neo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz