Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Menge (Gramm/Liter) in Stücklisten

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
Autor Thema:  Menge (Gramm/Liter) in Stücklisten (704 mal gelesen)
waldi1333
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von waldi1333 an!   Senden Sie eine Private Message an waldi1333  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für waldi1333

Beiträge: 10
Registriert: 03.03.2005

ProE WF2 M191
Intralink 3.4
Windchill 7.0

erstellt am: 07. Mrz. 2005 10:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
wir haben folgendes Wildfire-2-Problem:
Wir haben Baugruppen-Zeichnungen mit Stücklisten, in denen unter anderem auch Schmier-und Betriebsstoffe aufgeführt werden sollen.
Soweit ist das kein Problem, aber leider bekommen wir die Menge nicht eingetragen.
Der Stücklisten-Parameter rpt.qty soll bei diesen Füll- und Betriebsstoffen als Mengenangabe (gramm oder Liter) angezeigt werden.

Dazu haben wir die Öle und Fette als Bulk Item in die Bauruppe eingebaut, in denen wir jeweils einen Parameter "weight" defieniert  und die Menge (140g; 1l usw.)eingetragen haben.
In der dazugehörigen Stückliste/Wiederholbereich haben wir folgende Beziehung eingetragen(haben wir so in der Pro/E-Hilfe gefunden):

IF asm_mbr_type=="BULK ITEM"

Qty=weight

ELSE
Qty=rpt_qty

ENDIF

Leider passiert dort nichts, es wird nur die Anzahl des Bulk Items angezeigt, aber nicht der Weigt-Eintrag.

Vielen Dank im Vorraus für eure Bemühungen.

Gruß
Waldemar

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stahl
Mitglied
unbeschreiblich


Sehen Sie sich das Profil von Stahl an!   Senden Sie eine Private Message an Stahl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stahl

Beiträge: 1475
Registriert: 30.01.2001

erstellt am: 07. Mrz. 2005 11:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für waldi1333 10 Unities + Antwort hilfreich

Da ich das jetzt nicht glauben konnte, habe ich es selber probiert und festgestellt, dass Du natürlich recht hast! Es geht nicht, obwohl alles richtig eingetragen ist.

Nach etwas herumprobieren kam ich auf eine dumme Idee, die sich als richtig herausstellte.
Das Massenelement heisst nicht "BULK ITEM" sondern "BULK ITEM "! Also mit einem Leerzeichen hintendran...
 

------------------

Stahl.

[Diese Nachricht wurde von Stahl am 07. Mrz. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

waldi1333
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von waldi1333 an!   Senden Sie eine Private Message an waldi1333  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für waldi1333

Beiträge: 10
Registriert: 03.03.2005

ProE WF2 M191
Intralink 3.4
Windchill 7.0

erstellt am: 07. Mrz. 2005 12:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
danke für die schnelle Antwort.
habe es ausprobiert.. und es geht nicht.
Hab das Leerzeichen eingefügt ("BULK ITEM "), hat aber keinen Effekt.
Es steht immernoch die 1 in der Stückliste als Menge.
Gibt es vielleicht irgendeine config-Option, die sowas steuert bzw. unterdrückt??

Gruß
Waldemar

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stahl
Mitglied
unbeschreiblich


Sehen Sie sich das Profil von Stahl an!   Senden Sie eine Private Message an Stahl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stahl

Beiträge: 1475
Registriert: 30.01.2001

erstellt am: 07. Mrz. 2005 12:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für waldi1333 10 Unities + Antwort hilfreich

Ups, ok ich hab da wohl was falsch gemacht.
"BULK ITEM" ist schon richtig. In die IF Schleife geht er rein. Man kann das überprüfen indem man zB qty = 333 eingibt, das funktioniert. Das Problem liegt also im Zuweisen des Teileparameters.
Qty = asm_mbr_weight
funktioniert leider auch nicht, wie es aussieht.

------------------

Stahl.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stahl
Mitglied
unbeschreiblich


Sehen Sie sich das Profil von Stahl an!   Senden Sie eine Private Message an Stahl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stahl

Beiträge: 1475
Registriert: 30.01.2001

Proe 18 bis Creo 3
Intralink 1 bis 3.4
Windchill PDMLink 8.0 bis 10.2

erstellt am: 07. Mrz. 2005 12:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für waldi1333 10 Unities + Antwort hilfreich

So, jetzt hab ichs.
1) Man muss &asm.mbr.weight als neue Wiederholbereichsspalte mit aufnehmen.
2) man muss in der Beziehung am Beginn schreiben:
weight = asm_mbr_weight
3) dann funktioniert unten:
Qty = weight
4) ie Spalte mit &asm.mbr.weight kann man dann sogar wieder löschen wie es aussieht.

------------------

Stahl.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

waldi1333
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von waldi1333 an!   Senden Sie eine Private Message an waldi1333  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für waldi1333

Beiträge: 10
Registriert: 03.03.2005

ProE WF2 M191
Intralink 3.4
Windchill 7.0

erstellt am: 07. Mrz. 2005 13:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo
ich hab mal qty=123 ausprobiert, leider ändert sich nichts an der Stückliste.
Scheint wohl noch irgendeine Einstellung im Wildfire zu sein

Gruß
Waldemar

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stahl
Mitglied
unbeschreiblich


Sehen Sie sich das Profil von Stahl an!   Senden Sie eine Private Message an Stahl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stahl

Beiträge: 1475
Registriert: 30.01.2001

erstellt am: 07. Mrz. 2005 13:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für waldi1333 10 Unities + Antwort hilfreich

Also wie gesagt bei mir gehts...
Lässt Du im Wiederholbereich auch wirklich &rpt.rel.qty anzeigen statt &rpt.qty?

------------------

Stahl.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

waldi1333
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von waldi1333 an!   Senden Sie eine Private Message an waldi1333  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für waldi1333

Beiträge: 10
Registriert: 03.03.2005

ProE WF2 M191
Intralink 3.4
Windchill 7.0

erstellt am: 07. Mrz. 2005 13:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
es hat keinen Effekt.
Hab es mit rpt.qty und rpt.rel.qty ausprobiert und habe entsprechend  die Beziehungen angepaßt, leider kein Erfolg.
In der Stückliste wird immernoch nur die Anzahl des Bulk Items angezeigt.

Gruß
Waldemar

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

waldi1333
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von waldi1333 an!   Senden Sie eine Private Message an waldi1333  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für waldi1333

Beiträge: 10
Registriert: 03.03.2005

ProE WF2 M191
Intralink 3.4
Windchill 7.0

erstellt am: 07. Mrz. 2005 14:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

So, habe jetzt eine Lösung:
Wir haben ein Template BULK ITEM mit dem Parameter BOM_REPORT_QUANTITY erstellt. Dieser Wert wird in der Stückliste anstatt der Anzahl dargestellt.
Die ganzen Beziehungen im Wiederholbereich werden nicht benötigt.
Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß
Waldemar

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stahl
Mitglied
unbeschreiblich


Sehen Sie sich das Profil von Stahl an!   Senden Sie eine Private Message an Stahl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stahl

Beiträge: 1475
Registriert: 30.01.2001

erstellt am: 07. Mrz. 2005 14:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für waldi1333 10 Unities + Antwort hilfreich


stueli_bulk.tbl.zip

 
Dabei hätte ich meine Tabelle grade abgespeichert gehabt, um sie anzuhängen, weil dort geht es definitiv nach der anderen Methode.

------------------

Stahl.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz