Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Reifen über Stufenabsatz (Mechanismus) ; wie Kurvenscheiben definieren ?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
SF TECHNICAL , eine App
Autor Thema:  Reifen über Stufenabsatz (Mechanismus) ; wie Kurvenscheiben definieren ? (340 mal gelesen)
Jack---D
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Jack---D an!   Senden Sie eine Private Message an Jack---D  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jack---D

Beiträge: 30
Registriert: 26.11.2004

erstellt am: 06. Mrz. 2005 15:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Sufe1a.jpg


Sufe2a.jpg

 
Reifen über Stufenabsatz (Mechanismus) ; wie Kurvenscheiben definieren ?

Ich würde gerne ein Rad über einen Absatz (Stufe) fahren lassen.
Dazu habe ich eine Kurve am Scheitelpunkt des Reifens definiert.
In dem Kurvenscheibekopplungsmenü habe ich dann als Kurvenscheibe 1
die Kurve am Scheitelpunkt des Reifens definiert und als Kurvenscheibe 2 die "Fahrbahn" bestehnd aus 3 Teilen (1. die horizontale Strecke 2. die Vertikale(Stufe) 3. wieder eine horizontale Strecke)
Wenn ich diesen Mechanismus allerdings ausführe dann sieht das so aus wie auf den Bildern. der Reifen springt quasi von Bild 1 zu 2.
Und er darf natürlich nicht durch die Stufe fahren.


Kann mir jemand helfen ?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

os
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstruktionsingenieur



Sehen Sie sich das Profil von os an!   Senden Sie eine Private Message an os  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für os

Beiträge: 2458
Registriert: 16.09.2002

2001,WF,WF2...

erstellt am: 06. Mrz. 2005 17:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jack---D 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo
Kannst du das Ding mal reinstellen?
Sowas ähnlichs hatten wir hier schon mal.
Ist gelöst worden mit "Abheben zulassen".

Gruß
Olaf

------------------
      

PS: was ist eigentlich mit dem Eindrücken des Reifens?

[Diese Nachricht wurde von os am 06. Mrz. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Roland Leiter
Mitglied
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Roland Leiter an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Leiter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Leiter

Beiträge: 659
Registriert: 08.11.2000

ProE und ProM i2, 2001, WF, WF2, WF3 u WF4
WIN XP SP1
HPxw9300, x4000

erstellt am: 07. Mrz. 2005 13:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jack---D 10 Unities + Antwort hilfreich

Hall Jack,

ich würde neben dem Abheben zulassen (falls gewünscht) auch
die Kanten der Stufe mit einem KLEINEN Radius verrunden -
dann wird die Kurvenscheibe bereits stetig (und muss nicht intern
stetig gemacht werden).

Wie schnell er die Stufe 'rauffährt', hängt vom ANtrieb (anfangsbed) ab - evt. Schrittweite der Analyse verringern, um Zwischenpositionen zu sehen.

------------------
HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter)
Roland

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jack---D
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Jack---D an!   Senden Sie eine Private Message an Jack---D  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jack---D

Beiträge: 30
Registriert: 26.11.2004

erstellt am: 07. Mrz. 2005 18:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Erstmal tausend Dank an Roland - das war des Rätsel's Lösung.
Hatte tausend Sachen probiert; darauf bin ich aber nicht gekommen.

@ Olaf

Was ist eigentlich mit dem Eindrücken des Reifens?
Das würde mich auch mal interessieren !

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz