| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | NEU: SF Distance Check - Schnelle Abstandsprüfung für PTC Creo, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Teil mit ext. Ref. in eine Unterbaugruppe verschieben (1379 mal gelesen)
|
DPerak Mitglied
 
 Beiträge: 166 Registriert: 02.08.2001 HPCompaq NW8240 2GB RAM ATI Mobility Fire GL V5000 ProI 3.4 ProE 2001 + WF 1-3
|
erstellt am: 24. Feb. 2005 17:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi! folgendes "Problem": Ich hab ein Teil (prt1) in einer hauptbaugruppe (mainasm) eingebaut. Zusätzlich sind zwei Unterbaugruppen eingebaut (subasm1 und subasm2). prt1 referenziert (per Copy-Geoms) auf ein Teil prt2 in subasm1. Ich möchte nun prt1 aus mainasm in die subasm2 verschieben OHNE daß mir dabei die referenzen um die Ohren fliegen. Wenn mir jemand sagen könnte ob/wie sowas geht, wäre mir geholfen :-). Schönen Gruß, Daniel
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Alchimedes108 Mitglied ProE Konsulent
 
 Beiträge: 163 Registriert: 12.05.2004 ProE2001 (mit Shut-down-Tools) WF2, USB 2.0, USW 7.1, DDT 4.3, DAU 0 und diverse andere Saftware
|
erstellt am: 24. Feb. 2005 17:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DPerak
Hallo Daniel Wenn es möglich ist, dann erstelle die Copy Gemetrie als "ExtCopyGeom" sprich als Kopiergeometrie mit externen Referenzen die du über Koordinatensystem in deinem Teil plazierst. Du bist dann damit unabhängig von der Baugruppe, nur von dem prt2 abhängig. Ansonsten fliegt dir das Ganze tatsächlich IMHO um die Ohren. Wenn es nicht zuviele Referenzen sind, folgende Möglichkeit: Erstelle im prt noch eine 2. Copy Geom diesmal als "Externe" und reihe sie gleich nach der bisherigen CopyGeom. Dann alles auf die Externe Copygeom umreferenzieren. So fährst du am sichersten. Viel Erfolg
------------------ Pro/DUZENT Alchi ------------------------------------------------ Stress ? -> www.sahajayoga.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kalle_ok Mitglied
   
 Beiträge: 1164 Registriert: 01.03.2002 WF2: M250
|
erstellt am: 24. Feb. 2005 17:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DPerak
|
kalle_ok Mitglied
   
 Beiträge: 1164 Registriert: 01.03.2002 WF2: M250
|
erstellt am: 24. Feb. 2005 17:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DPerak
|
DPerak Mitglied
 
 Beiträge: 166 Registriert: 02.08.2001 HPCompaq NW8240 2GB RAM ATI Mobility Fire GL V5000 ProI 3.4 ProE 2001 + WF 1-3
|
erstellt am: 25. Feb. 2005 09:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hmm-ok. das mit den externen cg hatte ich auch schon überlegt. hat IMHO  vor und nachteile aber gut, das ginge. gabs nicht mal sowas wie "restructure" von baugruppen? ich bin ein bisschen ausser übung... daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cbernuth@DENC Moderator IT Expert for Mechanical Product Design
     

 Beiträge: 2131 Registriert: 19.07.2001 DELL Precision 5570 GeForce P1000 Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0 CATIA V5 19-24
|
erstellt am: 25. Feb. 2005 09:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DPerak
Ja, und das wäre auch mein Tipp gewesen. Wenn es rein um das Verschieben der Komponente in der Baumstruktur geht, gibt es das "Umstrukturieren". In WF2 über Editieren/ Umstrukturieren... ------------------ Gruß, :cybernuth: Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DPerak Mitglied
 
 Beiträge: 166 Registriert: 02.08.2001 HPCompaq NW8240 2GB RAM ATI Mobility Fire GL V5000 ProI 3.4 ProE 2001 + WF 1-3
|
erstellt am: 25. Feb. 2005 11:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
cbernuth@DENC Moderator IT Expert for Mechanical Product Design
     

 Beiträge: 2131 Registriert: 19.07.2001 DELL Precision 5570 GeForce P1000 Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0 CATIA V5 19-24
|
erstellt am: 25. Feb. 2005 11:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DPerak
|
Alchimedes108 Mitglied ProE Konsulent
 
 Beiträge: 163 Registriert: 12.05.2004 ProE2001 (mit Shut-down-Tools) WF2, USB 2.0, USW 7.1, DDT 4.3, DAU 0 und diverse andere Saftware
|
erstellt am: 25. Feb. 2005 12:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DPerak
Zitat:
Wenn es rein um das Verschieben der Komponente in der Baumstruktur geht, gibt es das "Umstrukturieren". [/B]
Tja, wenn es auch nur so gut funktionieren würde. Es funzt, aber die gesamte Baugruppenkombination bitte nicht mehr woanders verwenden. Praktisch baut ProE das Teil am ursprünglichen Platz ein und verschiebt es dann jedesmal. ProE merkt sich die "Verschiebehistorie" und das Ganze ist besonders im Bezug auf Referenzen sehr mit Vorsicht zu genießen. So long
------------------ Pro/DUZENT Alchi ------------------------------------------------ Stress ? -> www.sahajayoga.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DPerak Mitglied
 
 Beiträge: 166 Registriert: 02.08.2001 HPCompaq NW8240 2GB RAM ATI Mobility Fire GL V5000 ProI 3.4 ProE 2001 + WF 1-3
|
erstellt am: 10. Mrz. 2005 17:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also ich hab das jetzt mal ausprobiert, allerdings erstmal in baugruppen die keine externen referenzen aufweisen. da konnte ich problemlos ein teil aus einer unterbaugruppe in die hauptbaugruppe schieben. ich hab anschliessend (nach geleertem speicher) nur die unterbaugruppe aufgerufen. da war das teil weg und es ist nicht etwa die hauptbaugruppe mit hochgekommen. @Alchimedes108: das hätte, wenn ich deine mail richtig verstanden hab, gar nicht funktionieren dürfen, oder? grüsse, daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jan Arndt Mitglied Applikationsingenieur
 
 Beiträge: 100 Registriert: 09.10.2002 ProE WFII ; Ilink 3.4 Win 2000 ProE seit V14 (wir waren Helden)
|
erstellt am: 11. Mrz. 2005 12:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DPerak
Doch, das ist möglich. Das Teil ist ja jetzt in der übergeordneten BG ( die nicht mit hochgekommen ist ). Nur die Referenzen sind in der UBG geblieben, aber dort ist das Teil ja nicht mehr eingebaut. D.h. nach meiner Erfahrung beim Umstrukurieren ( was gefährlich einfach erscheint ), sofort alle Referenzen neu definieren. Sonst produziert man sich sehr schnell und unbemerkt zirkulare Referenzen in die BG. ------------------ Jan Arndt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DPerak Mitglied
 
 Beiträge: 166 Registriert: 02.08.2001 HPCompaq NW8240 2GB RAM ATI Mobility Fire GL V5000 ProI 3.4 ProE 2001 + WF 1-3
|
erstellt am: 11. Mrz. 2005 15:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi nochmal: Also, ich mir jetzt mal folgenden Reim drauf: (ohne jetzt mal CopyGeoms zu berücksichtigen) - Wenn die Einbaureferenzen, auf die ein Teil eingebaut ist, auch in der übergeordneten BG tatsächlich verfügbar sind, klappt das. Die Referenzen der Unter-BG sind ja in der Haupt-BG verfügbar, da erstere ja auch in letzterer eingebaut ist. -> D.h. ein Umordnen von der Unterbaugruppe in die Haupt-BG müßte in der Regel klappen. - Wenn diese Referenzen nicht verfügbar sind, kriege ich Abhängigkeiten (aber auch zwei eindeutige Warnmeldungen!) die ich nur durch Umreferenzieren weg bekomme. -> D.h. ein Umordnen von der Haupt-BG in die Unter-BG müßte in der Regel nur mit diesen Abhängigkeiten machbar sein. -> Im Ganzen doch ein recht gut kontrollierbarer Prozess, oder nicht? Alles klar ?? ;-) Schönes Wochenende, Daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |