| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | HPE ProLiant Summer Academy 2025 in Wien, eine Veranstaltung am 17.09.2025
|
Autor
|
Thema: Mapkey Probleme (640 mal gelesen)
|
Taiko Mitglied
 
 Beiträge: 269 Registriert: 13.06.2002 Pro/E Wildfire 3
|
erstellt am: 23. Feb. 2005 09:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wir haben noch div. alte .prt Modelle in denen die Bezugsebenen noch die alten Bezeichnungen haben. Diese alten Bezeichnungen möchte ich nun gegen die neuen austauschen. Was liegt da näher als ein Mapkey zu erstelle. Gesagt, getan. Dann habe ich das Mapkey an mehreren Modellen getestet. Bei einigen funzte das Mapkey bei anderen nicht.  Hat jemand eine Ahnung an was das liegen könnte ? Kann es Probleme geben, wenn die Modelle in verschiedenen Pro/E Versionen erstellt wurden? Ich arbeite mit Wildfire 1 / M150
------------------ Gruß, Taiko Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cornelsen Mitglied CAD Admin Konstrukteur
 
 Beiträge: 366 Registriert: 14.02.2002 Centrino Duo 2,7 GHz WFIII-M180 SW 2007 Nvidia 1500 WINXP Pro
|
erstellt am: 23. Feb. 2005 09:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Taiko
Versuch mal den Mapkey anders aufzuzeichnen, und zwar so das Du alle Ebenen mit dem Suchtool suchst. und dann umbenennst. Aber eine andere Frage, warum wollt Ihr die "altem" Modele umbauen die funktionieren doch und sind auch so freigegeben oder? CU Corni
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 23. Feb. 2005 10:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Taiko
IMHO ist dazu der Modelcheck geeignet. Kann Dir aber nicht sagen, wie das funzt, da ich noch nicht damit gearbeitet habe. ------------------ Gruß U. Süß Don't panic, you work with Pro/E! (Thomas alias giatsc) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Alchimedes108 Mitglied ProE Konsulent
 
 Beiträge: 163 Registriert: 12.05.2004 ProE2001 (mit Shut-down-Tools) WF2, USB 2.0, USW 7.1, DDT 4.3, DAU 0 und diverse andere Saftware
|
erstellt am: 23. Feb. 2005 10:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Taiko
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 23. Feb. 2005 11:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Taiko
Zitat: Original erstellt von Alchimedes108: IMHO ist der Lehrling dazu geeignet. Kann Dir aber nicht sagen, ob das funzt, da ich noch nicht mit ihm gearbeitet habe.
Wenn Du da mal nicht Probleme mit der Gewerkschaft bekommst! solche niederen Arbeiten dürfen doch von der vom Aussterben bedrohten Art gar nicht erledigt werden, oder?  Bei der Kompliziertheit der Aufgabe scheint es dann doch eher etwas für Diplomanten zu sein. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Taiko Mitglied
 
 Beiträge: 269 Registriert: 13.06.2002 Pro/E Wildfire 3
|
erstellt am: 23. Feb. 2005 11:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@ Corni wir wollen nur die Standardebenen DTM1, DTM2 u. DTM3 umbenennen. Damit der Aufbau der Modelle einheitlicher wird. @ U. Süß haben kein ModelCheck. @ Alchi  unser Azubi ist erst im ersten Lehrjahr und hat ne gut Ausrede. Ich kann noch nicht mit Pro/E arbeiten. @ Alle habe einmal die Dateien überprüft. Bei den alten Modellen handelt es sich um Parts aus Pro/E 16 aufwärts. Bei einem Modell aus der 16 hat Pro/E anstatt die Bezugsebenen drei Schnitte in Mitte, Oben u. Vorne umbenannt. 
------------------ Gruß, Taiko Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 23. Feb. 2005 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Taiko
|
Taiko Mitglied
 
 Beiträge: 269 Registriert: 13.06.2002 Pro/E Wildfire 3
|
erstellt am: 23. Feb. 2005 11:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Cornelia Schroeter Mitglied CAD/PDM Manager
 
 Beiträge: 250 Registriert: 11.01.2002 MDT6PP SP4, Compass TDM 4.30.4, ASM, Jobmgr 2.1, AutoVue 15, Myriad 6, ProE Wildfire, Ilink 3.3, Cadenas PARTSolutions 8.0, Win2000, Dell Workstations, i.d.R. 2 GB RAM
|
erstellt am: 23. Feb. 2005 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Taiko
Hallo Taiko, "Hat jemand eine Ahnung an was das liegen könnte ?" Ein Mapkey antwortet auf die Pro/E-Anfragen halt nur in der aufgezeichneten Reihenfolge. Bei den Modellen, bei denen es nicht funktioniert, entstehen halt abweichende Anfragen oder zusaetzliche Nachfragen ('Kann nicht umbenennen...', 'wollen Sie wirklich...' usw.). Man muesste also das aufgezeichnete Mapkey nachbearbeiten und so viele moegliche Anfragen wie moeglich abfangen, z.B zusaetzliche Returns reinbringen... oder halt fuer die moeglichen Faelle jeweils eigene Mapkeys erstellen... Gruss, cs Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Taiko Mitglied
 
 Beiträge: 269 Registriert: 13.06.2002 Pro/E Wildfire 3
|
erstellt am: 23. Feb. 2005 12:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Jörg Wahle Mitglied
 
 Beiträge: 154 Registriert: 27.06.2003 WF5 (M160) PDM-Link 9.1 (M060) Win 7 enterprise Dell Latitude E6230 Intel Core i5 2,6GHz/8GB RAM Intel HD Graphics 4000
|
erstellt am: 23. Feb. 2005 12:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Taiko
Tach zusammen, läuft das Mapkey bei dem selben Benutzer, sprich in einer identischen Umgebung? Pro/E reagiert ganz allergisch darauf, wenn Mapkeys mit Hilfe von Funktionen aus den Iconleisten aufgezeichnet wurden, statt die Menüleiste zu benutzen. Sind die entsprechenden Icons nämlich nicht vorhanden oder an anderer Stelle oder in einem Flyout untergebracht, kann das schon mal merkwürdige Effekte erzeugen. ------------------ Danke+Gruss Jörg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
caxman Mitglied
 
 Beiträge: 270 Registriert: 06.08.2002 Dell Precision 450 2GB RAM<P>Windows XP Pro ProE WF2 M180 Ilink 3.4 F001
|
erstellt am: 24. Feb. 2005 13:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Taiko
Hallo, hab so ein ähnliches Problem. Bei 4 Usern funktionieren die Mapkeys alle problemlos, nur bei einem funktionieren sie nicht alle. Manche gehen, andere wieder nicht. config.pro und Umgebung sind alle gleich. Hab mal die Trail-Datei inspiziert und habe festgestellt dass bei den Plätzen bei denen die Mapkeys funktionieren folgendes aufgezeichnet wird: *GEN_KEYPRESS 108.00000 0 0 Und da wo er nicht funktioniert zeichnet er folgendes auf: *GEN_KEYPRESS 108.00000 2 0 Was hat in diesem Fall die zwei bzw. null für eine bedeutung? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |