| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo | | |  | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: igs import ke (578 mal gelesen)
|
hopfi Mitglied Techn. Zeichnerin

 Beiträge: 30 Registriert: 19.10.2004 Ilink 3.3 Pro/E 2001 NVIDIA Quadro FX 1000
|
erstellt am: 22. Feb. 2005 12:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, bin ein wenig verwirrt. wenn ich eine igs datei einlese bekomme ich ein nicht änderbares import-ke. is dat immer so? benötige ein format, in dem ich das teil ändern und weiterbearbeiten kann. wie mache ich das am besten? herzlichst ihr fräulein hopfi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stahl Mitglied unbeschreiblich
   
 Beiträge: 1475 Registriert: 30.01.2001
|
erstellt am: 22. Feb. 2005 12:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hopfi
Zitat: Original erstellt von hopfi: Hallo zusammen, bin ein wenig verwirrt. wenn ich eine igs datei einlese bekomme ich ein nicht änderbares import-ke. is dat immer so? benötige ein format, in dem ich das teil ändern und weiterbearbeiten kann. wie mache ich das am besten? herzlichst ihr fräulein hopfi
Neu modellieren. Sorry, aber das ist so. In IGES sind nur die Geometrieinformationen enthalten, keinerlei Parametrik, keine Konstruktionselemente. Auch mit anderen Schnittstellen muss ich Dich enttäuschen, da sieht's genauso aus. Wie sollte auch zB ein nicht-parametrisches Programm (wie CATIA V4, OneSpaceDesigner, etc.) damit anders umgehen, oder umgekehrt wie sollten aus solchen Programmen auch parametrische Informationen daherkommen? Und auch zwischen z.B. CATIA V5 und ProE sieht es nicht rosiger aus, denn was beim einen Programm soundso funktioniert kann ja beim andern wieder ganz anders gehen. Oder es gibt Features gleich gar nicht. Möchte mal sehen was Solid Works mit dem Warp-Feature von Wildfire 2 machen würde...  ------------------
Stahl. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 22. Feb. 2005 13:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hopfi
... eigentlich ist schon alles gesagt, aber zur vervollstaendigung: pro/e hat wie die anderen cad-progs einen eigenen 3d-kernel, der ja verantwortlich ist fuer die modellierung und deren paramerik. und nun ist es so, das pro/e den granite one-kernel hat, solid works den parasolid und autocad den acis... also jeweils eine voellig andere beschreibung, die leider keine gemeinsamkeit, kein zusammenlegen ermoeglicht. ausserdem wuerden sich dei softwarehaeuser hueten, ihre daten anderen preiszugeben, rein von der produktphilosophie her (leider). ueber die nicht neutralen schnittstellen kannsta natuerlich nichts mit parametrik machen, aber dennoch kann weiter modelliert werden (ist ja auch nicht ganz so schlecht) ... so long Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hopfi Mitglied Techn. Zeichnerin

 Beiträge: 30 Registriert: 19.10.2004 Ilink 3.3 Pro/E 2001 NVIDIA Quadro FX 1000
|
erstellt am: 22. Feb. 2005 13:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
vielen dank für die schnellen antworten. ich fasse zusammen: ohne ein umwandlungsprogramm komme ich also nicht weiter. andersrum, also von prt zu sldprt, geht es. mit hilfe eines umwandlungsprogramm erscheint dann auch der modellbaum. jut, kann man nichts mache. noch n schönen tag hopfili Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kalle_ok Mitglied
   
 Beiträge: 1164 Registriert: 01.03.2002 WF2: M250
|
erstellt am: 22. Feb. 2005 16:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hopfi
@hopfi, hoffentlich verwirrt Dich nachfolgendes nicht vollends. (IGES ist Geometrie, nur "tod" im Sinne Parametrik und Feature's. Um die Feature zu bekommen, benötigst Du einen Konverter, richig. So einen Konverter lassen sich die meisten Anbieter "vergolden"... Es gibt aber auch Dienstleister, welche das für Dich übernehmen... Ein Wermutstropfen bleibt: Wenn das "Mapping" stimmt, im CAD-SYstem "A" wird das Feature so erzeugt und im CAD-System "B" auf einem anderen Weg, dann hast Du schon einmal ein parametrisches Feature, ABER das heisst noch lange nicht, dass sich die Feature's auch assoziativ verhalten (Bohrung ist zu einer Kante bemasst)... Habe letztens testen dürfen und mit "Erschrecken" festgestellt, dass die Feature zum Teil "Schnitt für SChnitt" mit neu erzeugten Skizzierebenen erstellt werden und dabei die Konstruktionsabsicht verloren geht...) Es gibt aber noch eine Schnittstelle, STEP genannt. Diese kann heute schon wesentlich mehr: z.B. Farben ... Per (eigentlicher) Definition kann Sie aber noch mehr, z.B. parametrisch Daten austauschen, incl. aller Attribute, das, was wir unter Parametern (DRAWN_BY, TELEFONNUMMER_SEKRETAERIN,etc.) verstehen. Die Jungs und Mädels vom STEP-Verein sind sehr stark daran interessiert einen parametrischen Datenaustausch zwischen den "CAD-Welten" aufzubauen. Es gibt "Mapping-Tabellen" der Feature für die verschiedensten CAD-Systeme auf dessen Grundlage ein "reengineering" im Importsystem vollzogen werden könnte. Die Umsetzung der Schnittstellen liegt aber bei den CAD-Systemanbietern... Der STEP-Verein hat zu diesem Thema "parametrischer Datenaustausch" via STEP noch einiges zu tun, zu probieren und zu überzeugen. Wird also noch eine Weile dauern, bis da was anwendbares Richtung STEP zu bekommen sein wird... Kalle_ok
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |