| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | SF TECHNICAL , eine App
|
Autor
|
Thema: Position der Skizze bei Zugelement (2146 mal gelesen)
|
Johann Heim Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 162 Registriert: 01.11.2000
|
erstellt am: 09. Feb. 2005 19:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Pro/E-Gemeinde, täusch ich mich oder komm ich gerade nicht drauf. Bei einen Sweep (Zugelement) befindet sich die Skizze bekanntlich immer am Beginn der Leitkurve. Ich dachte, dass mit der Pro/E Version 2001 oder mit der Wildfire man die Option hat, dass man die Skizze an einem beliebigen Punkt (Bezugspunkt oder Tangentenpunkt) auf der Leitkurve platzieren kann. ------------------  Gruss aus Niederbayern Hans ----------------------- Du wirst nichts erfahren, wenn du nicht fragst. (You will never know unless you ask.) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sadolf Mitglied VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1440 Registriert: 27.11.2001 DeltaGen 12.1.1 VRED 2015 W7 64bit PrÖ, Katja Windchill TCE (nur unter Protest;)
|
erstellt am: 10. Feb. 2005 00:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Johann Heim
Hi Johann IMHO geht das auch in WF2 nicht mit einem Sweep bzw. Var Section Sweep. Meinst Du vielleicht den Swept Blend? da kannst Du mehrere Schnitte entlang der Zugkurve verteilen, das geht aber schon ewig (R9 - 1993  älter kenn ich nicht) ------------------ freundlich grüßend Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
d_niel Mitglied Techn. Zeichner
 
 Beiträge: 415 Registriert: 26.02.2004 Pro Engineer 2001 WV 2003161 Pro Engineer WildFire 2.0 M050 Dell Precision 450 2x XEON 3GHz 2Gb DDR-RAM ATI Fire GL E1
|
erstellt am: 10. Feb. 2005 08:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Johann Heim
Du kannst dir noch aussuchen WO der Startpunkt liegt. Dieser ist aber immer am Anfang oder Ende einer Kurve... Gruß, Daniel ------------------ "Jeder Mensch macht Fehler. Das Kunststück liegt darin, sie zu machen, wenn keiner zuschaut." Sir Peter Ustinov Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sadolf Mitglied VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1440 Registriert: 27.11.2001 DeltaGen 12.1.1 VRED 2015 W7 64bit PrÖ, Katja Windchill TCE (nur unter Protest;)
|
erstellt am: 11. Feb. 2005 10:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Johann Heim
... Jetz fällts mir doch wieder ein. Meine Gedanken waren nur zu gefangen in "Skizze verschieben" - weil man ja den "Startpunkt" verschiebt In WF 2 änderst Du einfach die Zahlenwerte am Startpunkt (negativ wird kürzer, positiv wird länger) oder mit RMB kannst Du die Kurve auch an einem Punkt oder DTM Trimmen oder Verlängern. PS: Geht auch schon min. in 2001 HTH ------------------ freundlich grüßend Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Johann Heim Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 162 Registriert: 01.11.2000
|
erstellt am: 12. Feb. 2005 01:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo sadolf, danke für Deine Hilfe, mit war das mit dem Verschieben des Startpunktes schon bekannt, aber trotzdem 10 Unities. Habe mal eine Skizze gemacht um mein Problem zu verdeutlichen. Wollte auf einem Wellenstummel eine Verzahnung aufbringen, die auf beiden Seiten einen Fräserauslauf hat. Dazu existiert in Höhe des Teilkreises die graue Kurve, welche die Fräserbahn darstellt. In der ebene I Wurde mittels Kurven aus Gleichung (Evolvente) die Lücke aufgebaut. Nun wollte ich mittels eines Zugelementes, welches der grauen Kurve folgt einen Materialschnitt für die Zahnlücke erstellen. Die Skizziereben sollte dabei jedoch bei Ebene I sein. Werde wohl die Kurve an der Ebene splitten müssen und dann zwei Zugelemente erzeugen, diese gruppieren und dann das Achsenmuster von WF2 mal testen. Dachte nur das, dies in einem KE möglich ist. Komm leider in letzter Zeit auch ein wenig durcheinander ob eine spezielle Funktion möglich ist, da ich parallel noch V5 mach.
------------------  Gruss aus Niederbayern Hans ----------------------- Du wirst nichts erfahren, wenn du nicht fragst. (You will never know unless you ask.) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sadolf Mitglied VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur
   
 Beiträge: 1440 Registriert: 27.11.2001 DeltaGen 12.1.1 VRED 2015 W7 64bit PrÖ, Katja Windchill TCE (nur unter Protest;)
|
erstellt am: 14. Feb. 2005 08:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Johann Heim
Ah jetzt ja! Sorry, da hast Du recht, hier braucht es 2 Zug-KE (und ich habe für einen kritischen Kollegen wieder einen praktischen Anwendungsfall für das Sketch-KE  ) Viel Glück! ... und mein Beileid zur V5 - ich konnte das nach dem R10 Training das Thema noch um min. 4 Jahre vertagen ------------------ freundlich grüßend Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
manuki Mitglied Fahrzeugtechnikinscheniör
  
 Beiträge: 621 Registriert: 19.07.2001 Creo 1.0 CATIA V5 R20 CoCreate Modeling 18.0
|
erstellt am: 20. Jun. 2005 11:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Johann Heim
Hallo Johann, zumindest ab der WF2 kann man bei einem Var. Sec. Sweep die Skizzierebene auf einen beliebigen Punkt auf der Leitkurve legen und nicht nur an Anfang/Ende. Die Leitkurve wird dabei nicht getrimmt. Habe leider kein Pro/E z.Z. und kann Dir die Klicks nicht genau sagen. Viele Grüße, Manuel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cbernuth@DENC Moderator IT Expert for Mechanical Product Design
     

 Beiträge: 2131 Registriert: 19.07.2001 DELL Precision 5570 GeForce P1000 Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0 CATIA V5 19-24
|
erstellt am: 20. Jun. 2005 19:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Johann Heim
... in ISDX geht´s... nur mal so, äh, am Rande...also als Fläche zumindest... @manuki Bist Du Dir da sicher mit dem VarSec? Habe jetzt leider auch kein Prö zur Hand, bin aber fast geneigt noch mal ins Büro zu fahren, um das auszuprobieren. Naja, vielleicht reicht morgen früh. ------------------ Gruß, :cybernuth: [Diese Nachricht wurde von cbernuth@DENC am 20. Jun. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
manuki Mitglied Fahrzeugtechnikinscheniör
  
 Beiträge: 621 Registriert: 19.07.2001 Creo 1.0 CATIA V5 R20 CoCreate Modeling 18.0
|
erstellt am: 22. Jun. 2005 11:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Johann Heim
Hallo, in den "Optionen" des Dashboards kann man einen Punkt für die Skizze angeben. Da steht zwar "skizzieren" aber sei's drum, gemeint ist die Auswahl eines Punktes. Grüße, Manuel [Diese Nachricht wurde von manuki am 22. Jun. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Armin Mitglied Dipl.-Ing. FH Feinwerktechnik
  
 Beiträge: 986 Registriert: 17.07.2000
|
erstellt am: 22. Jun. 2005 12:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Johann Heim
|
cbernuth@DENC Moderator IT Expert for Mechanical Product Design
     

 Beiträge: 2131 Registriert: 19.07.2001 DELL Precision 5570 GeForce P1000 Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0 CATIA V5 19-24
|
erstellt am: 22. Jun. 2005 16:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Johann Heim
|