Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  OLE-Objekt einbinden unter UNIX

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  OLE-Objekt einbinden unter UNIX (439 mal gelesen)
frank08
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von frank08 an!   Senden Sie eine Private Message an frank08  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für frank08

Beiträge: 1467
Registriert: 22.01.2004

Creo 4.0 M030
PDMLink 10.2 M030
XP64, Dell Prec. T7810
NVIDIA Quadro M2000
2.66 GHz, 16 GB RAM

erstellt am: 09. Feb. 2005 09:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo miteinander,

Pro/E bietet unter Windows die Möglichkeit, OLE-Objekte (Bitmaps, Excel-Tabellen etc.) in Zeichnungen einzubinden. Die entsprechende Befehlsfolge #Einfügen #Objekt steht unter UNIX, mit dem wir arbeiten, nicht zur Verfügung. Liegt wohl daran, dass die Funktion auf Windows-Technologien basiert, die UNIX nicht handeln kann. Trotzdem die Frage:

Gibt es unter UNIX eine adäquate Möglichkeit, z.B. Schattierte Screenshots in Zeichnungen einzubinden? Habe gerade eine entsprechende Kundenzeichnung - unter SolidWorks erzeugt - liegen und alle, die im Projekt was zusagen haben, meinen, das brauchen wir auch.


------------------
Gruß Frank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Johann Heim
Mitglied
Dipl. Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Johann Heim an!   Senden Sie eine Private Message an Johann Heim  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Johann Heim

Beiträge: 162
Registriert: 01.11.2000

erstellt am: 09. Feb. 2005 20:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für frank08 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Frank,

unter UNIX gehen meineswissens OLE Objekte nicht da die OLE-Technik auf Windowsfunktionalitäten zurückgreift. Falls Du eine Zeichnung mit einem OLE-Objekt auf UNIX ausdruckst wirst Du außer einem Kasten nichts sehen, da das Ausdrucken von Zeichnungen mit OLE-Objekten nur über den MS-Printmanager funktioniert. Ein „Beweis“ dass die verwendete OLE Technik rein auf Windows basiert ist die Aussage, welche ich mal auf einen CALL bei PTC erhielt. Ich wollte ein PDF Dokument in eine Zeichnung einbetten, was nicht funktionierte. Daraufhin erhielt ich die Auskunft, da PDF auch beispielsweise in Word nicht einbebunden werden kann, ist es in Pro/E auch nicht möglich da die identischen Bibliotheken verwendet werden. Sobald PDF in Word geht würde es auch in einer Drawing gehen. Daher denke ich, solange Ihr auf UNIX-Plattformen seit wird OLE nicht möglich sein.

------------------

Gruss aus Niederbayern

Hans

-----------------------
Du wirst nichts erfahren, wenn du nicht fragst. (You will never know unless you ask.)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sadolf
Mitglied
VR-Projektleiter, IS-Berater, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von sadolf an!   Senden Sie eine Private Message an sadolf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sadolf

Beiträge: 1440
Registriert: 27.11.2001

DeltaGen 12.1.1
VRED 2015
W7 64bit
PrÖ, Katja
Windchill
TCE (nur unter Protest;)

erstellt am: 10. Feb. 2005 00:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für frank08 10 Unities + Antwort hilfreich

In WF3 soll das mit schattierten Ansichten und bunt ausdrucken auch ohne OLE funktionieren, aber vielleicht kauft Ihr Euch vorher doch einen PC (Ihr werdet Euch über die Performance wundern...)
PS: Gibt es eigentlich schon eine Norm für managementgerechte Bunt-Zeichnungen??? 

------------------
freundlich grüßend
 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

frank08
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von frank08 an!   Senden Sie eine Private Message an frank08  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für frank08

Beiträge: 1467
Registriert: 22.01.2004

Creo 4.0 M030
PDMLink 10.2 M030
XP64, Dell Prec. T7810
NVIDIA Quadro M2000
2.66 GHz, 16 GB RAM

erstellt am: 10. Feb. 2005 10:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von sadolf:

PS: Gibt es eigentlich schon eine Norm für managementgerechte Bunt-Zeichnungen???


In Entwicklung, beim Kinderbuchverlag

------------------
Gruß Frank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz