Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Punkt springt

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Punkt springt (291 mal gelesen)
rubbi
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von rubbi an!   Senden Sie eine Private Message an rubbi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rubbi

Beiträge: 20
Registriert: 11.01.2005

Pro/Engineer Wildfire 2 (M120)
Windows XP Professional
Pentium 4 3,6 Ghz HT
Quadro FX 1400

erstellt am: 03. Feb. 2005 11:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo ProE'ler,

In der Skizze will ich eine Kurve erzeugen, die einmal an einer der Referenzen-Ebene hängt und zweiten an einem Punkt der auf einer Achse senkrecht zu dieser Ebene läuft. Wenn ich jetzt den Winkel der Ebene ändere, springt der Punkt auf die andere Seite der Ebene und nimmt die Kurve mit.

Hier die Frage: Kann ich den Punkt irgendwie auf einer bestimmten Seite einer Ebene festmachen, ihm eine Seite zuweisen, so dass er sich immer rechts oder links/oben oder unten befindet?

Grüße, rubbi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Silber
Mitglied
Projektingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Silber an!   Senden Sie eine Private Message an Silber  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Silber

Beiträge: 182
Registriert: 29.08.2001

Pro/E WF2 M130
EFD.lab 5.2 mit SWX
P4-2.66/1536
Quatro4 700 XGL

erstellt am: 03. Feb. 2005 11:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rubbi 10 Unities + Antwort hilfreich

Erzeuge eine zweite Kurve in der gleichen Skizze, die dann mit der ersten einen geschlossenen Kreis bildet. Schalte dann diese Kurve um in Hilfsgeometrie (rechte MT). hth


Nachtrag: ich weiss nicht ob ich's richtig verstanden hab, leg mal einen screenshot bei
------------------
Grüße aus Baden, Silber

[Diese Nachricht wurde von Silber am 03. Feb. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rubbi
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von rubbi an!   Senden Sie eine Private Message an rubbi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rubbi

Beiträge: 20
Registriert: 11.01.2005

Pro/Engineer Wildfire 2 (M120)
Windows XP Professional
Pentium 4 3,6 Ghz HT
Quadro FX 1400

erstellt am: 15. Feb. 2005 11:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

ich hab noch einmal das gleiche Problem.

Ich habe ein Skelett für Schubkurbelgetriebe mit Schraenkung (Achse für gradlinige Bewegung schneidet die für rotatorische Bewegung nicht). Weiterhin kann ich die Achse (rot. Bew.) über ein Koord.Sys. drehen. Somit sollte die allg. Anordnung und auch eine gewisse Beweglichkeit gesichert sein.

Wenn ich jedoch meine Kurbel drehe, springt das Pleuel irgendwann auf die andere Seite der Welle (wo es gar nicht hin soll). Das heisst für mich, dass dieser "Mechanismus" einen Freiheitsgrad zu viel hat. Er kann sich ja die Seite aussuchen. Wie kann ich den Pleuel dazu bringen auf einer (von mir definierten) Seite zu bleiben.

Ich habe schon alles mögliche ausprobiert, z.B. die Hilfsgeometrie (s.o.) wandert einfach mit meinem Pleuel mit.

Grüße, rubbi

PS.: Das mit der Skizze werde ich schnellstmöglich nachholen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz