| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | Wichtige Änderung bei Lizenzverlängerungen von PTC, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: KE mehrmals kopieren in ProE 2001 (600 mal gelesen)
|
Patra Mitglied Konstrukteurin
 
 Beiträge: 163 Registriert: 13.08.2001 Intel Cor2 Quad CPU 2.66GHz 2.50 GB RAM NVIDIA Quadro FX1700 Win XP prof. SP3, WF2 M200 Windchill 8.0 M020
|
erstellt am: 01. Feb. 2005 13:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ihr Profis, ich muß ein KE öfters kopieren an neue Referenzen, Mustern hilft hier natürlich nicht. Weiß jemand wie ich das machen kann, ohne 100 mal den gesammten Kopiervorgang zu wiederholen? Bin für jeden Hinweiß dankbar... und bitte nicht sagen :" WF2 installieren" :-) Liebe Grüße, patra ------------------ ***never eat something bigger than Your head***  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Silber Mitglied Projektingenieur
 
 Beiträge: 182 Registriert: 29.08.2001 Pro/E WF2 M130 EFD.lab 5.2 mit SWX P4-2.66/1536 Quatro4 700 XGL
|
erstellt am: 01. Feb. 2005 13:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Patra
Ich helfe mir mit temporären mapkeys, Dienstprogramme -> mapkeys -> neu Tastefolge definieren, z.b. "<<" (diese tastenfolge wird wohl nicht vergeben sein) aufzeichnen den Kopierpvorgang einaml durchführen schließen (Der mapkey ist bis zum Programmende aktiv) Gruss Silber ------------------ Grüße aus Baden, Silber Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Patra Mitglied Konstrukteurin
 
 Beiträge: 163 Registriert: 13.08.2001 Intel Cor2 Quad CPU 2.66GHz 2.50 GB RAM NVIDIA Quadro FX1700 Win XP prof. SP3, WF2 M200 Windchill 8.0 M020
|
erstellt am: 01. Feb. 2005 13:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nun, auf die Idee bin ich zwar auch gekommen, fand ich aber recht lästig... Und bin auf den Gedanken gekommen, dass sowas ProE vielleicht auch anders kann. Irgentwo verstekt in einem total abstrakten Befehl...  Auf jeden Fall Danke! Liebe Grüße, Patra ------------------ ***never eat something bigger than Your head***  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Silber Mitglied Projektingenieur
 
 Beiträge: 182 Registriert: 29.08.2001 Pro/E WF2 M130 EFD.lab 5.2 mit SWX P4-2.66/1536 Quatro4 700 XGL
|
erstellt am: 01. Feb. 2005 14:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Patra
|
frank08 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1467 Registriert: 22.01.2004 Creo 4.0 M030 PDMLink 10.2 M030 XP64, Dell Prec. T7810 NVIDIA Quadro M2000 2.66 GHz, 16 GB RAM
|
erstellt am: 01. Feb. 2005 16:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Patra
Zitat: Original erstellt von Silber: Wer weiss, vielleicht kennt jemand noch ne besserer Lösung, dann hagelt´s Us versprochen!
Auch ohne Aussicht auf U's: Der Tip mit Mapkey ist schon o.k., als Alternative sehe ich nur, doch ein Referenzmuster zu erzeugen (z.B. mit Punkten oder Koordintensystemen). Übrigens, die Mustererzeugung unter WF2 ist mit deutlich verbesserter Funktionalität als bei früheren Versionen.
Gruß Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Patra Mitglied Konstrukteurin
 
 Beiträge: 163 Registriert: 13.08.2001 Intel Cor2 Quad CPU 2.66GHz 2.50 GB RAM NVIDIA Quadro FX1700 Win XP prof. SP3, WF2 M200 Windchill 8.0 M020
|
erstellt am: 01. Feb. 2005 16:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke! Ich will ja WF2... wir sind noch am pro und contra... und sind noch nicht sicher ob WF2 genug Vorteile bringt... In dem Fall würde es schon Vorteile bringen! :-) Liebe Grüße aus MUC, Patra ------------------ ***never eat something bigger than Your head***  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JoMaWe Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 295 Registriert: 16.11.2004 Intel Core 2 Duo E6850 Quadro FX 1700 4,0 GB RAM XP Professional Wildfire 2.0 M160
|
erstellt am: 02. Feb. 2005 09:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Patra
Also bei WF 2 geht das auch über editieren # Wiederholen # dann wählst die einbaubedingung (Achse, punkt o.ä.) dann hinzufügen und du brauchst nur noch die achse und punkt anklicken und es funktioniert. Weiss ned ob das in 2001 auch möglich ist. HTH So long Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Patra Mitglied Konstrukteurin
 
 Beiträge: 163 Registriert: 13.08.2001 Intel Cor2 Quad CPU 2.66GHz 2.50 GB RAM NVIDIA Quadro FX1700 Win XP prof. SP3, WF2 M200 Windchill 8.0 M020
|
erstellt am: 02. Feb. 2005 09:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
frank08 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1467 Registriert: 22.01.2004 Creo 4.0 M030 PDMLink 10.2 M030 XP64, Dell Prec. T7810 NVIDIA Quadro M2000 2.66 GHz, 16 GB RAM
|
erstellt am: 02. Feb. 2005 10:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Patra
@JoMaWe Zitat: Original erstellt von JoMaWe: Also bei WF 2 geht das auch über editieren # Wiederholen # dann wählst die einbaubedingung (Achse, punkt o.ä.) dann hinzufügen und du brauchst nur noch die achse und punkt anklicken und es funktioniert. ...
Was du meinst, ist der erneute (wiederholte) Einbau einer Komponente in eine Baugruppe. Hier ging's aber doch wohl um das wiederholte Kopieren (mittels Referenzangabe) von KE's, ob im Teilemodus oder auch in der Baugruppe (bei Kopieren von BG-KE's)
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Patra Mitglied Konstrukteurin
 
 Beiträge: 163 Registriert: 13.08.2001 Intel Cor2 Quad CPU 2.66GHz 2.50 GB RAM NVIDIA Quadro FX1700 Win XP prof. SP3, WF2 M200 Windchill 8.0 M020
|
erstellt am: 02. Feb. 2005 11:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von frank08: @JoMaWe Was du meinst, ist der erneute (wiederholte) Einbau einer Komponente in eine Baugruppe. Hier ging's aber doch wohl um das wiederholte Kopieren (mittels Referenzangabe) von KE's, ob im Teilemodus oder auch in der Baugruppe (bei Kopieren von BG-KE's)
Wer liest ist klar im Vorteil...sehr scharf bemerkt Frank08... und das mit dem wiederholten Einbau geht ja zum Glück auch in 2001. Aber das wiederholte einsetzen eines KEs geht nicht hier nicht...nach meinen bisherigen Infos...
------------------ ***never eat something bigger than Your head***  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Steffen-C Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 126 Registriert: 05.02.2004
|
erstellt am: 10. Mrz. 2005 16:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Patra
Hallo, für den Fall geh'n auch UDF's (user defined features)... Ich plag' mich übrigens auch grad mit der Musterei rum - das Referenzmustern mit 2001 ist ein Grund, 'ne Paketbombe an PTC zu senden... Steffen ------------------ WISSEN IST MACHT - NIX WISSEN - MACHT AUCH NIX... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cbernuth@DENC Moderator IT Expert for Mechanical Product Design
     

 Beiträge: 2131 Registriert: 19.07.2001 DELL Precision 5570 GeForce P1000 Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0 CATIA V5 19-24
|
erstellt am: 11. Mrz. 2005 08:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Patra
|
Steffen-C Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 126 Registriert: 05.02.2004
|
erstellt am: 11. Mrz. 2005 11:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Patra
...weil das Referenzieren von weiteren KE's auf ein Referenz-KE offensichtlich mit Glück und 6 aus 49 zu tun hat... Besonders interessant wird's, wenn man das Referenz-KE über eine Mustertabelle in Position und Drehrichtung variabel verteilt. Dann fällt einem die Art der internen Kreisdefinition klasse auffe Füsse... Aber egal - momentan arbeite ich nach dem olympischen Gedanken (Dabeisein ist alles). Cheerio! ------------------ WISSEN IST MACHT - NIX WISSEN - MACHT AUCH NIX... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |