Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Bezugsachsen im Volumenmodell

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
SF TECHNICAL , eine App
Autor Thema:  Bezugsachsen im Volumenmodell (366 mal gelesen)
Daniko
Mitglied
Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von Daniko an!   Senden Sie eine Private Message an Daniko  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Daniko

Beiträge: 174
Registriert: 29.11.2001

erstellt am: 31. Jan. 2005 12:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
ich habe von unseren Kunden ein STEP-File eines komplexen Teils erhalten, welches ich in WF2 importiert habe. In diesen Teil sind einige Bohrungen, in denen ich eine Bezugsachse einfügen möchte (weil in einer Assembly dort Bolzen eingefügt werden).
Leider bekomme ich das nicht so ganz hin. ich kann die Bohrung als ganze nicht wählen, nur die Kante (180°). Dann legt er mir die BA aber als Tangente. Eine weitere Bedingung kann ich nicht hinzufügen...
Übersehe ich da irgend etwas??

Gruß Daniel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

manuki
Mitglied
Fahrzeugtechnikinscheniör


Sehen Sie sich das Profil von manuki an!   Senden Sie eine Private Message an manuki  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für manuki

Beiträge: 621
Registriert: 19.07.2001

Creo 1.0
CATIA V5 R20
CoCreate Modeling 18.0

erstellt am: 31. Jan. 2005 12:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Daniko 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

das klingt so, als ob aus die Bohrungen nicht als Zylinderflächen übertragen wurden.

Versuch' mal den Durchmesser zu messen. Wenn's nicht geht, sind es keine Zylinder.

Machen kann man da wahrscheinlich nichts, außer im Sytem, wo die STEP Dateien erzeugt wurden, die Geometrie und die Einstellungen zu prüfen.

Grüße,
Manuel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Daniko
Mitglied
Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von Daniko an!   Senden Sie eine Private Message an Daniko  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Daniko

Beiträge: 174
Registriert: 29.11.2001

erstellt am: 31. Jan. 2005 13:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

ne, ist kein Zylinder. Kann man auch nichts messen...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Roland Leiter
Mitglied
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Roland Leiter an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Leiter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Leiter

Beiträge: 659
Registriert: 08.11.2000

ProE und ProM i2, 2001, WF, WF2, WF3 u WF4
WIN XP SP1
HPxw9300, x4000

erstellt am: 31. Jan. 2005 15:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Daniko 10 Unities + Antwort hilfreich


achsen_erzeugen.gif

 
Hallo Daniel,

ich hätte schon eine Lösung, ist aber aufwändig.
Am besten dafür ein UDF machen ...

1. an den Endpunkten des Keisbogens Punkte erzeugen
2. Gerade Kurve zwischen diesen Punkten
3. Punkt auf Kurve (50%)

Pro Achse 2x machen

4. Achse durch diese beiden Punkte

was besseres fällt mir leider nicht ein.

------------------
HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter)
Roland

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

frank08
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von frank08 an!   Senden Sie eine Private Message an frank08  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für frank08

Beiträge: 1467
Registriert: 22.01.2004

Creo 4.0 M030
PDMLink 10.2 M030
XP64, Dell Prec. T7810
NVIDIA Quadro M2000
2.66 GHz, 16 GB RAM

erstellt am: 31. Jan. 2005 15:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Daniko 10 Unities + Antwort hilfreich

Hatte das Problem auch schon mal, mit importierten CATIA-Daten. Habe mir damit geholfen, an den Mittel- und Endpunkten der anwählbaren Bohrungskante Punkte zu erzeugen, durch diese zwei senkrecht zueinder stehende Ebenen zu legen, die dann die Referenz für die gewünschte Achse waren. Ist natürlich sehr mühsam, aber wenn nichts anderes hilft...

Gruß Frank

[Diese Nachricht wurde von frank08 am 31. Jan. 2005 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von frank08 am 31. Jan. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rothmann
Mitglied
freib. Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von rothmann an!   Senden Sie eine Private Message an rothmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rothmann

Beiträge: 236
Registriert: 28.09.2000

Pro/E WF3 + WF4 mit EMX und EFX
PC HP-Workstation Windows XP 64
Notebook HP-EliteBook Windows Vista 64
AutoCAD LT 2010

erstellt am: 31. Jan. 2005 15:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Daniko 10 Unities + Antwort hilfreich


1.jpg

 
Hallo Daniko,
habe vor kuzem ein Winkelgetriebe gebraucht, von web2cad heruntergeladen, STEP importiert und Achsen erzeugt.
Es wurde gleich als Volumen erzeugt! Kann sein, dass die Genauigkeit (absolut 0,02) gleich richtig eingestellt (Startteil) war.

Gruß Frank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Daniko
Mitglied
Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von Daniko an!   Senden Sie eine Private Message an Daniko  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Daniko

Beiträge: 174
Registriert: 29.11.2001

erstellt am: 31. Jan. 2005 16:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke erst einmal für die Hinweise. Ich hab es jetzt auch mit Punkten und eine Achse dadurch gelöst.

Zitat:
Original erstellt von rothmann:
Hallo Daniko,
habe vor kuzem ein Winkelgetriebe gebraucht, von web2cad heruntergeladen, STEP importiert und Achsen erzeugt.

da hakt es bei mir ja schon! Ich kann ja die Zylinder/Bohrungen nicht als solches identifizieren.
Zitat:
Original erstellt von rothmann:
Es wurde gleich als Volumen erzeugt! Kann sein, dass die Genauigkeit (absolut 0,02) gleich richtig eingestellt (Startteil) war.

Ein Volumen ist meins auch! Genauigkeit beim Export eingestellt??? Da hab ich ja keinen Einfluß drauf.

Gruß Daniel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rothmann
Mitglied
freib. Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von rothmann an!   Senden Sie eine Private Message an rothmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rothmann

Beiträge: 236
Registriert: 28.09.2000

Pro/E WF3 + WF4 mit EMX und EFX
PC HP-Workstation Windows XP 64
Notebook HP-EliteBook Windows Vista 64
AutoCAD LT 2010

erstellt am: 31. Jan. 2005 16:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Daniko 10 Unities + Antwort hilfreich


start_2001_imp.zip

 
Hallo Daniko,
ich verwende ein Startteil für Import. Dort kann man VOR dem einlesen die Genauikeit ändern (WF) Editieren, Einstellung,Genauigkeit (z.B. absolut 0,01 0,001), dann Import einfügen Einfügen, Gem. benutzte Daten, Aus Datei und dann wieder Genauigkeit zurückstellen (z.B. 0.02). einfach mal experimentieren, man erhält bessere oder schlechtere Ergebnisse!
Gruß Frank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz