Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Normteile - Eine Datei -> mehrere Größen steuern?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Normteile - Eine Datei -> mehrere Größen steuern? (675 mal gelesen)
Thohacat
Mitglied
Student / Maschinenbau - Spezialisierung: Anlagenbau - Betrieb


Sehen Sie sich das Profil von Thohacat an!   Senden Sie eine Private Message an Thohacat  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thohacat

Beiträge: 22
Registriert: 28.01.2005

Wildfire 2.0 - Studentenversion
Pentium Centrino 1,4 GHz
Intel 855PM chipset
ATI Mobility Radeon 9700 64MB / 3D Graphic
512MB DDR SDRAM

erstellt am: 28. Jan. 2005 16:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute!

Ich bin neu hier im Forum. Ich arbeite seit kurzem mit Wildfire.
Kann mir jemand sagen, wie ich eine Datei erstelle, die alle Normgrößen enthält?

Folgendes Beispiel:
Ich rufe die Datei auf, das System fragt mich, welche Größe einer Schraube dargestellt werden soll. Ich gebe die Größe des Gewindes ein und die Länge. Das System gibt mir genau die Schraube, die ich haben möchte.
Gleichzeitig möchte ich aber auch in einer Baugruppe machen. Spricht also, wenn ich das Teil aufrufe, gebe ich die Größe ein und schon habe ich die exakte Größe in der Baugruppe.

Ist das denn überhaupt möglich? Ich habe so etwas schon mal gesehen. Nur ich habe keine Ahnung, wie man das sowas macht. (Vielleicht mit Familientabellen oder mit Parametern und Relationen?) Wäre nett, wenn mir einer helfen könnte.

Danke für jede Antwort.


(Benutze Pro E - Wildfire 2.0)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stahl
Mitglied
unbeschreiblich


Sehen Sie sich das Profil von Stahl an!   Senden Sie eine Private Message an Stahl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stahl

Beiträge: 1475
Registriert: 30.01.2001

erstellt am: 29. Jan. 2005 07:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Thohacat 10 Unities + Antwort hilfreich

Du hast Dir die Antwort schon selbst gegeben. Sie heißt Familientabelle.

Jede Zeile in der Tabelle ist ein neues Teil ("Variante") des Originalteils ("generisches Modell"). Die Spalten sind die Mekmale, an denen sie sich unterscheiden. Das können z.B. Bemaßungswerte, benutzerdefinierte Parameter oder Konstruktionselemente (JA/NEIN) sein. Alles, was nicht in Spalten angeführt wird, wird implizit vom generischen Teil übernommen und ist somit global in allen Varianten gleich.
Für Baugruppen gilt das selbe, nur dass man da noch zusätzlich die Baugruppenkomponenten mit aufnehmen kann. Nicht nur als JA/NEIN wie bei den KEs, sondern man kann in das Feld auch den Namen der gewünschten Variante dieser Komponente eintragen.

Tip: Immer darauf achten, dass die Varianten eindeutige Namen bekommen. Es ist zwar möglich, Varianten von verschiedenen Teilen gleich zu benennen. Aber es kann zu großen Problemen führen.

------------------

Stahl.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thohacat
Mitglied
Student / Maschinenbau - Spezialisierung: Anlagenbau - Betrieb


Sehen Sie sich das Profil von Thohacat an!   Senden Sie eine Private Message an Thohacat  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thohacat

Beiträge: 22
Registriert: 28.01.2005

Wildfire 2.0 - Studentenversion
Pentium Centrino 1,4 GHz
Intel 855PM chipset
ATI Mobility Radeon 9700 64MB / 3D Graphic
512MB DDR SDRAM

erstellt am: 29. Jan. 2005 14:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Stahl!

Danke erstmal für die Antwort, ich habe es soweit jetzt auch geschafft. Alles klappt jetzt. Mir bleibt aber noch ein Rätsel mit der Antwort, dass man das auch mit einer Baugruppenkomponente machen könnte. Wie meinst du das? Kannst du mir da ein konkretes Beispiel zeigen? Wäre nett. Danke.

Gruß Thorsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stahl
Mitglied
unbeschreiblich


Sehen Sie sich das Profil von Stahl an!   Senden Sie eine Private Message an Stahl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stahl

Beiträge: 1475
Registriert: 30.01.2001

erstellt am: 29. Jan. 2005 15:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Thohacat 10 Unities + Antwort hilfreich

OK, vielleicht zu kompliziert ausgedrückt.

Du hast einen Teil X und von dem gibt es eine Familientabelle. Die Varianten sind X1, X2 und X3. Nun hast Du eine Baugruppe B, wo der Teil X eingebaut wird. Von der Baugruppe gibt es drei verschiedene Ausführungen die eigentlich alle gleich sind, nur der Teil X ist mal durch den X1 und mal durch X2 ersetzt. Also macht man in B eine Familientabelle und legt B1, B2 und B3 an. Und X nimmt man als Spalte in die Familientabelle auf. In den Zellen neben B1 und B2 kann man dann X1 und X2 reinschreiben.

------------------

Stahl.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thohacat
Mitglied
Student / Maschinenbau - Spezialisierung: Anlagenbau - Betrieb


Sehen Sie sich das Profil von Thohacat an!   Senden Sie eine Private Message an Thohacat  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thohacat

Beiträge: 22
Registriert: 28.01.2005

Wildfire 2.0 - Studentenversion
Pentium Centrino 1,4 GHz
Intel 855PM chipset
ATI Mobility Radeon 9700 64MB / 3D Graphic
512MB DDR SDRAM

erstellt am: 29. Jan. 2005 16:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Stahl!

Jetzt habe ich begriffen, was du meinst. Ich werde mit der Baugruppe später befassen, da ich erstmal nur auf die Einzelteile beschränken möchte. Ich muss das System begreifen und dann gehe ich auf die Baugruppe hinüber.
Vielen Dank für deine Hilfe.

Gruß Thorsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thohacat
Mitglied
Student / Maschinenbau - Spezialisierung: Anlagenbau - Betrieb


Sehen Sie sich das Profil von Thohacat an!   Senden Sie eine Private Message an Thohacat  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thohacat

Beiträge: 22
Registriert: 28.01.2005

Wildfire 2.0 - Studentenversion
Pentium Centrino 1,4 GHz
Intel 855PM chipset
ATI Mobility Radeon 9700 64MB / 3D Graphic
512MB DDR SDRAM

erstellt am: 06. Feb. 2005 22:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Stahl!

Ich habe jetzt mit der Familientabellen hinbekommen und bin auch sehr zufrieden damit. Was mich jetzt noch beschäftigt, ist, dass man mit den Baugruppen oder auch mit KE's machen kann. Die Frage ist, wie gehe ich damit um. Ich habe immer ein Y,N,* im Feld. Wie kann man die aufrufen?
Folgendes habe ich mal mit einer Schraube versucht. Ich habe ein KE zu der Familientabelle hinzugefügt. Das KE stammt von der "Hole-Feature". Nun wenn ich eine andere Schraube wähle, wie kann das Loch mit verändert werden? Schließlich habe ich das N,Y oder * im Feld. Was kann ich damit machen. Ich habe in der Hilfe nachgelesen, dass man diese KE's unterdrücken kann. Nur, wie kann ich das ändern?

Kannst du mir da mal helfen? Das gleiche gilt auch für die Baugruppen. Vielleicht beantwortet schon die Frage, wenn ich das mit dem Loch verstanden habe. Danke.

Gruß Thorsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz