Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Flexible Komponente

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Flexible Komponente (490 mal gelesen)
Taiko
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Taiko an!   Senden Sie eine Private Message an Taiko  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Taiko

Beiträge: 269
Registriert: 13.06.2002

Pro/E Wildfire 3

erstellt am: 28. Jan. 2005 10:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Pro/E ler,

folgender Sachverhalt:
es wurden in eine BG1 zwei Seitenteile eingebaut. Dazwischen wurde ein Strangpreßprofil als flexible Komponente referenziert. Danach wurden div. KE´s (Bohrungen, Matschnitte, u.s.w.) in der BG1 erstellt. Auf der BG wurde eine Teilefamilie aufgebaut. Eine Variante wurde in eine weitere BG2 eingesetzt. Als heute die BG2 aufgerufen werden sollte kam die Kurzreparatur.
Nun meine Frage:
Gibt es Probleme mit den felxiblen Komponenten bei der o.g. Vorgehensweise? Hat jemand sollche BG schon erstellt und gute bzw. schlechte Erfahrungen damit gemacht?
Wir wollen so eine ganze Reihe von BG´s erzeugen. Vorher möchte ich aber sicher sein, dass unsere Vorgehensweise i.O. ist und nicht später zu bösen Überaschungen führt.

Danke im Voraus für Eure Mühe.

Pro/E: WF1

------------------
Gruß, Taiko

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Taiko
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Taiko an!   Senden Sie eine Private Message an Taiko  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Taiko

Beiträge: 269
Registriert: 13.06.2002

Pro/E Wildfire 3

erstellt am: 31. Jan. 2005 07:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Morgen, 

kann mir den keiner weiterhelfen ? 
Hat den wirklich noch keiner so etwas versucht, oder ggf. eine Anregung zu diesem Thema?

------------------
Gruß, Taiko

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

olli_step
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von olli_step an!   Senden Sie eine Private Message an olli_step  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für olli_step

Beiträge: 52
Registriert: 13.01.2005

ProE 2001, Wildfire M240

erstellt am: 31. Jan. 2005 07:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Taiko 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Taiko

Schwer jetzt genau zu sagen was bei dir nicht funktioniert aber das was du da beschreibst hört sich schon sehr heftig an. Baugruppenmaterialschnitte kombiniert mit Familientabellen waren schon immer sehr mit Vorsicht zu genießen. Dann die Variation mit der flexiblen Komponenten ist auch noch so ein Problem.

Die Frage die Sich mir nun stellt ist, wo steuerst du die flexible komponente an, in der Baugruppe oder direkt im Teil. Verwendet ihr Intralink? Ich habe die Erfahrung gemacht, das ich zweimal regenerieren muß bis die Baugruppe sich gefangen hat, wenn ich die Teile schreibgeschützt hatte. Könntest du mir vielleicht mal so was ähnliches zum probieren reinstellen. BItte aber keine zip, die kann ich hier nicht runterladen.

Grüße Olli

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Taiko
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Taiko an!   Senden Sie eine Private Message an Taiko  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Taiko

Beiträge: 269
Registriert: 13.06.2002

Pro/E Wildfire 3

erstellt am: 31. Jan. 2005 08:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Olli,
Danke für deine Antwort !
Also die flexieble Komponente steuere ich in der BG1 Generic. In diesem "Teil" werden auch die Matschnitte erzeugt. Die anderen Varianten in der Familie haben keine weiteren KE´s. (Diese hängt mit unseren Artikelnummern zusammen. Für jeden Arbeitsschritt (Bearbeitung, Lackierung, Bedruckung, u.s.w.) gibt es eine eigene Artikelnummer.)
Ich habe später die BG2 nochmals von Anfang an neu aufgebaut. Da hatte ich ersteinmal keine Probleme. Die ersten Probleme hatten mich aber ziemlich stutzig gemacht. Deshalb auch meine Frage.
Die Teile waren nicht schreibgeschützt und wir verwenden kein Intralink !
Leider kann ich dir keine Teile auf die schnelle reinstellen.
Vielleicht hast Du ja auch so schon einen Gedanken.

------------------
Gruß, Taiko

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

olli_step
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von olli_step an!   Senden Sie eine Private Message an olli_step  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für olli_step

Beiträge: 52
Registriert: 13.01.2005

ProE 2001, Wildfire M240

erstellt am: 31. Jan. 2005 11:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Taiko 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo Taiko

Grenze mal bitte den Fehler genau ein, wo setzt denn die Kurzreparatur an? In einem der Matschnitte der flexiblen Komponente oder in einer variante, wo genau.
Du steuerst in der Familientabelle also keine Maße mehr, sondern nur noch Parameter? Ich baue mir dann mal hier was auf und versuche dem Problem auf dem Grund zu gehen, kann aber etwas dauern!

Gruß Olli

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Taiko
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Taiko an!   Senden Sie eine Private Message an Taiko  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Taiko

Beiträge: 269
Registriert: 13.06.2002

Pro/E Wildfire 3

erstellt am: 31. Jan. 2005 12:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Olli

habe Dir eine PM geschrieben !

------------------
Gruß, Taiko

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 31. Jan. 2005 12:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Wir haben ein ähnliches Problem. Der Ursache konnten wir leider noch nicht auf den Grund gehen. Meine Vermutung sind die Referenzen von Baugruppen-Materialschnitten. Wir bauen die Modelle jetzt so auf, dass sich diese Schnitte nie auf flexible Teile sondern nur auf Ebenen (keine Körperflächen!) oder Achsen beziehen. Möglicher Weise gibt es ein Problem mit der Reihenfolge beim Regenerieren der Modelle im Zusammenhang mit flexiblen Teilen und Familientabellen.

------------------
Gruß aus dem Norden

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz