| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | MAIT & Drexler - Starke Kooperation für HP Drucklösungen, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Punkte projektzieren (651 mal gelesen)
|
JoMaWe Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 295 Registriert: 16.11.2004 Intel Core 2 Duo E6850 Quadro FX 1700 4,0 GB RAM XP Professional Wildfire 2.0 M160
|
erstellt am: 27. Jan. 2005 09:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Leute, hab mal ne Frage, ist es im Pro/E WF2 möglich Punkte die auf einem Spline zwischen zwei Freiformflächen erzeugt wurden auf eine der beiden Freiformflächen zu projektzieren? Danke schon mal für Eure Tips. So Long Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stahl Mitglied unbeschreiblich
   
 Beiträge: 1475 Registriert: 30.01.2001
|
erstellt am: 27. Jan. 2005 10:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JoMaWe
Mir fällt jetzt kein Weg ein, die Punkte direkt zu projizieren. Aber man kann eine beliebige Bezugskurve mit dem Punkt als Endpunkt auf die Fläche projizieren. Auf der Projektion dann halt wieder einen Bezugspunkt mit der Option Eckpunkt setzen. ------------------
Stahl. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hagen123 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Specialist
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 12.11.2000 Pro/Engineer Wildfire 4 Pro/Intralink 3.4
|
erstellt am: 27. Jan. 2005 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JoMaWe
... anders wie eine kurve macht es ja im eigentlichen auch keinen sinn einen punkt mit der physikalischen groesse 0 zu projizieren. als resultat wuerde immer wieder ein punkt rauskommen, also hat man nur eine translatorische bewegung, naemlich ein verschieben... hilft zwar auch nicht weiter, aber ist vielleicht die erklaerung... ... so long Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stahl Mitglied unbeschreiblich
   
 Beiträge: 1475 Registriert: 30.01.2001
|
erstellt am: 27. Jan. 2005 10:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JoMaWe
@hagen123: Hab ich zuerst auch gedacht. Ok, "senkrecht zu Ebene" wäre trivial, da mach ich einfach eine Achse durch und schneide die mit der Fläche. Aber wenn die Verschiebungsrichtung "senkrecht zu Fläche" sein soll, wie geht man dann sonst vor? Ich kann keine Achse durch den im Raum schwebenden Punkt und senkrecht zur Fläche erzeugen, oder? Natürlich nicht, weil das ja auch nicht eindeutig wäre. Der Kugelmittelpunkt hat zB unendlich viele Punkte auf der Kugeloberfläche wo man ihn hinprojizieren könnte und es wäre immer senkrecht zur Kugelfläche... ------------------
Stahl. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JoMaWe Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 295 Registriert: 16.11.2004 Intel Core 2 Duo E6850 Quadro FX 1700 4,0 GB RAM XP Professional Wildfire 2.0 M160
|
erstellt am: 27. Jan. 2005 10:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Naja dann muss i halt den Umweg über Rhio oder Axys gehen, is blöd. Ich brauch die Punkte halt auf der einen fläche und muss nach den vorgegebenen Daten nachkonstruieren. Hilft ja leider nix Danke Euch beiden trotzdem So long Jochen
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stahl Mitglied unbeschreiblich
   
 Beiträge: 1475 Registriert: 30.01.2001
|
erstellt am: 27. Jan. 2005 11:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JoMaWe
|
JoMaWe Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 295 Registriert: 16.11.2004 Intel Core 2 Duo E6850 Quadro FX 1700 4,0 GB RAM XP Professional Wildfire 2.0 M160
|
erstellt am: 27. Jan. 2005 11:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Die Kurve wurde auf einem Kantteil erzeugt und jetz muss sie auf ein glattes Teil, daher liegt sie etwas darüber und darunter. Also mach ich es mittels Punktprojektion in feiner auflösung. Wurd scho öffter gemacht mittels Rhino oder Axys. Wollt mir halt den Umweg sparen. Aber hilft leider nix. Naja trotzdem Danke So long Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stahl Mitglied unbeschreiblich
   
 Beiträge: 1475 Registriert: 30.01.2001
|
erstellt am: 27. Jan. 2005 14:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JoMaWe
Zitat: Original erstellt von JoMaWe: Die Kurve wurde auf einem Kantteil erzeugt und jetz muss sie auf ein glattes Teil, daher liegt sie etwas darüber und darunter. Also mach ich es mittels Punktprojektion in feiner auflösung. Wurd scho öffter gemacht mittels Rhino oder Axys. Wollt mir halt den Umweg sparen. Aber hilft leider nix. Naja trotzdem Danke So long
Ja und was spricht dagegen, gleich die hanze Kurve zu projizieren?!? Ich versteh anscheinend nur Bahnhof...
------------------
Stahl. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |