Hi Detlef,
ich denke, das ist ganz einfach: ;o)
Schnittpunktflächen ignorieren:
Beeinflußt ob beim Abwickeln die "unterbrechenden Flächen" berücksichtigt werden oder nicht. Dazu muss die Skizze aus mindestens zwei Skizzenelementen bestehen. (Die Buchstaben aus der Onlinehilfe sind wahrscheinlich drei Textelemente - oder "selbstgemalt".) Die Geometrieelemente dürfen bei einer Projektion die "unterbrechenden Flächen" nicht treffen.
Man kann sich das Ganze gut mit einem bedruckten Tuch vorstellen, welches auf das Teil /die Sammelfläche fällt. Wenn die bedruckten Bereiche nur über der (unterbrochenden) Fläche liegen, kann man steuern, ob sich das Tuch in die Unterbrechung hineinlegen soll - oder nicht (straff gespannt). Wenn die bedruckten Bereiche des Tuchs auch über den "unterbrechenden Flächen" liegen, hat ProE keine andere Chance, als das Tuch in die Unterbrechung "hineinzuformen".
An Berandung trimmen:
Mit der Option kann das Fehlschlagen beim Abwickeln von Kurven auf Sammelflächen verhindert werden, wenn die Kurve über die Fläche hinausläuft. Bei Volumenkörpern wickelt sich die Kurve halt über die Nachbarfläche ...
hoffe, es war so halbwegs verständlich ...
Gruß Thomas
[Diese Nachricht wurde von tommyboy am 20. Jan. 2005 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP