Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Wildfire 2: Curve wrap tool - Optionen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Windows Server 2025 - Was ist neu im Microsoft Server-Betriebssystem, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Wildfire 2: Curve wrap tool - Optionen (410 mal gelesen)
dbexkens
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Professional Development Manager



Sehen Sie sich das Profil von dbexkens an!   Senden Sie eine Private Message an dbexkens  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dbexkens

Beiträge: 2174
Registriert: 14.08.2000

Pro/ENGINEER WF5 M040
Pro/ENGINEER WF4 M140
Pro/ENGINEER WF3 M220
Pro/ENGINEER WF2 M190
Pro/INTRALINK 3.4 M030 und 8.0 und 9.0
PDMLink 8.0 und 9.0 und 9.1
Project Link 8.0 und 9.0 und 9.1
Product View 9.1

erstellt am: 20. Jan. 2005 16:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Hilfe.jpg


Testteil.jpg

 
Hi Forum,

das curve wrap tool in Wildfire 2 ist laut ProE Hilfe mit neuen Funktionalitäten gegenüber dem alten „Kurve Formen“ in 2001 ausgestattet.
Allerdings haben die Einstellungen unter „Optionen“ bei mir keinen Erfolg. Die gewickelte Kurve sowie der Text bleiben immer gleich.

Hat jemand schon andere Erfahrungen gemacht ?

Anbei Bilder aus ProE Hilfe und eigenes Teil.

Grüße

Detlef

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tommyboy
Mitglied
CAD-Konstrukteur, Trainer, Consultant, CAD-Administrator...


Sehen Sie sich das Profil von tommyboy an!   Senden Sie eine Private Message an tommyboy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tommyboy

Beiträge: 140
Registriert: 27.02.2002

erstellt am: 20. Jan. 2005 17:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dbexkens 10 Unities + Antwort hilfreich


Wickeln01_ignorieren.gif


Wickeln02.gif


Wickeln04_trimmen.gif

 
Hi Detlef,

ich denke, das ist ganz einfach: ;o)

Schnittpunktflächen ignorieren:
Beeinflußt ob beim Abwickeln die "unterbrechenden Flächen" berücksichtigt werden oder nicht. Dazu muss die Skizze aus mindestens zwei Skizzenelementen bestehen. (Die Buchstaben aus der Onlinehilfe sind wahrscheinlich drei Textelemente - oder "selbstgemalt".) Die Geometrieelemente dürfen bei einer Projektion die "unterbrechenden Flächen" nicht treffen.
Man kann sich das Ganze gut mit einem bedruckten Tuch vorstellen, welches auf das Teil /die Sammelfläche fällt. Wenn die bedruckten Bereiche nur über der (unterbrochenden) Fläche liegen, kann man steuern, ob sich das Tuch in die Unterbrechung hineinlegen soll - oder nicht (straff gespannt). Wenn die bedruckten Bereiche des Tuchs auch über den "unterbrechenden Flächen" liegen, hat ProE keine andere Chance, als das Tuch in die Unterbrechung "hineinzuformen".

An Berandung trimmen:
Mit der Option kann das Fehlschlagen beim Abwickeln von Kurven auf Sammelflächen verhindert werden, wenn die Kurve über die Fläche hinausläuft. Bei Volumenkörpern wickelt sich die Kurve halt über die Nachbarfläche ...

hoffe, es war so halbwegs verständlich ...

Gruß Thomas

[Diese Nachricht wurde von tommyboy am 20. Jan. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dbexkens
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Professional Development Manager



Sehen Sie sich das Profil von dbexkens an!   Senden Sie eine Private Message an dbexkens  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dbexkens

Beiträge: 2174
Registriert: 14.08.2000

Pro/ENGINEER WF5 M040
Pro/ENGINEER WF4 M140
Pro/ENGINEER WF3 M220
Pro/ENGINEER WF2 M190
Pro/INTRALINK 3.4 M030 und 8.0 und 9.0
PDMLink 8.0 und 9.0 und 9.1
Project Link 8.0 und 9.0 und 9.1
Product View 9.1

erstellt am: 20. Jan. 2005 17:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Thomas,

sehr verständlich, danke.
Wahrscheinlich war das Problem, das ich nur ein Element hatte. Morgen mal testen.

Grüße

Detlef

------------------

[Diese Nachricht wurde von dbexkens am 20. Jan. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tommyboy
Mitglied
CAD-Konstrukteur, Trainer, Consultant, CAD-Administrator...


Sehen Sie sich das Profil von tommyboy an!   Senden Sie eine Private Message an tommyboy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tommyboy

Beiträge: 140
Registriert: 27.02.2002

erstellt am: 20. Jan. 2005 18:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dbexkens 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von tommyboy:
Dazu muss die Skizze aus mindestens zwei Skizzenelementen bestehen.

Ein Textobjekt mit vielen Leerzeichen (um die Unterbrechung zu überbrücken) tut es auch.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz