| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | Club Car gewinnt mit Creo Simulation Live, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: schnittdarstellung (1396 mal gelesen)
|
lewian Mitglied Student

 Beiträge: 41 Registriert: 24.05.2004 WF2 Studentenversion mit aktueller Inneo-Installation. WinXP Prof. wegen Pro/E, ansonsten Slackware Linux. Laptop ASUS L3800C, 1,8 GHz Pentium M, ATI 9600 64MB, 512 RAM, 60 G 7200U/min
|
erstellt am: 19. Jan. 2005 23:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, habe gleich drei Probleme mit der Darstellung von Ausbrüchen: 1. Die Schraffur einer Platte ragt in ein ausgeschlossenes Normteil hinein. Sieht so aus, als ob es genau um die Tiefe des Gewindes der Schraube hineinragt, das dürfte doch so nicht sein oder? Die Schraffur dürfte doch nur bis zum Rand der Bohrung gehen. Bohrung ist eine M8 x 1 und Schraube ist eine Innensechskant M8 x 20 Normteil. -> Bild Kosmetik_Gewinde 2. In dem .prt der Schraube hab ich ein Kosmetik-Gewinde erzeugt, doch das wird auch nicht angezeigt in der Schraube, nur ganz unten, wo das Gewinde über die Schraube hinaussteht sieht man dass es da ist. -> Bild Kosketik_Gewinde 3. Ich kann einen Ausbruch erstellen, die Schraffur wird mir auch angezeigt, leider nicht die Kanten welche im Ausbruch auch zu sehen sein müssten. Hab einfach mal den Ausschnitt gedruckt, aber die Linien sind nicht mit drauf. -> Bild Ausbruch_ohne_Linien Leider hab ich keine Ahnung woran diese Sachen liegen könnten, hab schon viel probiert mit Kantendarstellung und Zeigen und Wegnehemen von Kosmetik usw., doch leider keinen Erfolg. Vielen Dank für Eure Hilfe Lewian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lewian Mitglied Student

 Beiträge: 41 Registriert: 24.05.2004 WF2 Studentenversion mit aktueller Inneo-Installation. WinXP Prof. wegen Pro/E, ansonsten Slackware Linux. Laptop ASUS L3800C, 1,8 GHz Pentium M, ATI 9600 64MB, 512 RAM, 60 G 7200U/min
|
erstellt am: 19. Jan. 2005 23:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
noch ein 4. Ausbruchproblem... Habe in einer Wellen einen Ausbruch erstellt um den Passfedereinsatz darzustellen - klappt auch. Normalerweise sollte aber doch jetzt nur die Welle "ausgebrochen" werden, also in der Passfeder dürfte von dem Ausbruch keine Linie zu sehen sein. Nur in dem ausgebrochenen Teil dürften Linien des Ausbruchs zu sehen sein. Verständlich was ich meine? Kann man das um-/abstellen? Vielen Dank für Eure Hilfe Lewian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JoMaWe Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 295 Registriert: 16.11.2004 Intel Core 2 Duo E6850 Quadro FX 1700 4,0 GB RAM XP Professional Wildfire 2.0 M160
|
erstellt am: 20. Jan. 2005 08:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lewian
Hi, das mit dem Wellenausbruch kannst abstellen, indem du das Normteil über Komponentendarstellung ausblendest. (Ansich, Zeichnungsanzeige, Komponentenanzeige) Das du die Linien in deiner Schnittdarstellung nicht siehst glaub ich hängt an ner überschneidung. Am besten Prüfen mit Modellanalyse HTH So long Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rothmann Mitglied freib. Konstrukteur
 
 Beiträge: 236 Registriert: 28.09.2000 Pro/E WF3 + WF4 mit EMX und EFX PC HP-Workstation Windows XP 64 Notebook HP-EliteBook Windows Vista 64 AutoCAD LT 2010
|
erstellt am: 20. Jan. 2005 08:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lewian
|
lewian Mitglied Student

 Beiträge: 41 Registriert: 24.05.2004 WF2 Studentenversion mit aktueller Inneo-Installation. WinXP Prof. wegen Pro/E, ansonsten Slackware Linux. Laptop ASUS L3800C, 1,8 GHz Pentium M, ATI 9600 64MB, 512 RAM, 60 G 7200U/min
|
erstellt am: 20. Jan. 2005 12:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, @JoMaWe jetzt wird zwar der Ausbruch nur in der Welle dargestellt, doch so stimmt ja die Zeichnungsansicht auch nicht, da die hintere Kante der Welle zu sehen ist. Und die Passfeder muss ja eigentlich auch zu sehen sein. Gibts da keine andere Möglichkeit den Ausbruch korrekt darzustellen? @rothmann Genau das brauchte ich, die Einstellung hatte ich eigentlich auch schonmal gesetzt gehabt, aus irgendeinem Grund war sie aber jetzt nicht mehr drin und ich hab mich dumm und dusselig gesucht... Danke! Lewian
[Diese Nachricht wurde von lewian am 20. Jan. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JoMaWe Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 295 Registriert: 16.11.2004 Intel Core 2 Duo E6850 Quadro FX 1700 4,0 GB RAM XP Professional Wildfire 2.0 M160
|
erstellt am: 20. Jan. 2005 12:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lewian
@lewian die hintere Kante musst ja sehen, da die Welle in der Nut geschnitten ist. Wenn du logisch überlegst und die welle dort schneidest siehst ja wo die Nut wieder nach oben geht. Und wenn mich nicht alles täuscht, wir lt. DIN das Normteil nicht geschnitten. Wenn es dann drin sein soll musst es über Komponentenoptionen einblenden. So lomg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lewian Mitglied Student

 Beiträge: 41 Registriert: 24.05.2004 WF2 Studentenversion mit aktueller Inneo-Installation. WinXP Prof. wegen Pro/E, ansonsten Slackware Linux. Laptop ASUS L3800C, 1,8 GHz Pentium M, ATI 9600 64MB, 512 RAM, 60 G 7200U/min
|
erstellt am: 21. Jan. 2005 00:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi JoMaWe, wenn ich die Passfeder wieder einblende, dann hat sich ja an meinem Problem nichts geändert, d.h. die Ausbruchslinine geht ja immer noch durch die Passfeder. Mit Passfeder drin ists nicht richtig und wenn die Passfeder draussen ist natürlich auch nicht. Gibts denn keine Möglichkeit einen korrekten Ausbruch zu erstellen? Oder muss ich mit dem Spline an der verdeckten Wellenkante herzeichnen? Das kanns ja wohl nicht sein oder? Lewian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JoMaWe Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 295 Registriert: 16.11.2004 Intel Core 2 Duo E6850 Quadro FX 1700 4,0 GB RAM XP Professional Wildfire 2.0 M160
|
erstellt am: 21. Jan. 2005 08:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lewian
@lewian, du hast entweder die Möglichkeit den Spline oberhalb der Feder zu zeichnen, oder du kannst die Berandungslinie ausblenden. Oder den Spline über alles zeichnen und dann die Feder vom Schnitt ausnehmen (im Schnitt rechte Maustaste, Eigenschaften und ausnehmen oder aufheben anklicken, dann durchklicken bis richtiges Teil hervorgehoben ist und dann ist es ohne schnitt) HTH So long Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |