Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Blech - Laschen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
MAIT & Drexler - Starke Kooperation für HP Drucklösungen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Blech - Laschen (1644 mal gelesen)
MountainFreak
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von MountainFreak an!   Senden Sie eine Private Message an MountainFreak  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MountainFreak

Beiträge: 57
Registriert: 12.01.2005

Autodesk Inventor 2010 SP2
Windows XP Professional SP2
Intel 2Core 6600 2,4GHz, 4GB RAM

erstellt am: 12. Jan. 2005 13:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


blech.jpg

 
Hallo zusammen,

wie kann ich zwei Laschen ( Bild ) in einer Ecke winklich zusammenführen?? ( beim Inventor gabs da einen eigenen Befehl )
Kann mir jemand helfen??

Danke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 12. Jan. 2005 13:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MountainFreak 10 Unities + Antwort hilfreich

Da Pro/E davon ausgeht, daß die Sachen gebogen werden sollen und nicht über den Schraubstock geschmiedet werden, sollte das IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) mit Blechlaschen nicht gehen. Da ist immer ein Freischnitt notwendig.

_________
Gruß
U_Suess

[Diese Nachricht wurde von U_Suess am 12. Jan. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MountainFreak
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von MountainFreak an!   Senden Sie eine Private Message an MountainFreak  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MountainFreak

Beiträge: 57
Registriert: 12.01.2005

erstellt am: 12. Jan. 2005 14:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Sorry, habe vergessen zu erwähen, dass naturlicherweise etwas Luft
dazwischen bleiben sollte.
Das ganze soll dann zusammengeschweißt werden!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fbh
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von fbh an!   Senden Sie eine Private Message an fbh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fbh

Beiträge: 25
Registriert: 29.10.2004

WF2 M080
Win XP
Laptop Dell M60

erstellt am: 12. Jan. 2005 14:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MountainFreak 10 Unities + Antwort hilfreich


prt0001.jpg

 
Hallo MountainFreak,

wenn Du das so meinst wie im Bild dargestellt, dann geht es über die Blechteilkonvertierung ganz gut.

------------------
Gruß Freddy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 12. Jan. 2005 14:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MountainFreak 10 Unities + Antwort hilfreich


ecke.prt.zip

 
Hier ein Bsp.

BTWBy the way (So nebenbei bemerkt) Füll Deine Systeminfo bitte aus, damit man weiß, mit welcher Version Du arbeitest!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MountainFreak
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von MountainFreak an!   Senden Sie eine Private Message an MountainFreak  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MountainFreak

Beiträge: 57
Registriert: 12.01.2005

erstellt am: 12. Jan. 2005 14:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@Freddy,

ja, es sollte in etwa so aussehen, nur, dass die Laschen etwas nach außen gebogen sind. Wie man in meinem ersten Bild sehen kann!
Leider sitze ich etwas auf der Leitung ( bin ein Neuling.... ). Kannst du mir das schnell und einfach erklären??

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fbh
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von fbh an!   Senden Sie eine Private Message an fbh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fbh

Beiträge: 25
Registriert: 29.10.2004

WF2 M080
Win XP
Laptop Dell M60

erstellt am: 12. Jan. 2005 14:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MountainFreak 10 Unities + Antwort hilfreich


blechteil1.prt.zip

 
Hallo MountainFreak,

ich bin mir nicht ganz sicher ob es das ist was Du brauchst. Ich habe einen Quader mit einer Ausformschräge belegt und ihn dann über die Blechteilkonvertierung getrennt. Du kannst die Schräge jederzeit nachträglich ändern.

Wie willst Du denn in Deinem Bild die Laschen zuschweissen? Ist die Lücke nicht etwas groß?

------------------
Gruß Freddy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MountainFreak
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von MountainFreak an!   Senden Sie eine Private Message an MountainFreak  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MountainFreak

Beiträge: 57
Registriert: 12.01.2005

erstellt am: 13. Jan. 2005 10:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


blech-1.pdf

 
Hi Freddy,

natürlich ist der Abstand in meinem Bild zum Schweissen zu groß.
Das sind ja auch nur die Laschen, ich suche nach eben nach einer Möglichkeit diese in den Ecken anzunähern ( so wie in deinem Bild )
Über das Blechkonvertieren funktioniert das zwar, ich muss dann aber noch eine zusätzliche Lasche draufmachen, und da gehts dann schon wieder nicht ( die Zeichnung im pdf-Format sollte Aufschluß über das Endprodukt geben! ) Hast du noch irgeneine Idee??

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fbh
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von fbh an!   Senden Sie eine Private Message an fbh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fbh

Beiträge: 25
Registriert: 29.10.2004

WF2 M080
Win XP
Laptop Dell M60

erstellt am: 13. Jan. 2005 11:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MountainFreak 10 Unities + Antwort hilfreich


blechkasten.prt.zip

 
Hallo Moutain Freak,

schau Dir doch mal dieses Teil an. Du müßtest die Laschen dann nur noch schneiden.
Hast Du schon mal über einen Sheetmetal Lehrgang nachgedacht? Der ist echt hilfreich.

------------------
Gruß Freddy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MountainFreak
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von MountainFreak an!   Senden Sie eine Private Message an MountainFreak  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MountainFreak

Beiträge: 57
Registriert: 12.01.2005

erstellt am: 13. Jan. 2005 16:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Freddy,
danke für die Hilfe, hat super geklappt.
ein Lehrgang wäre sicher sinnvoll, aber da ich Blechkonstruktionen nur seeeeeehr selten benötige z.Z. nicht rentabel !!

Eine Frage habe ich noch?
Warum werden mir die Eckentlastungen im gebogenen Zustand nicht angezeigt, sondern nur im abgewickeltem??

Nochmal danke!

mfg

Günther

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fbh
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von fbh an!   Senden Sie eine Private Message an fbh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fbh

Beiträge: 25
Registriert: 29.10.2004

WF2 M080
Win XP
Laptop Dell M60

erstellt am: 13. Jan. 2005 16:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MountainFreak 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Günther,

Pro/E sieht die Eckentlastungen nur da vor, wo sie gebraucht werden,- sprich in der Abwicklung die Du für den Zuschnitt brauchst. Im gebogenen Zustand ist ja in aller Regel eh alles zugschweißt.

Viel Spass noch damit

------------------
Gruß Freddy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz