Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Bitte um Unterstüzung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Bitte um Unterstüzung (1123 mal gelesen)
Alex_M
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Alex_M an!   Senden Sie eine Private Message an Alex_M  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Alex_M

Beiträge: 9
Registriert: 05.09.2004

erstellt am: 05. Jan. 2005 11:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


rumpf.prt.zip


Grafik1.zip

 
Hallo Leute!

Ich arbeite mit Pro/E 2001. Ich versuche aus einer Zeichnung die in CorelDraw erstellt wurde Querschnitte ins Pro/E zu laden. Diese Querschnitte dienen mir dann als Bezugskurve für meinen Körper den ich erstellen will.(Rumpf)
Ich habe bis jetzt nur Querschnitte gehabt die einfach selber zu zeichnen waren. Beim Part Rumpf sollte auf die Ebene DTM12 der Querschnitt aus Corel (Grafik1.zip) referenziert werden.
Leider weiss ich net wie ich das machen soll.

Gruss Alex

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kalle_ok
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von kalle_ok an!   Senden Sie eine Private Message an kalle_ok  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kalle_ok

Beiträge: 1164
Registriert: 01.03.2002

WF2: M250

erstellt am: 05. Jan. 2005 13:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Alex_M 10 Unities + Antwort hilfreich


dxf_in.jpg


gauss.zip

 
Alex,

erzeuge Dir eine leere Zeichnung mit mm-Formatierung.
Dann hole dir das DXF rein mit #einfügen #daten aus datei (DXF-Filter oder alle Typen. Den Hinweis mit dem anpassen mit NEIN beantworten, Ursprung verschieben JA. (Du wirst sehen, dass das Ding sehr "lütt" ist, weil inch/mm Problem - dazu später.
Gehe in dein Teil und erzeuge dir eine skizzierte kurve. Jetzt auch wieder einfügen Daten aus Datei IN Sitzung, Deine Zeichnung auswählen und anschliessend den Umriss, fertig. Jetzt bist du wieder im Skizzierer und kannst den Umriss in die Mitte schieben. Skaliere den Umriss mit 25,4   und drueck den grünen Haken.
"Nu issa drin..." - "dummerweise" als geschlossene Splinekontur und ich weiss nicht, ob das so gewollt ist ...


Kalle_ok

------------------

[Diese Nachricht wurde von kalle_ok am 05. Jan. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kreyenkamp
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Kreyenkamp an!   Senden Sie eine Private Message an Kreyenkamp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kreyenkamp

Beiträge: 135
Registriert: 30.03.2001

Betriebssystem: XP
CAD: Creo 4
EDM/PDM: PRO.FILE
ANSYS

erstellt am: 05. Jan. 2005 13:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Alex_M 10 Unities + Antwort hilfreich

Der Massstab der DXF Datei passt nicht.
Mach in ProE eine neue Zeichnung. Dann öffne dort die DXF über Einfügen; Daten aus Datei.
Skallier (unter Werkzeuge) die Kontur so das sie passt. Dann über Verschieben (unter Werkzeuge) die Kontur auf den Zeichnungsnullpunkt (unten links in der Ecke) verschieben. Mach dir ein paar Hilfslinien in der Mitte der Kontur, das hilft, die kannst du dann ja wieder löschen. Über kopie speichern eine IGES erstellen.

Dann in das Teil gehen. Dann Koordinatenkreuz mit drei Ebenen (auch DTM12) erzeugen. Über Einfügen; Daten aus Datei die IGES einfügen, auf das gerade erzeugte Koordinatensystem referenzieren. Dann Bezug erzeugen Kurve; benutze Kante; Schleife oder Kette und fertig.

Ich hoffe das ist Richtig, ich hab kein 2001 mehr nur WF2 und hab dsa aus dem Gedächnis mal aufgeschrieben.
CorelDraw hat immer Probleme mit dem Massstab.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

os
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstruktionsingenieur



Sehen Sie sich das Profil von os an!   Senden Sie eine Private Message an os  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für os

Beiträge: 2458
Registriert: 16.09.2002

2001,WF,WF2...

erstellt am: 05. Jan. 2005 14:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Alex_M 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo
Ich würde es so machen wie kalle_ok. Der dxf spline wird nähmlich in der Zeichnung als kompletter Kurvenzug importiert und so kannst du ihn auch weiterverwenden. Gehst du über die Iges-Methode wirst du unglücklich, denn dein spline wird in tausend kleine Einzelstücke aufgebrochen und dein Rechner, egal welcher geht dabei in die Knie.

Gruß
Olaf

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Alex_M
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Alex_M an!   Senden Sie eine Private Message an Alex_M  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Alex_M

Beiträge: 9
Registriert: 05.09.2004

erstellt am: 05. Jan. 2005 22:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Wow Jungs!

Danke, danke, danke, hab gerade die Anleitung von kalle_ok ausprobiert - funktioniert total supi!

Gruss Alex

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Alex_M
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Alex_M an!   Senden Sie eine Private Message an Alex_M  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Alex_M

Beiträge: 9
Registriert: 05.09.2004

erstellt am: 10. Jan. 2005 14:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


sicherung.prt.zip

 
Hallo Leute!

Also mit euren Tipps is es mir recht gut gegangen! Nun muss ich nur noch die Flächen schaffen. Hab wieder ein PArt angehängt. Die einfachen Flächenelemente schaffe ich ja aber dort wo der Querschnitt nicht mehr rund ist sonder ein zwei ecken drin hat bekomme ich das nicht hin.

Gruss Alex

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kalle_ok
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von kalle_ok an!   Senden Sie eine Private Message an kalle_ok  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kalle_ok

Beiträge: 1164
Registriert: 01.03.2002

WF2: M250

erstellt am: 11. Jan. 2005 15:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Alex_M 10 Unities + Antwort hilfreich


sicherung.prt.zip

 
Das Problem ist, dass du von einer einsegmentigen Fläche weich in eine mehrsegmentige Fläche laufen musst. Dazu musst Du die Geometrie an geeigneter Stelle "auftrennen" und separat modellieren, ansonsten "überschlägt sich die Geometrie an einigen stellen, bzw. sieht nicht mehr so "schick" aus.

Als Beispiel habe ich dir mal einen Übergang "gemacht", ist zwar Flickwerk, aber ein Anfang.

Kalle_ok

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz